www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra SonstigesKegelschnittgl. in Normalform
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Lineare Algebra Sonstiges" - Kegelschnittgl. in Normalform
Kegelschnittgl. in Normalform < Sonstiges < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kegelschnittgl. in Normalform: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:05 Fr 07.03.2014
Autor: Bindl

Aufgabe
Transformieren Sie die Kegelschnittgleichung

[mm] 4x_1x_2 [/mm] + [mm] 4\wurzel{2}x_1 [/mm] - 6 = 0

auf Normalform und skizzieren Sie den Kegelschnitt im gedrehten und verschobenen Koordinatensystem.

Hi zusammen,
ich schreibe erstmal auf was ich habe und stelle dann meine Frage.

A =  [mm] \begin{pmatrix} 0 & 2 \\ 2 & 0 \end{pmatrix} [/mm]    b = [mm] \begin{pmatrix} 4\wurzel{2} \\ 0 \end{pmatrix} [/mm]   c = -6

Zu A) habe ich eine Frage. Die 2er ergeben sich aus [mm] \bruch{1}{2} [/mm] * 4, oder ?

Jetzt berechne ich die Eigenwerte von A:
det(A - [mm] \lambda [/mm] E)
[mm] \begin{vmatrix} -\lambda & 2 \\ 2 & -\lambda \end{vmatrix} [/mm] = [mm] \lambda^2 [/mm] - 4       [mm] \lambda_1 [/mm] = 2   [mm] \lambda_2 [/mm] = -2

Jetzt die Eigenvektoren:
[mm] \lambda_1 [/mm] = 2 [mm] \begin{pmatrix} -2 & 2 & | 0 \\ 2 & -2 & | 0 \end{pmatrix} [/mm]  -> [mm] x_1=x_2 [/mm]
[mm] V_1 [/mm] = [mm] \bruch{1}{\wurzel{2}} (1,1)^T [/mm]

[mm] \lambda_2 [/mm] = -2 [mm] \begin{pmatrix} 2 & 2 & | 0 \\ 2 & 2 & | 0 \end{pmatrix} [/mm]  -> [mm] x_1=-x_2 [/mm]
[mm] V_1 [/mm] = [mm] \bruch{1}{\wurzel{2}} (-1,1)^T [/mm]

Jetzt meine eigentliche Frage:
Wieso ist -1 an der ersten Stelle, also an der vermeintlichen [mm] x_1 [/mm] Stelle?
Hier könnte man ja auch [mm] -x_1=x_2 [/mm] schreiben, aber ich habe noch eine Beispiel.
Da ist es [mm] x_2=2x_1 [/mm] und der Eigenvektor ist [mm] \bruch{1}{\wurzel{5}} (1,2)^T. [/mm]

Kann mir das jemand erklären ?

Danke für die Hilfe im voraus

        
Bezug
Kegelschnittgl. in Normalform: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:19 Fr 07.03.2014
Autor: MathePower

Hallo Bindl,

> Transformieren Sie die Kegelschnittgleichung
>  
> [mm]4x_1x_2[/mm] + [mm]4\wurzel{2}x_1[/mm] - 6 = 0
>  
> auf Normalform und skizzieren Sie den Kegelschnitt im
> gedrehten und verschobenen Koordinatensystem.
>  Hi zusammen,
>  ich schreibe erstmal auf was ich habe und stelle dann
> meine Frage.
>  
> A =  [mm] \begin{pmatrix} 0 & 2 \\ 2 & 0 \end{pmatrix}[/mm]    b = [mm]\begin{pmatrix} 4\wurzel{2} \\ 0 \end{pmatrix}[/mm]
>   c = -6
>  
> Zu A) habe ich eine Frage. Die 2er ergeben sich aus
> [mm]\bruch{1}{2}[/mm] * 4, oder ?
>  
> Jetzt berechne ich die Eigenwerte von A:
>  det(A - [mm]\lambda[/mm] E)
>  [mm]\begin{vmatrix} -\lambda & 2 \\ 2 & -\lambda \end{vmatrix}[/mm] = [mm]\lambda^2[/mm] -
> 4       [mm]\lambda_1[/mm] = 2   [mm]\lambda_2[/mm] = -2
>  
> Jetzt die Eigenvektoren:
>  [mm]\lambda_1[/mm] = 2 [mm]\begin{pmatrix} -2 & 2 & | 0 \\ 2 & -2 & | 0 \end{pmatrix}[/mm]  -> [mm]x_1=x_2[/mm]

