www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Klammernregeln
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Klammernregeln
Klammernregeln < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Klammernregeln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:04 So 26.08.2007
Autor: espritgirl

Hallo Zusammen [winken],

Ich habe hier eine Frage, die mir fast schon zu peinlich ist zu stellen, aber ich brauche die Antwort ;-)

A    = (21 * 2x) * (29,5 - 2x)
V(x) = (21 * 2x) * (29,5 - 2x) * x
     = [21 * 29,5 + 21 * (-2x) - 2x * 29,5 - 2x * (-2x)] * x

So und jetzt kommt die Frage zum Auflösen:

Muss ich erst 21 * 29,5 * x rechnen, oder 21x * 29,5x...?


Liebe Grüße,

Sarah :-)

        
Bezug
Klammernregeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:11 So 26.08.2007
Autor: Kroni


> Hallo Zusammen [winken],
>  
> Ich habe hier eine Frage, die mir fast schon zu peinlich
> ist zu stellen, aber ich brauche die Antwort ;-)
>  
> A    = (21 * 2x) * (29,5 - 2x)
>  V(x) = (21 * 2x) * (29,5 - 2x) * x
>       = [21 * 29,5 + 21 * (-2x) - 2x * 29,5 - 2x * (-2x)] *
> x
>  
> So und jetzt kommt die Frage zum Auflösen:
>  
> Muss ich erst 21 * 29,5 * x rechnen, oder 21x * 29,5x...?
>  

Hi Sarah,

es gilt, dass (a*b)*c=a*b*c=a*(b*c) etc ist.
Also würde ich an deiner Stelle als erstes die erste Klammer auflösen zu 42x. Dann kannst du das x, das hinter der nächsten Klammer steht mit zu den 42x packen, so dass dort [mm] $42x^2$ [/mm] steht. Dann kannst du die Klammer ausmultiplizieren.

Bei dem ersten fehlt aber noch die *2x , bei deinem ersten Vorschlag, dann wäre es richtig. Wie du auf das zweite kommst, weiß ich nicht genau. Wenn du dort noch mit zwei mutliplizieren würdes,t wäre das auch richtig.

Aber wie gesagt, ich würde erst immer unnötige Klammern weglassen und dann zusammenfassen.

LG

Kroni =)

>
> Liebe Grüße,
>  
> Sarah :-)


Bezug
        
Bezug
Klammernregeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:28 So 26.08.2007
Autor: Bastiane

Hallo espritgirl!

> Hallo Zusammen [winken],
>  
> Ich habe hier eine Frage, die mir fast schon zu peinlich
> ist zu stellen, aber ich brauche die Antwort ;-)
>  
> A    = (21 * 2x) * (29,5 - 2x)
>  V(x) = (21 * 2x) * (29,5 - 2x) * x
>       = [21 * 29,5 + 21 * (-2x) - 2x * 29,5 - 2x * (-2x)] *
> x
>  
> So und jetzt kommt die Frage zum Auflösen:
>  
> Muss ich erst 21 * 29,5 * x rechnen, oder 21x * 29,5x...?

Um es kurz zu machen: Ersteres! Stände statt der Multiplikationszeichen ein Additionszeichen, also:

(a+b)*x

Dann könntest du entweder erst die Klammer berechnen, und dann das Ergebnis mit x multiplizieren, oder du könntest $(a*x)+(b*x)$ rechnen. Aber bei deiner Multiplikation darfst du das zweite nicht machen, denn es ist:

[mm] (a*b)*x\not=(a*x)*(b*x)!!! [/mm]

Da hättest du ja ein $x$ hervorgezaubert! :-)

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]