www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikInterrupt Struktogramm
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Elektrotechnik" - Interrupt Struktogramm
Interrupt Struktogramm < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Interrupt Struktogramm: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:21 Fr 13.02.2009
Autor: bjoern.g

Aufgabe
Die Genaue Aufgabenstellung:
[Dateianhang nicht öffentlich]


Haben ein Struktugramm entworfen , aber wissen es nicht ob das stimmt....

Muss man den Interrupt auch mit einverarbeiten??

Das struktugramm ist an einem bsp aus der vorlesung angelehnt

Bitte um korrektur bzw. hilfe

VIELEN DANK

Unsere Lösung:

[Dateianhang nicht öffentlich]



Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Interrupt Struktogramm: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:44 Sa 14.02.2009
Autor: isi1

Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)
Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

Im Prinzip gehts schon so, wie Du schreibst.

Üblich macht man allerdings diese komplizierten Rechnungen nicht im Interruptprogramm sondern in der Hauptschleife:

Etwa so
ISR: //kommt alle 10 ms -->Zähler für t10ms, t100ms, t1s t10s
Z10ms++;
if (t10ms % 10 == 0){
    t100ms++;
    if (t10ms % 100 == 0){
        t1s++;
usw.

Hauptprogramm:
uint Z10ms,Z100ms,Z1s,Z10s
do { // ...für immer
if (Z10ms != t10ms){
    Z10ms = t10ms;
    Messwert fragen;
}
if (Z100ms != t100ms){
   Z100ms = t100ms;
   TEMP;
}
usw.
} // loop
  



Bezug
                
Bezug
Interrupt Struktogramm: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:53 Sa 14.02.2009
Autor: bjoern.g

Ja gut wir haben das so in der vorlesung gemacht ...... halt war das irgendwie ne andere aufgabe , aber der grundaufbau war natürlich so.....


Aber die Aufgabe ist vom prinzip her richtig gelöst ja?

Bezug
                        
Bezug
Interrupt Struktogramm: Okay
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:54 So 15.02.2009
Autor: Infinit

Hallo bjoern,
natürlich gibt es bei solch einer Realisierung immer kleine Unterschiede, das Prinzip ist aber okay.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]