www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-AnalysisHomogene Polynome
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Uni-Analysis" - Homogene Polynome
Homogene Polynome < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Homogene Polynome: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:32 So 04.09.2005
Autor: Pollux

Hi,
es geht um folgende Aufgabe:

Gegeben sei eine Funktion [mm] g:\IR^n\to\IR [/mm] . Die Einschränkung der Funktion g auf den [mm] \IR^n\backslash\{0\} [/mm] sei zudem eine homogene Funktion vom Grad [mm] k\in\IN_0. [/mm]
Zu zeigen: Wenn g auf dem ganzen [mm] \IR^n [/mm] k-mal stetig differenzierbar ist, so ist g ein homogenes Polynom.

Vermutlich braucht man die Ableitungen für die Lösung der Aufgabe, denn die partielle Ableitung einer homogenen Funktion vom Grad k, ist homogen vom Grad k-1, soweit ich weiß...
mfg

        
Bezug
Homogene Polynome: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:18 So 04.09.2005
Autor: mickrau133

Du hast die Antwort schon fast selbst gegeben:

die k-ten partiellen Ableitungen sind homogen vom Grad 0, d.h. die k+1-ten  partiellen Ableitungen sind konstant.

Betrachte das Ganze mal koordinatenweise, d.h. zeige:
§g§ ist in jeder einzelnen Komponente ein Polynom. Das entspricht einer Induktion nach $n$.

Vergiß den Punkt $0$ in deiner Argumentation nicht [mm] ($g^{(k)}$ [/mm] ist stetig!).

Bezug
                
Bezug
Homogene Polynome: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:42 Mo 05.09.2005
Autor: Pollux

Hi,

also dass die k-te partielle Ableitung homogen vom Grad 0 ist, ist mir schon klar.  Das heißt also [mm] f(tx)=t^{0}f(x)=f(x). [/mm]  Der Rest deines Beitrages ist mir dann unverständlich. Die k+1-te partielle Ableitung ist doch homogen vom Grad (-1), wieso soll sie dann konstant sein? Außerdem ist die Funktion doch nur k-mal partiell diff.bar, und nicht k+1-mal.
Ich komme nicht dahinter, was mir die Ableitungen bringen, und v.a. wieso die Funktion dann ausgerechnet ein Polynom sein soll. Das erinnert mich irgendwie an ein Taylor-Polynom, doch das führt mich auch nicht ans Ziel. Kurz gesagt, ich seh nicht was du meinst. Vermutlich fehlen mir dazu auch irgendwelche weiterführenden Kenntnisse zu homogenen Funktionen. Könntest du daher bitte deinen Lösungvorschlag ausführlicher erläutern?
mfg

Bezug
                        
Bezug
Homogene Polynome: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:40 Mo 05.09.2005
Autor: mickrau133

Ok, ich habe eine etwas zu "saloppe" Antwort gegeben. Und du hast recht,  ich wollte eigentlich von der k-ten partiellen Ableitung reden.

Also:

Die k-te partielle Ableitung nach [mm] $x_l$ [/mm] ist homogen vom Grad Null, sie ist also auf jeder Gerade durch den Ursprung konstant. Es gilt also
[mm] \[ [/mm]
[mm] \frac{\partial f}{\partial x_l^k}(x)= \frac{\partial f}{\partial x_l^k}\left(\frac{x}{|x|}\right):= c_l, [/mm]
[mm] \] [/mm]
Im Punkt $0$ kann man die k-te Ableitung stetig fortsetzen.
Nun betrachtet man $f$ nur noch als Funktion in [mm] $x_l$ [/mm] und integriert obige Gleichung k mal. Dann sieht man, dass die Einschränkung von $f$ auf die l-te Koordinatenachse ein Polynom in [mm] $x_l$ [/mm] ist.

Vielleicht kann man das benutzen, um zu zeigen, dass $f$ überall ein Polynom ist. Der Beweis ist doch nicht ganz so einfach, wie es auf den ersten Blick scheint.

Bezug
                                
Bezug
Homogene Polynome: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:07 Mo 05.09.2005
Autor: mickrau133

Sieh dir mal den folgenden Link an, der Rest müsste dann in einer induktion nach dem Grad der Homogenität bestehen:

http://hacktor.fs.uni-bayreuth.de/thermo/euler.html

[mm] \[ [/mm]
[mm] f(tx_1,\dots,tx_n)=t^k f(x_1,\dots,x_n). [/mm]
[mm] \] [/mm]
Ableiten nach t und anschliessendes Setzen von $t=1$ ergibt
[mm] \[ [/mm]
[mm] kf(x_1,\dots,x_n)=\sum_{i=1}^{n} x_i \cdot \frac{\partial f}{\partial x_i}. [/mm]
[mm] \] [/mm]

Bezug
                                        
Bezug
Homogene Polynome: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:46 Mo 05.09.2005
Autor: mickrau133

Noch einen Tipp zum Induktionsanfang (d.h. dem Beweis, dass homogene Funktionen vom Grad 0 konstant sind, wenn sie auch im Punkt 0 stetig sind):

Dass $f$ konstant auf jeder einzelnen Ursprungsgerade ist, das ist klar.
Da die einzelnen Ursprungsgeraden sich im Nullpunkt schneiden, folgt aus der Stetigkeit von $f$ in $0$ und aus der Konstanz von $f$ auf jeder einzelnen Ursprungsgeraden auch die Konstanz von $f$ im [mm] $\mathbb{R}^n$. [/mm]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]