| Integral lösen < Integration < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 17:56 Do 11.09.2008 |   | Autor: | stowoda | 
 Hallo!
 
 Wieso ist eigentlich:
 
 [mm] \integral{\bruch{1}{x^{2}+1}}dx=Arctan(x)
 [/mm]
 
 und
 
 [mm] \integral{\bruch{1}{(x+\bruch{1}{2})^{2}+(\bruch{\wurzel{3}}{2})^{2}}}dx=\bruch{2Arctan(\bruch{1+2x}{\wurzel{3}})}{\wurzel{3}}
 [/mm]
 
 
 gibt es hier irgendeine Regel? Ich sehe die Zusammenhänge nicht.
 
 
 Grüße
 stowoda
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 18:06 Do 11.09.2008 |   | Autor: | Loddar | 
 Hallo stowoda!
 
 
 > Wieso ist eigentlich:
 >
 > [mm]\integral{\bruch{1}{x^{2}+1}}dx=Arctan(x)[/mm]
 
 Tja, entweder sagt man:
 Weil die Ableitung vom [mm] $\arctan(x)$ [/mm] exakt [mm] $\bruch{1}{1+x^2}$ [/mm] ergibt.
 
 Oder das Integral mittels der Substitution $x \ := \ [mm] \tan(u)$ [/mm] lösen.
 
 
 
 > [mm]\integral{\bruch{1}{(x+\bruch{1}{2})^{2}+(\bruch{\wurzel{3}}{2})^{2}}}dx=\bruch{2Arctan(\bruch{1+2x}{\wurzel{3}})}{\wurzel{3}}[/mm]
 >
 >
 > gibt es hier irgendeine Regel?
 
 Ja, man versucht den zu integrierenden Term auf die Form [mm] $\bruch{1}{1+(...)^2}$ [/mm] zu bringen, um die obige Regel anwenden zu können.
 
 Klammere im Nenner den Term [mm] $\left(\bruch{\wurzel{3}}{2}\right)^2$ [/mm] aus.
 
 
 Gruß
 Loddar
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |