| Injektivität < Abbildungen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 | Aufgabe |  | Eine lineare Abbildung  F: V [mm] \to [/mm] W ist genau dann injektiv, wenn Kern F = {0} [mm] \subset [/mm] V ist.
 
 Beweis:
 => Sei f injektiv und x [mm] \in [/mm] Kern F. Aus F(x) = 0 = F(0) folgt dann x=0 d. h. Kern F = {0}
 | 
 Wo kommt F(x) = 0 = F(0) her?
 
 
 
 
 
 
 Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:...
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 > Eine lineare Abbildung  F: V [mm]\to[/mm] W ist genau
 >  dann injektiv, wenn Kern F = {0} [mm]\subset[/mm] V ist.
 >
 > Beweis:
 > => Sei f injektiv und x [mm]\in[/mm] Kern F. Aus F(x) = 0 = F(0)
 > folgt dann x=0 d. h. Kern F = {0}
 >  Wo kommt F(x) = 0 = F(0) her?
 
 Hallo,
 
 1. was bedeutet es, wenn x im Kern von F ist?
 
 2. Was ist das Bild der 0 unter einer linearen Abbildung?
 
 Gruß v. Angela
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo Angela ,
 
 
 1- F(x) = 0 [mm] x\in [/mm] V.
 
 2- Es ist ein Untervektorraum von W.
 
 
 Liebe Grüße
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo
 
 Ich glaube, die Antworten die dir weiterhelfen sind:
 
 1) x wird durch die lineare Abbildung auf 0 abgebildet.
 2) Das bild der 0 unter der Abbildung ist 0
 
 Darum gilt F(x) = 0 = F(0)
 
 Grüsse, Amaro
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 >  2) Das bild der 0 unter der Abbildung ist 0
 >
 > Darum gilt F(x) = 0 = F(0)
 >
 > Grüsse, Amaro
 
 Warum das Bild der 0 unter der Abbildung ist 0. Kannst du es zeigen??
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo
 
 Nun, sagen wir mal, du hast eine lineare Abbildung F
 
 F hat eine darstellende Matrix, die im Fall von beispielsweise (damit es übersichtlich bleibt ^^) n = 3 i.A so aussieht:
 
 M(F) = [mm] \pmat{a_{11} & a_{12} & a_{13} \\ a_{21} & a_{22} & a_{23} \\ a_{31} & a_{32} & a_{33}}
 [/mm]
 
 Wenn du jetzt den 0-Vektor [mm] \vektor{0 \\ 0 \\ 0} [/mm] mit F abbilden möchtest, musst du ja:
 
 [mm] \pmat{a_{11} & a_{12} & a_{13} \\ a_{21} & a_{22} & a_{23} \\ a_{31} & a_{32} & a_{33}}*\vektor{0 \\ 0 \\ 0} [/mm] = ?
 
 Nun, was sich hinter diesem Fragezeichen verbirgt, wirdst du glaube ich erraten können ;)
 
 Grüsse, Amaro
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 > Warum das Bild der 0 unter der Abbildung ist 0. Kannst du
 > es zeigen??
 
 Hallo,
 
 für lineare Abbildungen gilt [mm] f(\lambda x)=\lambda [/mm] F(x) für alle x und [mm] \lambda. [/mm] Mit [mm] \lambda=0 [/mm] folgt die Behauptung.
 
 Gruß v. Angela
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |