www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSchul-AnalysisHilfe!!!
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Schul-Analysis" - Hilfe!!!
Hilfe!!! < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Hilfe!!!: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:49 So 19.09.2004
Autor: Olaf

Ich habe diese Frage in keinem weiteren Forum gestellt.
Hi Leute!
Ich brauche nochmals eure Hilfe! Die Aufgabe ist folgende: Zeichnen Sie den Graphen der Funktion f und bestimmen Sie mithilfe einer Zerlegungssumme S6 näherungsweise den Inhalt dieser Fläche. Die Funktion f is da jetz sin(x). das Intervall ist [0;µ]. wie geh ich da jetz ran? hab keine ahnung wie ich das da jetz lösen muss!
Danke schon im voraus für eure hilfe!
Olaf

        
Bezug
Hilfe!!!: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:40 So 19.09.2004
Autor: Stefan

Lieber Olaf!

Ich weiß leider nicht, welches Schulbuch ihr benutzt und wie genau ihr den Begriff "Zerlegungssumme" definiert habt. Ich orientiere mich aber jetzt mal an den Bezeichnungen im Lambacher-Schweizer.

Anzuwenden ist das folgende Schema:


Gegeben ist die stetige Funktion [mm] $\blue{f}$ [/mm] mit [mm] $\blue{f(x) \ge 0}$ [/mm] für [mm] $\blue{a \in [a;b]}$. [/mm] Zur näherungsweisen Berechnung des Inhaltes [mm] $\blue{A}$ [/mm] der Fläche zwischen dem Graphen von [mm] $\blue{f}$ [/mm] und der [mm] $\blue{x}$-Achse [/mm] über dem Intervall [mm] $\blue{[a;b]}$ [/mm] kann man wie folgt vorgehen:

1. Man wählt eine feste natürliche Zahl [mm] $\blue{n}$ [/mm] und unterteilt das Intervall [mm] $\blue{[a,b]}$ [/mm] in [mm] $\blue{n}$ [/mm] Teilintervalle der Breite [mm] $\blue{h = \frac{b-a}{n}}$. [/mm]

2. Aus jedem Teilintervall wählt man eine Stelle [mm] $\blue{x_i}$ [/mm] für [mm] $\blue{i=1,2,\ldots,n}$ [/mm] und berechnet den zugehörigen Funktionswert [mm] $\blue{f(x_i)}$. [/mm]

3. Man berechnet als Näherungswert für den Flächeninhalt die Zerlegungssumme

[mm] $\blue{s_n = h \cdot f(x_1) + h \cdot f(x_2) + \ldots ü h \cdot f(x_n) = h \cdot [f(x_1) + f(x_2) + \ldots + f(x_n)]}$.
[/mm]


Beachte bitte: Zur Berechnung eines Näherungswertes von $A$ ist jede Stelle [mm] $x_i$ [/mm] im zugehörigen Teilintervall möglich. Soll dagegen $A$ "nach unten" bzw. "nach oben" abgeschätzt werden, wählt man für die Höhe jedes Rechtecks den kleinsten bzw. den größten Funktionswert im jeweiligen Teilintervall. Die zugehörigen Zerlegungssummen heißten dann Untersumme [mm] $U_4$ [/mm] bzw. Obersumme [mm] $O_4$. [/mm]


Beispiel:

Gegeben ist die Funktion $f$ mit [mm] $f(x)=-0,25x^2 [/mm] + 4$.

a) Bestimmen Sie mithilfe einer Zerlegungssumme [mm] $S_6$ [/mm] näherungsweise den Inhalt $A$ der Fläche zwischen dem Graphen von $f$ und der $a$-Achse über $[0;3]$.

Lösung: Für $h$ gilt: [mm] $h=\frac{3-0}{6}=0,5$. [/mm] Wählt man für [mm] $x_i$ [/mm] aus jedem Teilintervall jeweils die Mitte, so ergibt sich die folgende Tabelle:

[mm] $x_i$ $f(x_i)$ [/mm]

$0,25$    $3,984$
$0,75$    $3,859$
$1,25$    $3,609$
$1,75$    $3,234$
$2,25$    $2,734$
$2,75$    $2,109$

Für [mm] $S_6$ [/mm] gilt:

[mm] $S_6 \approx [/mm] 0,5 [mm] \cdot [/mm] [3,984 + 3,859 + 3,609 + 3,234 + 2,734 + 2,109] [mm] \approx [/mm] 9,76$.

