www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegrationstheorieInt. mit Partial und Subs.
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Integrationstheorie" - Int. mit Partial und Subs.
Int. mit Partial und Subs. < Integrationstheorie < Maß/Integrat-Theorie < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrationstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Int. mit Partial und Subs.: Verständnisfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:06 Mi 11.01.2012
Autor: Gerad

Hallo,

Warum nehme ich allg. zum Integrieren Methoden wie die Substitution oder partielle Integration und wann nehme ich am besten welche Methode =/

        
Bezug
Int. mit Partial und Subs.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:13 Mi 11.01.2012
Autor: fred97


> Hallo,
>  
> Warum nehme ich allg. zum Integrieren Methoden wie die
> Substitution oder partielle Integration

Weil das prima Methoden sind, die oft zum Ziel führen.


>  und wann nehme ich
> am besten welche Methode =/  

Diese Frage lässt sich in dieser Allgemeinheit nicht beantworten.

FRED


Bezug
                
Bezug
Int. mit Partial und Subs.: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:22 Mi 11.01.2012
Autor: Gerad

wir so Antworten brauch ich kein Forum!

Ist nicht die erstre Frage die Sie so beantworten...

Bezug
                        
Bezug
Int. mit Partial und Subs.: keine pauschale Lösung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:29 Mi 11.01.2012
Autor: Roadrunner

Hallo Gerad!


Ich kann hier verstehen, dass diese Antwort etwas unbefriedigend erscheint.

Aber gerade beim Thema Integrieren kann es keine Pauschalantwort oder keinen allgemeinen und allheilenden Lösungsweg geben.

Nicht von ungefähr stammt (und stimmt) der Satz:

Differenzieren ist Handwerk, Integrieren eine Kunst!



Hier kommt es wirklich auf jede einzelne Funktion an. Und auch scheinbar sehr ähnlich aussehende Funktionen können u.U. nur mit den unterschiedlichsten Methoden integriert werden.

Von daher müsstest Du dann bitte konkrete Beispiele und Aufgaben vorgeben.


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrationstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]