www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSoftwaretechnik und ProgrammierungInputStream und OutputStream
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Softwaretechnik und Programmierung" - InputStream und OutputStream
InputStream und OutputStream < Softwaretechnik+Pro < Praktische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Softwaretechnik und Programmierung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

InputStream und OutputStream: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 19:41 Do 23.04.2009
Autor: BlubbBlubb

Aufgabe
in der Datei BooleanVector.java ist eine einfache Implementierung eines BitVectors.
Implementieren Sie zusätzlich die Methoden.
● public int count (int index)
gibt zurück, wieviele Werte von dem Index 0 bis einschließlich zum Index index true sind.
● public int select (int trueAnzahl)
gibt zurück, am wievielten Index der trueAnzahl-te Wert steht, der true ist, wenn man von links am
Index 0 beginnt zu zählen.
● public boolean intersects (BooleanVector vector)
Liefert true zurück wenn alle Bits die in vector auf true gesetzt sind auch in diesen BooleanVector
auf true gesetzt sind.
● public void write(java.io.OutputStream out)
Speichert das Objekt in den Stream out.
● public void read(java.io.InputStream in)
Liest der Werte für values aus den Stream in.

Erzeugen Sie je ein Objekt der Klasse BooleanVector von der Größe 1000, welches mit zufälligen Werten gefüllt
ist und speichern Sie das es in eine Datei.

also bisher hab ich folgendes programmiert:


public class MainBooleanVector
{

public static void main(String[] args)
{
BooleanVector vektor = new BooleanVector(1000);

for(int i = 0; i < vektor.length(); i++)
{
boolean wahrheitswert;

wahrheitswert = ((int)(Math.random()*10 + 1) <= 5)? true : false;

vektor.set(i, wahrheitswert);
}
}
}




import java.io.*;

public class BooleanVector
{
   private boolean[] values;
  
   public BooleanVector(int length)
   {
      values = new boolean[length];
   }

   public int length()
   {
      return values.length;
   }

   public boolean get(int index) throws IndexOutOfBoundsException
   {
      if (length() < index || index < 0)
      {
         throw new IndexOutOfBoundsException();
      }
      return values[index];
   }

   public void set(int index, boolean value) throws IndexOutOfBoundsException
   {
      if (length() < index || index < 0)
      {
         throw new IndexOutOfBoundsException();
      }
      values[index] = value;
   }
  
   public int count(int index) throws IndexOutOfBoundsException
   {
   int zaehler = 0;
  
   if(index < 0)
   {
   throw new IndexOutOfBoundsException();
   }
  
   for(int i=0; i <= index; i++)
   {
   if(values[i] == true)
   {
   zaehler++;
   }
   }
   return zaehler;
   }
  
   public int select(int trueAnzahl) throws IndexOutOfBoundsException
   {
   int zaehler = 0;
   int index = 0;
  
   if( (trueAnzahl >= length()) || (trueAnzahl < 0) )
   {
   throw new IndexOutOfBoundsException();
   }
  
   while( (index < length()) && (trueAnzahl != zaehler) )
   {
   if(values[index] == true)
   {
   zaehler++;
   }
  
   if(zaehler == trueAnzahl)
   {
   return index;
   }
   index++;
   }
   return -1;
   }
  
   public boolean intersects(BooleanVector vector)
   {
   int trueAnzahl = count(length());
  
   if( trueAnzahl == vector.count(length()) )
   {
   for(int i = 1; i <= trueAnzahl; i++)
   {
   if(select(i) != vector.select(i))
   {
   return false;
   }
   }
   return true;
   }
   return false;
   }
}

aber die beiden letzten punkte mit dem OutputStream und InputStream versteh ich einfach nicht. ich hab im internet zig sachen gelesen, aber ich versteh einfach nicht wie ich das programmieren soll und was da jetzt genau gemacht werden soll in den beiden letzten methoden.
kann mir einer mal ne lösung schreiben und was dazu sagen?

p.s. sorry dass die blöcke nicht richtig eingerückt sind, ich hab sie eingerückt hineinkopiert aber irgendwie werden sie hier nicht immer eingerückt angezeigt.

        
Bezug
InputStream und OutputStream: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:20 Sa 25.04.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
InputStream und OutputStream: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:55 Fr 01.05.2009
Autor: hotblack

Hi,

Aus dem OutputStream läßt sich recht einfach ein ObjectOutputStream erzeugen, in den du direkt reinschreiben kannst, schließen des Stream nicht vergessen(oder zumindest flush()), InputStream dann analog...

Gruß,
hotblack

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Softwaretechnik und Programmierung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]