www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/WirtschaftHandelgeselschaft
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Politik/Wirtschaft" - Handelgeselschaft
Handelgeselschaft < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Handelgeselschaft: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:29 Sa 15.09.2007
Autor: hasso

Hallo,

was bedeutet Komplementär haftet unmittelbar, unbeschränkt(solidarisch falls mehrere komplementäre)

Ich weiß nur das solidarisch bedeutet das wenn der reiche den armen hilt..

Kann mir jemand erklären was damitgemeint ist?

gruß hasso

        
Bezug
Handelgeselschaft: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:53 Sa 15.09.2007
Autor: Josef

Hallo hasso,


>  
> was bedeutet Komplementär haftet unmittelbar,
> unbeschränkt(solidarisch falls mehrere komplementäre)
>  
> Ich weiß nur das solidarisch bedeutet das wenn der reiche
> den armen hilt..
>  
> Kann mir jemand erklären was damitgemeint ist?
>  



Nur die Komplementäre (Vollhafter) einer KG haften für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft den Gläubigern als Gesamtschuldner persönlich und unbeschränkt. Scheidet ein Komplementär aus, haftet er für die bis dahin begründeten Verbindlichkeiten weiter. Jeder Komplementär haftet unbeschränkt, gesamtschuldnerisch (solidarisch) und unmittelbar (direkt). Ein Komplementär kann gegenüber einem Gläubiger nicht einwenden, dass er nur zur Hälfte an dem Unternehmen beteiligt ist, er kann auch nicht verlangen, dass sich ein Gläubiger mit seinen Forderungen an einen anderen Komplementär wendet, wenn er selbst verklagt wird.



[]Fundstelle

Viele Grüße
Josef

Bezug
                
Bezug
Handelgeselschaft: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:03 Sa 15.09.2007
Autor: hasso

Hallo danke für die ausführliche auskunft!!

könnten Sie mir vielleicht noch diese Ausdrücke defienieren erklären..

Was ist ein Gläubiger?

Was bedeutet Solidarisch ?

Was bedeutet  unbeschränkt ?

und was jruistische Personen sind?

gruß Haso

Bezug
                        
Bezug
Handelgeselschaft: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:10 Sa 15.09.2007
Autor: Josef

Hallo hasso,

> Was ist ein Gläubiger?

Gläubiger, auch Kreditor, meint nach § 241 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) denjenigen, der aufgrund eines Schuldverhältnisses dazu berechtigt ist, vom jeweiligen Schuldner (auch Debitor genannt) eine bestimmte Leistung zu fordern. Innerhalb des Mahnverfahrens wird der Gläubiger auch als Antragsteller bezeichnet.

Bei Kaufverträgen sind beide beteiligten Seiten stets sowohl Gläubiger als auch Schuldner: Während der Lieferant in Bezug auf den Kaufpreis als Gläubiger des Käufers auftritt, schuldet er dem Kunden (der in diesem Sinn als Gläubiger auftritt) die Lieferung der Ware. Hat der Käufer die Waren erhalten, trägt er seine Schuld in der Buchhaltung auf dem Lieferer-, dem Kreditoren- oder dem Kontokorrentkonto (Konto der laufenden Rechnungen) ein.

Microsoft ® Encarta ® Enzyklopädie 2005 ©  1993-2004 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.



>  
> Was bedeutet Solidarisch ?

solidarisch

[italienisch]

einig, übereinstimmend; füreinander einstehend; gemeinsam haftbar.

© Wissen Media Verlag



Solidarität, Zusammengehörigkeitsgefühl. Der Begriff Solidarität bezeichnet einmal das Gefühl Einzelner, innerhalb eines sozialen Ganzen (z. B. Gruppe, Staat) zusammenzugehören. Außerdem wird darunter das Zugehörigkeitsgefühl zu einer sozialen Gesamtheit, die als eine geschlossene Einheit handelt, verstanden.

Solidarität ist ein Zustand innerer Verbundenheit, die sich in einer allen gemeinsamen Gesinnung ausdrückt, verbunden mit gemeinschaftlichem Handeln nach außen. Störungen aus der Umwelt, insbesondere Angriffe auf die Gemeinschaft, rufen eine Abwehrhaltung der Solidargemeinschaft und solidarisches Verhalten gegenüber diesen Eingriffen hervor.

Die Solidarität der Gesinnung verbindet die Einzelnen durch einen allgemeinen „Gruppengeist” eng miteinander und schützt die Gruppe als Ganzes, aber auch jeden Einzelnen, bei Angriffen von außen. Diese solidarische Gesinnung ist unterschwellig immer vorhanden. Sie ruht solange, bis sie durch einen äußeren Anlass aktiviert wird. Eine solidarische Gesinnung ist die Grundlage für die Solidarität des Handelns, die sich z. B. bei Notsituationen (Naturkatastrophen, Krieg) in gegenseitiger Hilfsbereitschaft äußert.

Die Interessensolidarität ist eine rein sachliche, zweckbestimmte Gemeinschaft, die (vorübergehend) ein gemeinsames Interesse an etwas hat, das sie verbindet (z. B. Zusammenschlüsse von großen, weltweit agierenden Firmen, um Produktionsstätten oder Vertriebsnetze gemeinsam besser zu nutzen).

Der ideologische Solidaritäts-Begriff geht auf die Arbeiterbewegung zurück und meint das gemeinsame Bewusstsein der Arbeiter von ihrer Klassen- und Interessenlage. Die Klassensolidarität zeigt sich in dem Willen, die Interessen politisch durchzusetzen und sich dabei gegenseitig zu unterstützen.

Microsoft ® Encarta ® Enzyklopädie 2005 ©  1993-2004 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.



>  
> Was bedeutet  unbeschränkt ?


in keiner Weise eingeschränkt.

un|be|schränkt [Adj. , o. Steig.] nicht beschränkt; er hat ~e Befugnisse, Vollmachten

© Wissen Media Verlag


>  
> und was jruistische Personen sind?
>  


Unter einer juristischen Person versteht man Personenvereinigungen oder Vermögensmassen, denen nach unserer Rechtsordnung kraft staatlicher Verleihung oder Genehmigung durch einfache Eintragung in ein Register oder durch Errichtung kraft Gesetzes die Rechtsfähigkeit zukommt.

Bei den juristischen Personen handelt es sich demnach - im Gegensatz zu den natürlichen Personen (= Menschen) - um künstliche Rechtsgebilde.

Juristische Personen  sind z. B. eine Aktiengesellschaft oder GmbH.

Juristische Personen sind Personenvereinigungen (z. B. Staaten, Aktiengesellschaften, Vereine) oder Sacheinrichtungen (z. B. Stiftungen, öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten) mit eigener Rechtsfähigkeit. Personenvereinigungen werden durch ihre Mitglieder selbst verwaltet, Sacheinrichtungen werden von außen gelenkt (z. B. im Fall der Stiftungen durch den festgelegten Willen des Stifters).


Microsoft ® Encarta ® Enzyklopädie 2005 ©  1993-2004 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.


Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]