>  [mm]V_1[/mm] = [mm]\bruch{1}{\wurzel{2}} (1,1)^T[/mm]
>  
> [mm]\lambda_2[/mm] = -2 [mm]\begin{pmatrix} 2 & 2 & | 0 \\ 2 & 2 & | 0 \end{pmatrix}[/mm]  -> [mm]x_1=-x_2[/mm]
>  [mm]V_1[/mm] = [mm]\bruch{1}{\wurzel{2}} (-1,1)^T[/mm]
>  
> Jetzt meine eigentliche Frage:
>  Wieso ist -1 an der ersten Stelle, also an der
> vermeintlichen [mm]x_1[/mm] Stelle?


Nun, damit erhält man ein Rechtssysytem,
d.h schreibt man die Eigenvektoren so in eine Matrix:

[mm]\pmat{\bruch{1}{\wurzel{2}} & -\bruch{1}{\wurzel{2}} \\ \bruch{1}{\wurzel{2}} & \bruch{1}{\wurzel{2}}}[/mm]

dann ist die Determinante dieser Matrix größer 0,
was gleichbedeutend mit einem Rechtssystem ist.


>  Hier könnte man ja auch [mm]-x_1=x_2[/mm] schreiben, aber ich habe
> noch eine Beispiel.
>  Da ist es [mm]x_2=2x_1[/mm] und der Eigenvektor ist
> [mm]\bruch{1}{\wurzel{5}} (1,2)^T.[/mm]
>  
> Kann mir das jemand erklären ?
>  
> Danke für die Hilfe im voraus


Gruss
MathePower

Bezug
                
Bezug
Kegelschnittgl. in Normalform: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:58 Fr 07.03.2014
Autor: Bindl

Hi,
danke für die Erklärung.

Nun bekomme ich die Transformationsmatrix:
V = [mm] \bruch{1}{\wurzel{2}} \begin{pmatrix} 1 & -1 \\ 1 & 1 \end{pmatrix} [/mm]
[mm] V^{-1} [/mm] = [mm] V^T [/mm] = [mm] \bruch{1}{\wurzel{2}} \begin{pmatrix} 1 & 1 \\ -1 & 1 \end{pmatrix} [/mm]

Soweit kann ich alles nachvollziehen.
Jetzt wird es für mich nicht mehr all zu klar.

[mm] x^T [/mm] Ax + [mm] b^T [/mm] x - 6 = 0

[mm] y^T \bruch{1}{\wurzel{2}} \begin{pmatrix} 2 & 0 \\ 0 & -2 \end{pmatrix} [/mm] + [mm] b^T [/mm] Vy - 6 = 0

Wie kommt hier zu [mm] \begin{pmatrix} 2 & 0 \\ 0 & -2 \end{pmatrix} [/mm] ?

[mm] 2y_1^2 [/mm] - [mm] 2y_2^2 [/mm] + [mm] 4y_1 [/mm] - [mm] 4y_2 [/mm] - 6 = 0

Die 2 & -2 ergeben sich ja aus meiner Frage.
Die 4 & -4 sind mir jedoch auch nicht so wirklich klar.
Ergibt sich das aus b= [mm] (4\wurzel{2},0)^T [/mm] * V ?
Das würde ja hinkommen, da [mm] b^T=b [/mm] bleibt, oder ?

