www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikKinematik geradlinig
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Physik" - Kinematik geradlinig
Kinematik geradlinig < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kinematik geradlinig: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:40 Di 17.10.2006
Autor: bodist

Aufgabe
Ein Läufer legt 100m in 12 sec zurück. Er beschleunigt die ersten 25m gleichmäßig, läuft die restlichen 75m mit der erreichten Geschwindigkeit vmax weiter.
Gesucht: Beschleunigung und Geschwindigkeit vmax

Hallo zusammen!
Ich komme bei der Aufgabe nicht weiter.

Immer hab ich eine Variable zu viel um irgendwo weiterzurechnen.

Also nennen wir t1 den Zeitpunkt, wo er die 25m erreicht hat, dann weiß ich schon:
75m = vmax * (12-t1)

und da er ja nach den 25 auf die vmax kommen
vmax = a*t1

Aber ich komm nich weiter eine Sache fehlt mir noch.
Vielen Dank für eure Hilfe im Vorraus

Matthias

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Kinematik geradlinig: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:34 Di 17.10.2006
Autor: VNV_Tommy

Hallo bodist!

[willkommenmr]

> Ein Läufer legt 100m in 12 sec zurück. Er beschleunigt die
> ersten 25m gleichmäßig, läuft die restlichen 75m mit der
> erreichten Geschwindigkeit vmax weiter.
>  Gesucht: Beschleunigung und Geschwindigkeit vmax
>  Hallo zusammen!
>  Ich komme bei der Aufgabe nicht weiter.
>
> Immer hab ich eine Variable zu viel um irgendwo
> weiterzurechnen.
>  
> Also nennen wir t1 den Zeitpunkt, wo er die 25m erreicht
> hat, dann weiß ich schon:
>  75m = vmax * (12-t1)
>  
> und da er ja nach den 25 auf die vmax kommen
>  vmax = a*t1
>
> Aber ich komm nich weiter eine Sache fehlt mir noch.
>  Vielen Dank für eure Hilfe im Vorraus
>  
> Matthias
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.

Die gesamte Bewegung des Läufers setzt sich aus 2 Teilbewegungen zusammen. Die ersten 25m bewegt er sich gleichmäßig beschleunigt und die restlichen 75m bewegt sich der Läufer geradlinig gleichförmig. Demzufolge sind die entsprechenden Gesetzmäßigkeiten für die einzelnen Bewegungsabschnitte anzuwenden.

1.0-25m: gleichmäßig beschleunigte Bewegung
[mm]v=a*t[/mm] (Geschwindigkeits-Zeit-Gesetz)
[mm] s=\bruch{a}{2}t^{2} [/mm] (Weg-Zeit-Gesetz)

Es gilt hier:
[mm]s=\bruch{a}{2}t^{2} \Rightarrow a=\bruch{2*s}{t^{2}}[/mm]
mit s=25 ergibt sich: [mm] a=\bruch{50}{(t_{1})^{2}} [/mm]
Diesen Term in das Geschwindigkeits-Zeit-Gesetz eingesetzt ergibt dann:
[mm]v=\bruch{50}{(t_{1})^{2}}*t_{1} [/mm]
[mm] v=\bruch{50}{t_{1}} [/mm] (Formel I) [mm] (t_{1} [/mm] = Zeit für die Beschleunigung auf [mm] v_{max}) [/mm]

2.25-100m: geradlinig gleichförmige Bewegung
[mm]v=\bruch{s}{t} \Rightarrow s=v*t [/mm]

Es gilt hier:
s=v*t
mit [mm] t=12-t_{1} [/mm] und s=75 erhält man:
[mm] 75=v*(12-t_{1}) (t_{1} [/mm] = Zeit für die Beschleunigung auf [mm] v_{max}) [/mm]
nach v umgestellt:
[mm] v=\bruch{75}{12-t_{1}} [/mm] (Formel II)

Nun kann man Formel I mit Formel II gleichsetzen, da die Geschwindigkeit beide male die gleiche ist, nämlich [mm] v_{max}. [/mm] Man erhälz die Gleichung:
[mm]\bruch{50}{t_{1}}=\bruch{75}{12-t_{1}}[/mm]

Stellt man nun nach [mm] t_{1} [/mm] um so erhält man:
[mm]t_{1}=4,8s[/mm]

Mit diesem Wert kann man nun ganz einfach die Beschleunigung a und die maximale Geschwindigkeit [mm] v_{max} [/mm] ermitteln. Zum Vergleich hier meine Lösungen:
[mm]a \approx 2,17 \bruch{m}{s^{2}}[/mm]
[mm]v_{max}\approx 10,42\bruch{m}{s}[/mm]

Gruß,
Tommy


Bezug
                
Bezug
Kinematik geradlinig: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:45 Di 17.10.2006
Autor: bodist

Dankeschön! hat mir echt weitergeholfen
Matthias

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]