www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenallgemeine ChemieKlausuraufgaben
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "allgemeine Chemie" - Klausuraufgaben
Klausuraufgaben < allgemeine Chemie < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "allgemeine Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Klausuraufgaben: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:17 Di 26.01.2010
Autor: SGAdler

Aufgabe
1.) Der Sauerstoff befindet sich in der Luft in Form von Sauerstoff-Molekülen.
a) Wie viele Sauerstoff-Moleküle sind in 1 Mol Sauerstoff?
b) Wie viele Sauerstoff-Atome sind in 1 Mol Sauerstoff?

2.) Welcher Stoff nimmt ein größeres Volumen ein? 1 Mol Sauerstoff oder 1 Mol Kohlenstoffdioxid?

3.) Eine unbekannte Substanz hat die Zusammensetzung: 32,6% Schwefel, 2,0% Wasserstoff, der Rest ist Sauerstoff. Um welche Substanz handelt es sich hier?
M(S) = 32g/mol.

4.) 98% H2SO4 (Dichte = 2,0 kg/L) soll mit Wasser verdünnt werden, um 2,0 Liter einer Lösung der Konzentration 0,050 mol/L zu erhalten. Wie viel Schwefelsäure (Volumen) braucht man hier?

Habe gerade eine alte Klausur durchgerechnet und Fragen zu diesen Aufgaben.

1.) Der Sauerstoff befindet sich in der Luft in Form von Sauerstoff-Molekülen.
a) Wie viele Sauerstoff-Moleküle sind in 1 Mol Sauerstoff? (6,02 * 10^23?)
b) Wie viele Sauerstoff-Atome sind in 1 Mol Sauerstoff? (1,204 * 10^24?)

2.) Welcher Stoff nimmt ein größeres Volumen ein? 1 Mol Sauerstoff oder 1 Mol Kohlenstoffdioxid? (Müssten nicht beide das selbe Volumen haben?)

Sind diese Antworten richtig?

Bei der 3. und 4. Aufgabe habe ich leider keinen Ansatz. Eine Begründung/Rechnung wäre hilfreich. :)
Danke schon mal.


        
Bezug
Klausuraufgaben: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:27 Di 26.01.2010
Autor: ONeill

Hi!
> 1.) Der Sauerstoff befindet sich in der Luft in Form von
> Sauerstoff-Molekülen.
>  a) Wie viele Sauerstoff-Moleküle sind in 1 Mol
> Sauerstoff?
>  b) Wie viele Sauerstoff-Atome sind in 1 Mol Sauerstoff?
>  
> 2.) Welcher Stoff nimmt ein größeres Volumen ein? 1 Mol
> Sauerstoff oder 1 Mol Kohlenstoffdioxid?
>  
> 3.) Eine unbekannte Substanz hat die Zusammensetzung: 32,6%
> Schwefel, 2,0% Wasserstoff, der Rest ist Sauerstoff. Um
> welche Substanz handelt es sich hier?
>  M(S) = 32g/mol.
>  
> 4.) 98% H2SO4 (Dichte = 2,0 kg/L) soll mit Wasser verdünnt
> werden, um 2,0 Liter einer Lösung der Konzentration 0,050
> mol/L zu erhalten. Wie viel Schwefelsäure (Volumen)
> braucht man hier?
>  
> Habe gerade eine alte Klausur durchgerechnet und Fragen zu
> diesen Aufgaben.
>  
> 1.) Der Sauerstoff befindet sich in der Luft in Form von
> Sauerstoff-Molekülen.
>  a) Wie viele Sauerstoff-Moleküle sind in 1 Mol
> Sauerstoff? (6,02 * 10^23?)
>  b) Wie viele Sauerstoff-Atome sind in 1 Mol Sauerstoff?
> (1,204 * 10^24?)

Naja das kommt nun darauf an, ob mit einem Mol Sauerstoff 1 Mol [mm] O_2 [/mm] gemeint ist oder 1 Mol I. Ich würds genau andersrum wie Du sehen, aber prinzipiell sind Deine Überlegungen richtig.

> 2.) Welcher Stoff nimmt ein größeres Volumen ein? 1 Mol
> Sauerstoff oder 1 Mol Kohlenstoffdioxid? (Müssten nicht
> beide das selbe Volumen haben?)
>  

Wenn man vom idealen Gasgesetz ausgeht, so werden keine Unterschiede zwischen den beiden Gasen gemacht.

>  

Zu 3:
[mm] M=0,326\cdot M_S+0,02\cdot M_H+(1-0,326-0,002)\cdot M_O [/mm]

Zu 4:
[mm] Dichte=\frac{Masse}{Volumen} [/mm]

Gruß Chris

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "allgemeine Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]