Danke für die Hilfe

Bezug
                        
Bezug
Kegelschnittgl. in Normalform: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:22 Fr 07.03.2014
Autor: MathePower

Hallo Bindl,

> Hi,
>  danke für die Erklärung.
>  
> Nun bekomme ich die Transformationsmatrix:
>  V = [mm]\bruch{1}{\wurzel{2}} \begin{pmatrix} 1 & -1 \\ 1 & 1 \end{pmatrix}[/mm]
>  
> [mm]V^{-1}[/mm] = [mm]V^T[/mm] = [mm]\bruch{1}{\wurzel{2}} \begin{pmatrix} 1 & 1 \\ -1 & 1 \end{pmatrix}[/mm]
>  


Die Inverse vpn V benötigst Du hier nicht.


> Soweit kann ich alles nachvollziehen.
>  Jetzt wird es für mich nicht mehr all zu klar.
>  
> [mm]x^T[/mm] Ax + [mm]b^T[/mm] x - 6 = 0
>  
> [mm]y^T \bruch{1}{\wurzel{2}} \begin{pmatrix} 2 & 0 \\ 0 & -2 \end{pmatrix}[/mm]
> + [mm]b^T[/mm] Vy - 6 = 0
>  
> Wie kommt hier zu [mm]\begin{pmatrix} 2 & 0 \\ 0 & -2 \end{pmatrix}[/mm] ?

>

Nun, auf x hast Du die Transformation x=Vy angewendet.
Das ergibt dann:

[mm]\left(Vy\right)^{T}A\left(Vy\right)=y^{T}V^{T}AVy=y^{T]\left(V^{T}AV\right)y[/mm]

Die Matrix

[mm]\begin{pmatrix} 2 & 0 \\ 0 & -2 \end{pmatrix}[/mm]

ergibt sich gemäß [mm]V^{T}AV[/mm]


> [mm]2y_1^2[/mm] - [mm]2y_2^2[/mm] + [mm]4y_1[/mm] - [mm]4y_2[/mm] - 6 = 0
>  
> Die 2 & -2 ergeben sich ja aus meiner Frage.
>  Die 4 & -4 sind mir jedoch auch nicht so wirklich klar.


Dieser Vektor ergibt sich nach der Transformation
durch die Berechung von [mm]b^{T}V[/mm].


>  Ergibt sich das aus b= [mm](4\wurzel{2},0)^T[/mm] * V ?
>  Das würde ja hinkommen, da [mm]b^T=b[/mm] bleibt, oder ?
>  


Nein, das bleib nicht.


> Danke für die Hilfe


Gruss
MathePower

Bezug
                                
Bezug
Kegelschnittgl. in Normalform: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:07 Fr 07.03.2014
Autor: Bindl

Hi,
danke für die Erklärung.
Komme nun endlich auch auf die Lösung.

Nun habe ich noch eine Frage.
Kann man nicht schon an den Eigenwerten sehen ob es sich um eine Elippse oder so handelt ?

Hier um eine Hyperbel, da [mm] \lambda_1 [/mm] positiv und [mm] \lambda_2 [/mm] negativ ist.

Stimmt das ?

Bezug
                                        
Bezug
Kegelschnittgl. in Normalform: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:12 Fr 07.03.2014
Autor: MathePower

Hallo Bindl,

> Hi,
>  danke für die Erklärung.
>  Komme nun endlich auch auf die Lösung.
>  
> Nun habe ich noch eine Frage.
>  Kann man nicht schon an den Eigenwerten sehen ob es sich
> um eine Elippse oder so handelt ?

>


In der Tat, kann man dies schon an den Eigenwerten erkennen.

  

> Hier um eine Hyperbel, da [mm]\lambda_1[/mm] positiv und [mm]\lambda_2[/mm]
> negativ ist.
>  
> Stimmt das ?


Ja.


Gruss
MathePower

Bezug
                                                
Bezug
Kegelschnittgl. in Normalform: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:13 Fr 07.03.2014
Autor: Bindl

Ok,
danke für die Hilfe zum Thema Kegelschnittgleichungen.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]