www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegrationIntegration über Nullstellen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Integration" - Integration über Nullstellen
Integration über Nullstellen < Integration < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Integration über Nullstellen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:32 Mo 05.12.2011
Autor: steve.joke

Hallo,

ich habe das folgene Integral zu berechnen:

[mm] \integral_{0}^{\pi}{sin(x^2)*2x dx} [/mm]

So, die Stammfunktion zu [mm] f(x)=sin(x^2)*2x [/mm]  ist [mm] F(x)=-cos(x^2)+C [/mm]

Wenn ich das Integral jetzt ausrechne kriege ich:

[mm] \integral_{0}^{\pi}{sin(x^2)*2x dx}=F(\pi)-F(0)=-cos(\pi^2)+1=1,90FE [/mm]

So meine Frage ist aber jetzt: Die Funktion [mm] f(x)=sin(x^2)*2x [/mm]  hat zwischen den Grenzen 0 und pi doch 3 Nullstellen. Muss man die hier nicht beachten??

Und wenn ja, wie berechnet man eigentlich jetzt [mm] sin(x^2)*2x [/mm] =0??

Grüße

        
Bezug
Integration über Nullstellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:45 Mo 05.12.2011
Autor: fred97


> Hallo,
>  
> ich habe das folgene Integral zu berechnen:
>  
> [mm]\integral_{0}^{\pi}{sin(x^2)*2x dx}[/mm]
>  
> So, die Stammfunktion zu [mm]f(x)=sin(x^2)*2x[/mm]  ist
> [mm]F(x)=-cos(x^2)+C[/mm]
>  
> Wenn ich das Integral jetzt ausrechne kriege ich:
>  
> [mm]\integral_{0}^{\pi}{sin(x^2)*2x dx}=F(\pi)-F(0)=-cos(\pi^2)+1=1,90FE[/mm]
>  
> So meine Frage ist aber jetzt: Die Funktion
> [mm]f(x)=sin(x^2)*2x[/mm]  hat zwischen den Grenzen 0 und pi doch 3
> Nullstellen. Muss man die hier nicht beachten??

Wenn Du "nur" das Integral berechnen sollst, mußt Du die Nullstellen nicht beachten

Ich vermute, dass Du einen Flächeninhalt ausrechnen sollst. Dann mußt Du Dir vorher überlegen, in welchen Intervallen der Graph oberhalb bzw. unterhalb der x- Achse verläuft.

>  
> Und wenn ja, wie berechnet man eigentlich jetzt [mm]sin(x^2)*2x[/mm]
> =0??

Für x [mm] \in [/mm] [0, [mm] \pi]:[/mm]  [mm]sin(x^2)*2x=0[/mm]   [mm] \gdw [/mm]  x=0 oder [mm] sin(x^2)=0 \gdw [/mm] x=0 oder [mm] x^2= \pi [/mm] oder [mm] x^2= [/mm] 2 [mm] \pi \gdw [/mm] x=0 oder x= [mm] \wurzel{\pi} [/mm] oder   x= [mm] \wurzel{2 \pi} [/mm]

FRED

>  
> Grüße


Bezug
                
Bezug
Integration über Nullstellen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:52 Mo 05.12.2011
Autor: steve.joke

Was ist denn der Unterschied, wenn ich einfach das Integral ausrechne oder wenn ich die Nullstellen beachte? also wann verläuft f oberhalb und wann unterhalb der x-Achse??

Weil ich habe gerade mal mit dem Taschenrechner nachgeprüft, auch so würde ich auf einen Flächeninhalt von 1,90 kommen...

Wo liegt denn jetzt der Unterschied?

Bezug
                        
Bezug
Integration über Nullstellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:08 Mo 05.12.2011
Autor: fred97


> Was ist denn der Unterschied, wenn ich einfach das Integral
> ausrechne oder wenn ich die Nullstellen beachte? also wann
> verläuft f oberhalb und wann unterhalb der x-Achse??
>  
> Weil ich habe gerade mal mit dem Taschenrechner
> nachgeprüft, auch so würde ich auf einen Flächeninhalt
> von 1,90 kommen...
>  
> Wo liegt denn jetzt der Unterschied?

Ich versuchs mal mit g(x):= sin(x)

1. Aufgabe: Berechne [mm] \integral_{0}^{2\pi}{g(x) dx} [/mm]

Lösung: [mm] \integral_{0}^{2\pi}{g(x) dx}=0 [/mm]

2. Aufgabe: bestimme den Flächeninhalt der Flächhe die  vom  Graph von f und der x - Achse eingeschlossen wird (x [mm] \in [/mm] [0, 2 [mm] \pi] [/mm]

Lösung (mach Dir ein Bild !!):

    Flächeninhalt =  [mm] \integral_{0}^{2\pi}{|g(x)| dx}= \integral_{0}^ {\pi}{g(x) dx}- \integral_{\pi}^{2 \pi}{g(x) dx}= [/mm] 4

FRED


Bezug
                                
Bezug
Integration über Nullstellen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:24 Mo 05.12.2011
Autor: steve.joke

Ok

das sehe ich ein. Und wieso kommt in meiner Aufgabe in beiden Fällen 1,90 heraus?

Ist das Zufall??

Bezug
                                        
Bezug
Integration über Nullstellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:42 Mo 05.12.2011
Autor: Steffi21

Hallo, hast du die Vorzeichen beachtet, du hast folgende Intervalle

(1) von 0 bis [mm] \wurzel{\pi} [/mm]
(2) von [mm] \wurzel{\pi} [/mm] bis [mm] \wurzel{2\pi} [/mm]
(3) von [mm] \wurzel{2\pi} [/mm] bis [mm] \wurzel{3\pi} [/mm]
(4) von [mm] \wurzel{3\pi} [/mm] bis [mm] \pi [/mm]

(1) und (3) liegen oberhalb der x-Achse
(2) und (4) liegen unterhalb der x-Achse

möchtest du die Fläche berechnen, so setze Betragsstriche

(1), (2) und (3) haben jeweils 2FE, (4) hat rund 0,1 FE

Steffi


Bezug
                                                
Bezug
Integration über Nullstellen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:51 Mo 05.12.2011
Autor: steve.joke

Hmmm,

achso. Ist zwar komisch, aber ok.

Weil man TR mir wie gesagt, den Bereich von [mm] \integral_{0}^{\pi}{sin(x^2)\cdot{}2x dx} [/mm] auch markiert hat und dabei auch auf 1,90FE kam.

Aber trotzdem danke.

Grüße

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]