www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitsrechnungHerde
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - Herde
Herde < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Herde: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:29 So 06.09.2009
Autor: Mandy_90

Aufgabe
Eine Herde besteht aus 4000 Schafen.Einige der Schafe sind an Grippe ,andere an Masern erkrankt.360 leiden an Grippe,240 leiden an Masern.Dabei sind 120 Schafe sowohl von der Grippe als auch von dern Masern betroffe.
Mit welcher Wahrscheinlichkeit ist ein zufällig herausgegriffenes Schaf krank?

Hallo,

auch bei dieser Aufgabe bin mir unsicher,ob mein Lösungsweg stimmt.

[mm] P(G)=\bruch{360}{4000},P(M)=\bruch{240}{4000}, P(G+M)=\bruch{120}{4000}. [/mm]

Jetzt muss ich die Vereinigungsmenge von Grippe und Masern berechnen,muss aber die Schfe die beide Krankheiten haben,abziehen, da sie sonst doppelt gezähl werde oder?

[mm] P(G\cupM)=\bruch{360}{4000}+\bruch{240}{4000}-\bruch{120}{4000}=\bruch{3}{25}=0.12? [/mm]

Stimmt das so?

Vielen Dank
lg


        
Bezug
Herde: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:47 So 06.09.2009
Autor: Al-Chwarizmi


> Eine Herde besteht aus 4000 Schafen.Einige der Schafe sind
> an Grippe ,andere an Masern erkrankt.360 leiden an
> Grippe,240 leiden an Masern.Dabei sind 120 Schafe sowohl
> von der Grippe als auch von den Masern betroffen.
> Mit welcher Wahrscheinlichkeit ist ein zufällig
> herausgegriffenes Schaf krank?

>  Hallo,
>  
> auch bei dieser Aufgabe bin mir unsicher,ob mein
> Lösungsweg stimmt.
>  
> [mm]P(G)=\bruch{360}{4000},P(M)=\bruch{240}{4000}, P(G+M)=\bruch{120}{4000}.[/mm]
>  
> Jetzt muss ich die Vereinigungsmenge von Grippe und Masern
> berechnen,muss aber die Schfe die beide Krankheiten
> haben,abziehen, da sie sonst doppelt gezählt werden oder?
>  
> [mm]P(G\cupM)=\bruch{360}{4000}+\bruch{240}{4000}-\bruch{120}{4000}=\bruch{3}{25}=0.12?[/mm]
>  
> Stimmt das so?     [daumenhoch]

Ja, korrekt. Eigentlich genau analog zum Beispiel mit
den Skat-Karten !
Nur ist leider in " [mm] P(G\cup{M})" [/mm] das [mm] "\cup{M}" [/mm] verschwunden, weil
du zwischen  [mm] \backslash{cup} [/mm] und M keinen Zwischenraum gelassen
bzw. das M nicht in geschweifte Klammern gesetzt hast.
  
Gruß    Al


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]