| Kettenregel < Ganzrationale Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 17:07 Fr 14.11.2014 |   | Autor: | b.reis | 
 
 | Aufgabe |  | Bestimmen Sie den Term der ersten Ableitung 
 [mm] f(x)=2x(4-x)^3 [/mm]
 | 
 Hallo,
 
 
 Bei dieser Aufgabe habe ich die Kettenregel angewandt.
 
 Ich bin mir aber nicht sicher was ich nachdifferenzieren muss und ob ich mehrmals nachdifferenzieren muss.
 
 Zuerst leite ich 2x ab zu --> [mm] 2(4-x)^3 [/mm] und dann die Klammer ---> [mm] 3*(4-x)^2
 [/mm]
 
 ---> [mm] 2(4-x)^3 [/mm] * [mm] 3*(4-x)^2
 [/mm]
 
 Das Ergebnis stimmt aber nicht.
 
 
 Danke
 
 benni
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 17:19 Fr 14.11.2014 |   | Autor: | DieAcht | 
 Hallo Benni,
 
 
 Du hast Unfug gemacht. Du willst
 
 [mm] $f(x)=2x(4-x)^3$
 [/mm]
 
 ableiten. Die Funktion besteht aus zwei Produkten, so dass
 wir die Produktregel
 
 [mm] $f(x)=u(x)*v(x)\$
 [/mm]
 
 [mm] $\Rightarrow [/mm] f'(x)=u'(x)*v(x)+u(x)*v'(x)$
 
 benutzen wollen. Mit
 
 $u:=2x [mm] \text{ bzw. }v:=(4-x)^3$
 [/mm]
 
 erhalten wir
 
 [mm] $u'=\ldots\text{ bzw. }v'=\ldots$ [/mm] (It's your turn!).
 
 (Bei [mm] $v\$ [/mm] benötigen wir die Kettenregel
 
 [mm] $f(x)=g(h(x))\$
 [/mm]
 
 [mm] $\Rightarrow [/mm] f'(x)=g'(h(x))*h'(x)$.)
 
 Reicht das?
 
 
 Gruß
 DieAcht
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 17:27 Fr 14.11.2014 |   | Autor: | DieAcht | 
 Hallo nochmal,
 
 
 Ich habe nun doch noch verstanden was du gemacht hast.
 
 > Zuerst leite ich 2x ab zu --> [mm]2(4-x)^3[/mm] und dann die Klammer
 > ---> [mm]3*(4-x)^2[/mm]
 >
 > ---> [mm]2(4-x)^3[/mm] * [mm]3*(4-x)^2[/mm]
 
 Du hast vergessen, dass du die Produktregel benutzt und somit
 "in der Mitte" eine Addition sein muss. Außerdem hast du die
 innere Ableitung vergessen. Richtig ist:
 
 [mm] 2(4-x)^3\green{+}\red{2x*}3*(4-x)^2*\red{(4-x)'}.
 [/mm]
 
 Jetzt wieder du!
 
 (Lies dir trotzdem nochmal meine andere Antwort durch!)
 
 
 Gruß
 DieAcht
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 18:54 Fr 14.11.2014 |   | Autor: | b.reis | 
 Hallo,
 
 Die Aufgabe konnte ich lösen und bin sehr dankbar für deine schnelle Antwort.
 
 [mm] f(x)=2x*(4-x)^3 [/mm] f'(x)= [mm] 2*(4-x)^3+2x* 3(4-x)^2*-1 [/mm]
 
 [mm] =2*(4-x)^3-2x*3(4-x)2 [/mm] Jetzt klammere ich aus --> [mm] (4-x)^2*((4-x)*2-6x)
 [/mm]
 [mm] =(4-x)^2(8-2x-6x)=(4-x)^2(1-x)*8
 [/mm]
 
 Danke
 
 benni
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 19:14 Fr 14.11.2014 |   | Autor: | DieAcht | 
 
 > [mm]f(x)=2x*(4-x)^3[/mm] f'(x)= [mm]2*(4-x)^3+2x* 3(4-x)^2*-1[/mm]
 
 Es fehlen Klammern! Richtig:
 
 [mm] f'(x)=2*(4-x)^3+2x*3(4-x)^2*(-1).
 [/mm]
 
 > [mm]=2*(4-x)^3-2x*3(4-x)\red{2}[/mm]
 
 Tippfehler?
 
 > Jetzt klammere ich aus -->
 > [mm](4-x)^2*((4-x)*2-6x)[/mm]
 > [mm]=(4-x)^2(8-2x-6x)=(4-x)^2(1-x)*8[/mm]
 
 Richtig.
 
 
 |  |  | 
 
 
 |