Der gesuchte Flächeninhalt beträgt näherungsweise $A [mm] \approx [/mm] 9,76$.

b) Schätzen Sie den Flächeninhalt $A$ mithilfe der Ober- und Untersumme ab.

Lösung: Zur Berechnung der Obersumme muss in diesem Fall für [mm] $x_i$ [/mm] jeweils der linke Rand jedes Teilintervalls gewählt werden (da die Funktion monoton fallend ist), also [mm] $x_1=0$, $x_2=0,5$, $\ldots$, $x_6=2,5$. [/mm]

Es gilt:

[mm] $O_6 \approx [/mm] 0,5 [mm] \cdot [/mm] [4,000 + 3,938 + 3,750 + 3,438 + 3,000 + 2,438] [mm] \approx [/mm] 10,29$.

Die Untersumme ergibt sich entsprechend mithilfe der rechten Intervallränder:

[mm] $U_6 \approx [/mm] 0,5 [mm] \cdot [/mm] [3,937 + 3,750 + 3,437 + 3,000 + 2,437 + 1,750] [mm] \approx [/mm] 9,15$.

Für den gesuchten Flächeninhalt $A$ gilt:

$9,15 [mm] \le [/mm] A [mm] \le [/mm] 10,29$.

Versuche das nun einmal bitte nachzuvollziehen und auf dein Problem zu übertragen und teile uns deinen Lösungsvorschläge mit. Wir helfen dir gerne weiter, wenn du Schwierigkeiten hast, wollen jetzt aber erst einmal deine eigenen Ansätze und Bemühungen sehen. Denn nur so lernst du auch etwas dabei. :-)

Liebe Grüße
Stefan

Bezug
                
Bezug
Hilfe!!!: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:00 So 19.09.2004
Autor: Olaf

Ich hatte mir gedacht dass ich ja mit dieser formel h erstma das ganze in 6 gleichgroße teile aufteilen muss: da ich das Intervall [0;µ] habe käme dann ja ungefähr 0,5 raus. muss ich damit dann ganz normal weiterrechnen? wo is dann die besonderheit dass das sin(x) als funktion ist??
Ich hätte dann als Obersumme also: 0,5*[f(0)+f(0,5)+f(1)+f(1,5)+f(2)+f(2,5)+f(3)+f(µ)] oder wie geht das dann?
Olaf

Bezug
                        
Bezug
Hilfe!!!: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:39 Mo 20.09.2004
Autor: Stefan

Lieber Olaf!

> Ich hatte mir gedacht dass ich ja mit dieser formel h
> erstma das ganze in 6 gleichgroße teile aufteilen muss: da
> ich das Intervall [0;µ] habe käme dann ja ungefähr 0,5
> raus.

Ich nehme mal an es handelt sich um das Intervall [mm] $[0,\pi]$. [/mm]

Dann ist die Breite der $6$ Teilintervalle gerade [mm] $\frac{\pi-0}{6} [/mm] = [mm] \frac{\pi}{6}$ [/mm]

Die $6$ Teilintervalle (beachte bitte, dassnach dem Schema alle genau gleich groß sein müssen, nicht ungefähr gleich groß):

[mm] $[0,\frac{\pi}{6}], [\frac{\pi}{6}, 2\frac{\pi}{6}], \ldots, [5\frac{\pi}{6},\pi]$. [/mm]

Aus jedem Teilintervall wählst du jetzt ein Element, zum Beispiel den Mittelpunkt jedes Teilintervalls (oder die obere oder auch untere Intervallgrenze).

Daraus berechnest du dann die Zerlegungssumme.

> muss ich damit dann ganz normal weiterrechnen? wo is
> dann die besonderheit dass das sin(x) als funktion ist??

Das ist keine Besonderheit.

> Ich hätte dann als Obersumme also:
> 0,5*[f(0)+f(0,5)+f(1)+f(1,5)+f(2)+f(2,5)+f(3)+f(µ)] oder
> wie geht das dann?

Warum sollte das die Obersumme sein? Bei der Obersumme müsstest du aus jedem der Teilintervalle [mm] $I_i:=[i\frac{\pi}{6}, (i+1)\frac{\pi}{6}]$ [/mm] dasjenige Element [mm] $x_i$ [/mm] suchen, so dass [mm] $\sin(x)$ [/mm] im Punkt [mm] $x_i$ [/mm] den größten Wert auf [mm] $I_i$ [/mm] annimmt.

Noch ein Versuch von dir? :-)

Liebe Grüße
Stefan  


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]