www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSchul-AnalysisIntegration - Substitution
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Schul-Analysis" - Integration - Substitution
Integration - Substitution < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Integration - Substitution: Integrationsdifferential
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 19:27 Mi 23.02.2005
Autor: FH_Sebi

Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)
Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)
Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)
Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)
Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)
Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


Hallo,

Bin an einer FH und muss sowas in Mathe wiederholen. Bin gerade bei Integralen, habe auch verstanden wie das funktioniert, was der Sinn eines integrals ist (man sucht halt die Stammfunktion) und was ein Bestimmtes Integral ist (Flächenberechnung). Meine Frage gilt dem Integrationsdifferential bei der Substitutionsmethode. ich habe Folgendes Beispiel gegeben:  ("{" sei jetzt mal "integral von")

{e^2x+7*dx

1.Schritt
Substitutionsvariable wählen. z=z(x)                   z=2x+7
2.Schritt
Ersetze Variable x im Integranden x->z              {e^2x+7*dx={e^z*dx
3. und entscheidender Schritt
Ersetze Intefrationsdifferential  dx->dz                                                        
                                          dz = 2*dx => dx = dz/2    
  
                                                                    also  {e^z*dx=1/2  {e^z*dz

warum ist das so? ich versteh das nicht. Im prinzip heisst das doch in diesem schritt: "Ableitung von z gleich ableitung von x mal ableitung von x. Daraus folgt: ableitung von x gleich ableitung von z geteilt durch 2. Was habe ich da falsch verstanden?



        
Bezug
Integration - Substitution: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:39 Mi 23.02.2005
Autor: Karl_Pech

Hi FH_Sebi,

[willkommenmr]

Sieh' dir mal folgenden Beitrag von mir an.
Vielleicht beantwortet das teilweise deine Frage.

Grüße
Karl



Bezug
        
Bezug
Integration - Substitution: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:03 Mi 23.02.2005
Autor: Bastiane

Hallo Sebastian!
Erstmal: [willkommenmr]

Das nächste Mal probier's doch mal mit unserem Formeleditor, dann hättest du dein Integral nämlich sehr schön schreiben können, und vor allem wäre kein Eingabefehler angezeigt worden. Du hast nämlich ein sehr ungünstiges Ersatzzeichen für dein Integral benutzt - das Zeichen, das du verwendet hast, wird nämlich sehr häufig für Formeln benutzt, und tritt nur zusammen mit der geschlossenen Klammer auf. :-)

Lies dir mal den Beitrag von Karl_Pech durch, und falls er noch nicht alle Fragen beantwortet wäre es vielleicht sinnvoll, deinen alten Beitrag mal mit dem Formeleditor umzuschreiben oder falls nur einzelne Fragen ungeklärt bleiben, diese neu zu stellen, aber bitte dann mit dem Formeleditor. :-)

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

P.S.: Ist ja lustig, dass du aus Sankt Augustin kommst - da habe ich fast 20 Jahre lang gewohnt, und meine Eltern wohnen immer noch dort. Wo genau wohnst du denn?



Bezug
        
Bezug
Integration - Substitution: danke, ende
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:20 Do 24.02.2005
Autor: FH_Sebi

hallo nochmal,

erstmal danke an diejenigen, die versucht haben, mir bei meinem Probelm zu helfen. Leider muss ich sagen, dass ich es immernoch nicht verstanden habe, und dass ich das Matheforum zwar für eine tolle Idee halte, aber auch sehr unübersichtlich und umständlich, so dass man für das Anmelden, einhalten von Formalitäten und den Umgang mit Formeleditor soviel Zeit zubringen muss, dass man besser versucht, sich seine Frage aus Büchern heraus zu beantworten. Trotzdem danke nochmal, es gibt bestimmt viele die das anders sehen und denen dieses Forum viel bringt. ich werde mich aber wieder abmelden.

@ Sankt Augustinerin ;)

Wohne da erst seit ein paar Monaten weil ich angefangen habe, Technikjournalismus an der FH dort zu studieren!

MfG

Sebastian

Bezug
                
Bezug
Integration - Substitution: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:01 Fr 25.02.2005
Autor: Marc

Hallo Sebastian,

> erstmal danke an diejenigen, die versucht haben, mir bei
> meinem Probelm zu helfen. Leider muss ich sagen, dass ich
> es immernoch nicht verstanden habe, und dass ich das
> Matheforum zwar für eine tolle Idee halte, aber auch sehr
> unübersichtlich und umständlich, so dass man für das
> Anmelden, einhalten von Formalitäten und den Umgang mit
> Formeleditor soviel Zeit zubringen muss, dass man besser
> versucht, sich seine Frage aus Büchern heraus zu
> beantworten.

Äh, das Selbststudium sollte für alle hier sowieso die erste Wahl sein.

An ein Forum sollte man sich erst wenden, wenn man alleine nicht mehr weiterkommt. Wäre ja auch noch schöner, wenn die Forum-Registrierung und die Formalitäten noch einfacher zu bewältigen wären, als ein Buch aufzuschlagen.

Insofern wurden hier --zum Glück für Dich-- nur deine falsche Erwartungen zerstört.

> Trotzdem danke nochmal, es gibt bestimmt viele
> die das anders sehen und denen dieses Forum viel bringt.
> ich werde mich aber wieder abmelden.

Das ist schade.
Manchmal frage ich mich aber: Welche kostenlosen Gefallen muss man einem Fragesteller noch machen, damit er zufrieden ist? Sollen wir dir noch Geld dafür geben, dass wir dir helfen dürfen?

Karl hat innerhalb 12 Minuten (!!!) auf deine Frage reagiert, du hättest nachfragen können, es hätte ein Dialog entstehen sollen.

Deine Entscheidung, aus unserer Gemeinschaft auszutreten, ist daher richtig und konsequent.

Alles Gute,
Marc

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]