www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegralrechnungIntegralrechnung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Integralrechnung" - Integralrechnung
Integralrechnung < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Integralrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:00 Do 25.01.2007
Autor: Schaefchen2007

Aufgabe
Der Bogen einer Flussbrücke hat die Form einer nach unten geöffneten Parabel. Die Auffahrten der Brücke liegen auf verschiedenen Höhen (Fig. 4).
a) Übertragen Sie Fig. 4 in ein geeignetes Koordinatensystem. Bestimmen Sie mithilfe der Angaben in Fig. 4 eine Gleichung des Brückenbogens.
b) Berechnen Sie den Inhalt der Querschnittsfläche des Bogens.
c) Die Brücke ist 4 m breit. Wie viel Material (in m3) wurde bei ihrer Herstellung verbaut?

Hallo alle zusammen... Zu dieser Aufgabe gibt es noch eine Zeichnung, die ich als Anhang mit angeheftet habe. Ich bin über jede Hilfe und Mühe dankbar. Ich bin in Mathe leider sehr schwach und diese Aufgabe wird meine Mathenote beeinflussen und somit auch entscheiden, ob ich mein Fachabitur erlange oder nicht.

Liebe Grüsse

Schäfchen2007

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Integralrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:55 Do 25.01.2007
Autor: Sigma

Hallo,

zu a)

allgemeine Funktion einer Parabel
[mm]f(x)=a*x^2+b*x+c[/mm]
Werte der Brückenparabel einsetzen:
[mm]f(3)=a*3^2+b*3+c=0[/mm]
[mm]f(-3)=a*(-3)^2+b*(-3)+c=0[/mm]
[mm]f(0)=a*(0)^2+b*(0)+c=\bruch{9}{2}[/mm]
Jetzt Gleichungssystem lösen, dann hast du eine Funktion für die Brückenparabel mit dem Scheitelpunkt (0,9/2) und den Nullstellen(+3,-3).

b) Inhalt der Querschnittsfläche

[mm] \integral_{-3}^{3}{f(x) dx} [/mm]

wobei für f(x) die Parabelfunktion einzusetzen ist.

c) (Fläche des Brückenvierecks-Fläche der Brückenparabel)*4

Hoffe ich konnte ein bisschen helfen.
Versuch mal dein Glück und poste dann deine Lösung

Grüße Sigma

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]