www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-AnalysisIntervallarithmetik
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Uni-Analysis" - Intervallarithmetik
Intervallarithmetik < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Intervallarithmetik: Rechenregeln
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:59 So 11.09.2005
Autor: gilles

Hallo zusammen,

Gegeben ist folgende Aufgabe:

Für Teilmengen A, B von [mm] \IR [/mm] seien A+B, A-B und AB gemäss
A [mm] \circ [/mm] B =  [mm] \{a \circ b: a \in A und b \in B \} [/mm]
definiert, wobei  [mm] \circ [/mm] für Addition, Subtraktion und Multiplikation steht. Besteht die Menge A nur aus dem einen Element a, so schreibt man statt  [mm] \{a \} \circ [/mm] B kürzer a [mm] \circ [/mm] B. Es ist z.B.
2*[3, 5] = [6, 10],  2+[3, 5]=[5, 7],  [-1, 2]+[3, 5]=[2, 7]
sowie A [mm] \circ \emptyset [/mm] = [mm] \emptyset [/mm] für alle A.

Man zeige, dass in der Potenzmenge [mm] P(\IR) [/mm] von [mm] \IR [/mm] die Axiome (A1)-(A8) (Assoziativität und Kommutativität der Addition/Multiplikation, neutrales Element der Addition/Multiplikation) ohne (A3)(additiv inverses Element) und (A7)(mult. inverses Element) gelten.

Darf ich beim Lösen dieser Aufgabe die Gesetze der Addition und Multiplikation, also [a, b]+[c, d] = [a+c, b+d] und [a, b]*[c, d] = [min(ac, ad, bc, bd), max(ac, ad, bc, bd) voraussetzen oder nicht?
Ich habe dies beim Beweisen getan, war mir aber hinterher nicht sicher, ob dies erlaubt ist.
Falls die Gesetze nicht vorausgesetzt werden dürfen: habt ihr einen Tipp, wie man sonst die Aufgabe angehen könnte?

Vielen Dank und freundliche Grüsse
Gilles

        
Bezug
Intervallarithmetik: Potenzmenge != Intervalle
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:21 Mo 12.09.2005
Autor: mathemaduenn

Hallo gilles,
Das die entsprechenden Axiome für die reellen Zahlen gelten darfst Du sicher voraussetzen und brauchst das für den Beweis auch. Ich möchte allerdings zu Bedenken geben das die Potenzmenge von R nicht aus Intervallen besteht.
Deswegen sind diese Regeln:

> Darf ich beim Lösen dieser Aufgabe die Gesetze der Addition
> und Multiplikation, also [a, b]+[c, d] = [a+c, b+d] und [a,
> b]*[c, d] = [min(ac, ad, bc, bd), max(ac, ad, bc, bd)
> voraussetzen oder nicht?

die sich ja schon auf die Intervallarithmetik beziehen sicher nicht brauchbar. Da mußt Du Dich wohl oder übel mehr auf die Definition stützen.
viele Grüße
mathemaduenn

Bezug
                
Bezug
Intervallarithmetik: Distributivitätsgesetz
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:05 Do 22.09.2005
Autor: gilles

Hallo zusammen,

Vielen Dank noch für die Antwort. Ich denke, ich konnte jetzt die Lösung finden. Ich war letzte Woche fort und konnte daher nicht so schnell antworten.

In der Aufgabe, die ich im ersten Artikel erwähnt habe, steht noch folgendes:

"Man zeige, dass A9 (Distributivitätsgesetz) falsch, die schwächere Version

A(B+C) [mm] \subset [/mm] AB+AC

jedoch richtig ist."

Um zu zeigen, dass A9 für Mengen reeller Zahlen falsch ist, genügt ja ein Zahlenbeispiel, oder? Damit hätte ich kein Problem.
Schwierig ist für mich vor allem zu zeigen, dass die schwächere Version gilt:

Für A(B+C) gilt ja folgende Definition:
A(B+C) =  [mm] \{a(b+c): a \in A, b \in B und c \in C \} [/mm]
a(b+c) ist ja gemäss dem Distributivitätsgesetz gleich ab+ac, wobei a auf beiden Seiten des Pluszeichens die gleiche Zahl bezeichnet.
Nun zu AB+AC:
AB = [mm] \{ab: a \in A und b \in B \} [/mm]
AC = [mm] \{ac: a \in A und c \in C \} [/mm]
Damit können bei AB+AC rechts und links des Pluszeichens alle a [mm] \in [/mm] A vorkommen. Möglich ist aber auch, dass auf beiden Seiten a gleich ist. Damit ist A(B+C) [mm] \subset [/mm] AB+AC.

Ist dies der richtige Ansatz für einen Beweis?

Vielen Dank und Gruss
Gilles

Bezug
                        
Bezug
Intervallarithmetik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:21 Fr 23.09.2005
Autor: SEcki


> "Man zeige, dass A9 (Distributivitätsgesetz) falsch, die
> schwächere Version
>
> A(B+C) [mm]\subset[/mm] AB+AC
>  
> jedoch richtig ist."
>  
> Um zu zeigen, dass A9 für Mengen reeller Zahlen falsch ist,
> genügt ja ein Zahlenbeispiel, oder? Damit hätte ich kein
> Problem.

Was wäre denn zB eins? (alls du es kontrolleiren willst.)

>  Schwierig ist für mich vor allem zu zeigen, dass die
> schwächere Version gilt:

[...]

> Ist dies der richtige Ansatz für einen Beweis?

Ja, das kann man so machen - etwas holprig formuliert, aber durchaus richtig. Dein Beweis ist aber dahingehend nett, als das er auch zeigt, warum Gleichheit wohl nicht zu erwarten ist!

SEcki

Bezug
                                
Bezug
Intervallarithmetik: Antwort
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:21 Fr 23.09.2005
Autor: gilles

Vielen Dank!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]