www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikKapazität+Widerstand parallel
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Elektrotechnik" - Kapazität+Widerstand parallel
Kapazität+Widerstand parallel < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kapazität+Widerstand parallel: Komplexe Wechselstromrechnung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:11 Di 19.01.2010
Autor: qsxqsx

Hallo,

Ich verstehe nicht wie man ein Netzwerk mit einer Kapazität und dazu einem Parallel geschaltetem Widerstand berechnet. Das was ich nicht verstehe ist hauptsächlich, dass man ja zwei zueinander parallele Widerstände anderst berechnet als zwei zueinander parallele Kapazitäten.

Bei den Widerständen gilt ja für den Ersatzwiderstand bei Parallelschaltung: R = (1/R1 + 1/R2)^-1 und bei den Kapazitäten gilt für die Ersatzkapazität C = C1 + C2.

Das hängt ja auch damit zusammen, dass bei den parallelen Widerständen an jedem Widerstand die gleiche Spannung anliegt und die Ströme sich aufteilen. Bei der Kapazität ist es doch in diesem Falle umgekehrt, die Ströme sind gleich und die Spannungen Teilen sich auf.



Ich habe jetzt ein Beispiel gelesen wo man eben bei einer sinusförmigen anliegenden Spannungsquelle die Ströme und Spannungen an der Kapazität und dem Widerstand berechnen soll. In diesem Beispiel nimmt man an der Kapazität aber die Gleiche Spannung an wie die am Widerstand - wenn ich das richtig verstehe?

Wieso darf man das?


Danke!!


Qsxqsx

        
Bezug
Kapazität+Widerstand parallel: Wechselstromlehre
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:27 Di 19.01.2010
Autor: Infinit

Hallo qsxqsx,
Du nutzt zwar in Deinem Titel den Begriff "Komplexe Wechselstromlehre", scheinst aber nichts mit ihm anfangen zu können. Der Hintergrund des teilweise so unterschiedlichen Verhaltens liegt darin, dass der komplexe Widerstand eines Kondensators von der Frequenz der Wechselspannung abhängt. Je höher die Frequenz, desto geringer der Widerstand.
Für den Ohmschen Widerstand gilt, dass er immer gleich groß ist, unabhängig von der an ihm anliegenden Frequenz der Wechselspannung. Beim Kondensator gilt dies eben nicht. In Abhängigkeit von der Frequenz kann man den Gesamtwiderstand berechnen und dann die Frequenz von 0 bis Unendlich laufen lassen. Die hierbei entstehende Ortskurve zeigt, wie sich der Widerstand mit der Frequenz ändert.

Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                
Bezug
Kapazität+Widerstand parallel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:32 Di 19.01.2010
Autor: qsxqsx

Hallo...

Danke dir wieder einmal...


Ja hm das weiss ich schon...ich hab nur nicht so dran gedacht...dann sieht man die Kapazität eigentlich bei dieser Berechnung als veränderlichen Widerstand der noch zusätzlich eine Phasenverschiebung macht.

Wenn man jetzt ein Netzwerk in Gleichstrom hat mit Kapazitäten, dann nimmt man doch an, dass da kein Strom fliesst, oder ? einfach nur U*C = Q

Bezug
                        
Bezug
Kapazität+Widerstand parallel: Gleichstromblocker
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:38 Di 19.01.2010
Autor: Infinit

Ja, der Kondensator ist ein Gleichstromblocker und mit Deiner Formal hast Du den Zusammenhang zwischen der Kapazität des Kondensators und der an ihm liegenden Spannung. Beim Wechselstrom ist dies nicht anders, das ganze wird nur zeitabhängig, und damit ist auch die Spannung am Kondensator eine Funktion der Zeit.
VG,
Infinit

Bezug
        
Bezug
Kapazität+Widerstand parallel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:45 Di 19.01.2010
Autor: GvC

Zitat (qsxqsx):
"Das hängt ja auch damit zusammen, dass bei den parallelen Widerständen an jedem Widerstand die gleiche Spannung anliegt und die Ströme sich aufteilen. Bei der Kapazität ist es doch in diesem Falle umgekehrt, die Ströme sind gleich und die Spannungen Teilen sich auf."

Also, da muss ich jetzt doch mal einhaken. Bei parallelen Kapazitäten gilt dasselbe wie bei parallelen Widerständen: Die Spannung ist an beiden Elementen dieselbe, und die Ströme (sofern es sich um sinusförmige Wechselgrößen handelt) teilen sich auf und zwar proportional zu den Kapazitäten. Den Kehrwert einer Kapazität kannst Du auch als dielektrischen Widerstand bezeichnen. Dann brauchst Du Dir nur eine Regel zu merken, nämlich dass sich die Ströme in einer Parallelschaltung umgekehrt proportional zu den zugehörigen Widerständen aufteilen.

Für die Parallelschaltung von Widerstand R und Kapazität C bei "Wechselstrom" gelten genau dieselben Regeln wie für Widerstände bei Gleichstrom, sofern man die komplexen Widerstände R (für ohmschen Widerstand) und [mm] -j/(\omega [/mm] C) (für die Kapazität) einsetzt, also Gesamtwiderstand ist gleich Produkt der Widerstände dividiert durch die Summe der Widerstände.

Bezug
                
Bezug
Kapazität+Widerstand parallel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:43 Di 19.01.2010
Autor: qsxqsx

Ja, du musst recht haben.

Bei Parallelschaltung sind ja auf beiden Seiten gleiche Potentiale -> gleiche Spannung. Nur werden die ersatz Kapazitäten anders berechnet als die Ersatzwiderstände, weil bei den Formeln quasi die Konstante C bzw. R anders mit der Spannung zusammenhängen:

C * U = Q    <-->  [C*u(t)' = i(t)]

U / R = I

Wenn man jetzt aber bei der Kapazität den Wiederstand der Kapazität nimmt (der Umgekehrtproportional dazu ist) dann ist es wie bei den Widerständen...

Richtig?


Qsxqsx

Bezug
                        
Bezug
Kapazität+Widerstand parallel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 02:32 Mi 20.01.2010
Autor: GvC

Ich glaube, Du meinst das Richtige, (wenn ich es auch  nicht so ausdrücken würde).

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]