Kegelschnitt < Sonstiges < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) reagiert/warte auf Reaktion    |    | Datum: |  16:04 Sa 06.09.2008 |    | Autor: |  johnny11 |   
	   
	  
 | Aufgabe |   Man bestimme den Typ des Kegelschnitts
 
 
[mm] x^2-4xy+3y^2+cx+dy+5 [/mm] = 0
 
 
in Abhängigkeit von den Parametern c und d.  |  
  
Nach Hauptachsentransformation habe ich folgenden Ausdruck erhalten:
 
 
x'^{2} - y'^{2} + [mm] \bruch{3c^2+2cd+d+20}{4} [/mm] = 0
 
 
Ich bin mir aber nicht ganz sicher ob dies korrekt ist. Wenn jemand Lust hätte dies nachzurechnen habe ich natürlich nichts dagegen.  
 
 
Für [mm] \bruch{3c^2+2cd+d+20}{4} [/mm] = 0 stellt der Kegelschnitt eine Parabel dar.
 
Und für [mm] \bruch{3c^2+2cd+d+20}{4} \not= [/mm] 0 stellt der Kegelschnitt eine Hyperbel dar.
 
Ist dies korrekt?
 
 
Wäre es gut, wenn ich die Gleichung noch nach c oder d auflösen würde? Wenn ja, wie kann ich dies machen?
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  16:40 Sa 06.09.2008 |    | Autor: |  johnny11 |   
	   
	   Hallo,
 
 
>  Habe leider keine Lust das nachzurechnen, habe als EW 
 
> jedenfalls [mm]2\pm\sqrt{5}[/mm]. Also jedenfalls einen Positiven 
 
> und einen negativen, d.h. ne Ellipse scheidet schonmal 
 
> aus.
 
 
also ich habe hier ein anderes Verfahren zum Diagonalisieren gewählt, da so schwierige Eigenwerte.
 
Habe dann halt keine orthogonale Transformation, aber das spielt hier ja keine Rolle.
 
Habe dann [mm] \pmat{ 1 & 0 \\ 0 & -1 } [/mm] erhalten.
 
> > Für [mm]\bruch{3c^2+2cd+d+20}{4}[/mm] = 0 stellt der Kegelschnitt 
 
> > eine Parabel dar.
 
>  >  Und für [mm]\bruch{3c^2+2cd+d+20}{4} \not=[/mm] 0 stellt der 
 
> > Kegelschnitt eine Hyperbel dar.
 
>  >  Ist dies korrekt?
 
>  Wenn dein Restterm stimmt schon  
 
>  
 
> > Wäre es gut, wenn ich die Gleichung noch nach c oder d 
 
> > auflösen würde? Wenn ja, wie kann ich dies machen? 
 
> Nunja, was mir so spontan einfällt ist, dass das ja wieder 
 
> ne quadrik ist, also viel Spaß damit  
 
>  
 
 
Ja, dies ist wieder ein Kegelschnitt, aber gäbe es nicht noch ein einfacherer Weg, um c oder d explizit zu bestimmen?
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  16:54 Sa 06.09.2008 |    | Autor: |  pelzig |   
	   
	  
  
> Ja, dies ist wieder ein Kegelschnitt, aber gäbe es nicht 
 
> noch ein einfacherer Weg, um c oder d explizit zu 
 
> bestimmen? 
 
 
[mm] $3c^2+2cd+d+20=0\gdw c^2+\left(\frac{2d}{3}\right)c+(d+20)=0\gdw c\in\left\{\frac{-d\pm\sqrt{d^2-9d-180}}{3}\right\}$
 [/mm] 
Also schöner wirds sicher nicht mehr.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |