www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikHohlkugelkondensator Kapazität
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Physik" - Hohlkugelkondensator Kapazität
Hohlkugelkondensator Kapazität < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Hohlkugelkondensator Kapazität: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:12 Di 17.11.2009
Autor: katjap

Aufgabe
Berechnen Sie die Kapazität eines „Kugel-Kondensators“, der aus zwei
konzentrisch angeordneten leitfähigen Hohlkugeln mit den Radien R1 bzw. und R3
besteht, zwischen denen sich ein Dielektrikum 1( im Bereich R1>r>R2) bzw. ein
Dielektrikum 2 ( im Bereich R2>r>R3) befindet!

Hallo!

Prinzipiell, weiss ich wie man die Kapazität einers Hohlkugelkondensators berechnet, und wie sich das Dieelektrikum darauf auswirkt.

ich bin aber etwas verwirrt wegen der aufgabenstellung,
weil es ja 2 hohlkugeln ineinander sind. und ich hatte das bisher nur mit hohlkugel und innen drin dann ne normale kugel.

weiss also nicht genau, wie ich das dann machen soll.
hab ueberlegt ob sich dann 2kondensatoren bilden,aber irgendwie ja auch nicht.

hat mir jemand einen tipp für den ansatz?

C eines Hohlkugelkondensators ist ja: 4 [mm] \pi \varepsilon_0 [/mm] * [mm] \frac{r_2*r_1}{r_2-r_1} [/mm]

und mit Dielektrikum ja dann: Cdiel: [mm] E_r [/mm] * [mm] C_0 [/mm]

aber wie packe ich das dann in die aufgabenbedingungen?

danke fuer die tips,

katja

        
Bezug
Hohlkugelkondensator Kapazität: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:34 Di 17.11.2009
Autor: HJKweseleit

Du hast alles richtig erkannt.
Es handelt sich nun um eine Reihenschaltung zweier solcher Kondensatoren, du musst also die Kehrwerte der Kapazitäten addieren und davon wieder den Kehrwert nehmen.

Bezug
                
Bezug
Hohlkugelkondensator Kapazität: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:56 Di 17.11.2009
Autor: katjap

also wäre das dann:

[mm] \bruch{1}{C_1 }= \bruch{1}{4* \pi * \varepsilon_0}* \bruch{r_3-r_2}{r_3*r_2} [/mm]

[mm] \bruch{1}{C_2}= \bruch{1}{4* \pi * \varepsilon_0}* \bruch{r_2-r_1}{r_2*r_1} [/mm]


daher: [mm] \bruch{1}{C_1 }+\bruch{1}{C_2} [/mm] = [mm] \bruch{1}{4* \pi * \varepsilon_0}*( \bruch{(r_3-r_2)*r_1+(r_2-r_1)*r_3}{r_3*r_2*r_1}) [/mm]

daher [mm] C=4*\pi*\varepsilon_0 [/mm] *( [mm] \bruch{r_3*r_2*r_1}{(r_3-r_2)*r_1+(r_2-r_1)*r_3}) [/mm]
[mm] =4*\pi*\varepsilon_0 [/mm] *( [mm] \bruch{r_3*r_2*r_1}{r_2*(r_3-r_1)}) [/mm]

stimmt das dann so?

wie bringe ich dann die bedingung für das Dielektrikum ins Spiel?

C_Diel= [mm] \varepsilon_r [/mm] * C

aber das wirkt sich dann ja nur auf teile des cs aus, je nachdem wo ich das plaziere, aber wie ist das dann mit dem radius?

danke für die hilfe!


Bezug
                        
Bezug
Hohlkugelkondensator Kapazität: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:35 Di 17.11.2009
Autor: HJKweseleit

Jetzt könntest du noch mit [mm] r_2 [/mm] kürzen und hättest einen einzigen Kugelkondensator mit den Radien [mm] r_1 [/mm] und [mm] r_3. [/mm]

Der Witz ist doch gerade, dass du wegen der verschiedenen Dielektrika verschiedene [mm] \varepsilon [/mm] s hast und das berücksichtigen musst:


[mm]\bruch{1}{C_1 }= \bruch{1}{4* \pi * \varepsilon_1}* \bruch{r_2-r_1}{r_2*r_1}[/mm]

[mm]\bruch{1}{C_2}= \bruch{1}{4* \pi * \varepsilon_2}* \bruch{r_3-r_2}{r_3*r_2}[/mm]
  

daher: [mm]\bruch{1}{C_1 }+\bruch{1}{C_2} = \bruch{1}{4* \pi * \varepsilon_1}* \bruch{r_2-r_1}{r_2*r_1} + \bruch{1}{4* \pi * \varepsilon_2}* \bruch{r_3-r_2}{r_3*r_2}[/mm]

=[mm]\bruch{1}{4*\pi}*(\bruch{\varepsilon_2*r_2*r_3-\varepsilon_2*r_1*r_3}{\varepsilon_1*\varepsilon_2*r_3*r_2*r_1}+\bruch{\varepsilon_1*r_1*r_3-\varepsilon_1*r_1*r_2}{\varepsilon_1*\varepsilon_2*r_3*r_2*r_1})= 1/C_{neu}[/mm]

und damit [mm] C_{neu}=\bruch{4* \pi*\varepsilon_1*\varepsilon_2*r_3*r_2*r_1}{\varepsilon_2*r_2*r_3+(\varepsilon_1-\varepsilon_2)*r_1*r_3-\varepsilon_1*r_1*r_2} [/mm]


Bezug
                                
Bezug
Hohlkugelkondensator Kapazität: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:23 Mi 18.11.2009
Autor: katjap

danke, ist nun klar:)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]