www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenExtremwertproblemeKomplexes Extremwertproblem
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Extremwertprobleme" - Komplexes Extremwertproblem
Komplexes Extremwertproblem < Extremwertprobleme < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Komplexes Extremwertproblem: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:31 Do 02.07.2009
Autor: Thursday

Aufgabe
Aus einer Holzplatte, die die Form eines gleichschenkligen Dreiecks hat mit den Seiten c=60, a=b=50 hat, soll ein möglichst großes, rechteckiges Brett herausgeschnitten werden.
Wie viel Prozent Abfall entstehen?

[Dateianhang nicht öffentlich]
Mein bisheriger Ansatz: Mit Pythagoras habe ich h=40 ausgerechnet. Dann wollte ich mit dem Strahlensatz anfangen: h/c=y/x, also 40/60=y/x, woraus geschlossen werden kann, dass y=2/3*x. Damit wollte ich eine Funktion aufstellen, da deren Flächeninhalt von Rechtecken ja A=ab bzw. in diesem Fall A=xy ist. Da y=2/3*x ist A(y)=2/3*x².
Nun wollte ich davon das Maximum errechnen, also A'(y)=4/3*x. Wenn ich das mit Null gleichsetze, komme ich allerdings nur auf x=0, was irgendwie nicht stimmen kann...
Nun meine Frage: Stimmt dieser Lösungsweg? Wenn ja, habe ich einen dummen kleinen Fehler gemacht - und welchen? Wenn nein - muss man das Minimum der Fläche "um das Rechteck herum" ausrechnen und kann mir da dann jem. helfen?

Vielen Dank im Voraus.
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: PNG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Komplexes Extremwertproblem: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:40 Do 02.07.2009
Autor: angela.h.b.


> Aus einer Holzplatte, die die Form eines gleichschenkligen
> Dreiecks hat mit den Seiten c=60, a=b=50 hat, soll ein
> möglichst großes, rechteckiges Brett herausgeschnitten
> werden.
> Wie viel Prozent Abfall entstehen?
>  [img]
> Mein bisheriger Ansatz: Mit Pythagoras habe ich h=40 ausgerechnet. Dann wollte ich mit dem Strahlensatz anfangen: h/c=y/x,

Hallo,

zunächst einmal solltest Du sagen (und Dir selbst klarmachen), was Du mit x und y bezeichnest.

Wenn das die beiden Seiten des Rechtecks sein sollen, dann stimmt Dein Strahlensatz nämlich nicht.

Gruß v. Angela





also 40/60=y/x, woraus geschlossen werden kann, dass y=2/3*x. Damit wollte ich eine Funktion aufstellen, da deren Flächeninhalt von Rechtecken ja A=ab bzw. in diesem Fall A=xy ist. Da y=2/3*x ist A(y)=2/3*x².

> Nun wollte ich davon das Maximum errechnen, also A'(y)=4/3*x. Wenn ich das mit Null gleichsetze, komme ich allerdings nur auf x=0, was irgendwie nicht stimmen kann...
> Nun meine Frage: Stimmt dieser Lösungsweg? Wenn ja, habe ich einen dummen kleinen Fehler gemacht - und welchen? Wenn nein - muss man das Minimum der Fläche "um das Rechteck herum" ausrechnen und kann mir da dann jem. helfen?
>
> Vielen Dank im Voraus.
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


Bezug
                
Bezug
Komplexes Extremwertproblem: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:44 Do 02.07.2009
Autor: Thursday

Hm, also, ich hatte ja eigentlich ein Bild beigelegt (was nicht ganz so funktioniert hat, scheinbar...?), worauf ich x sowie y eingezeichnet hatte.
Wenn das in Betracht genommen wurde, was genau war dann an dem Strahlensatz falsch? Ich muss zugeben, dass der bei mir etwas eingerostet ist...

Bezug
                        
Bezug
Komplexes Extremwertproblem: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:52 Do 02.07.2009
Autor: angela.h.b.


> Hm, also, ich hatte ja eigentlich ein Bild beigelegt (was
> nicht ganz so funktioniert hat, scheinbar...?),

Hallo,

was da nicht funktioniert hat, das war ich.
Ich bemerke die Bilder nur, wenn da ausdrücklich steht: bitte auf das Bild gucken.

> worauf ich
> x sowie y eingezeichnet hatte.
> Wenn das in Betracht genommen wurde, was genau war dann an
> dem Strahlensatz falsch? Ich muss zugeben, dass der bei mir
> etwas eingerostet ist...  

Dann solltest Du zunächst mal die Strahlensätze nachschlagen...

Das Zentrum der Strahlen ist ja die Spitze des Dreiecks.

Die beiden Parallenabschnitte sind 60 und y,

die entsprechenden Strahlenabschnitte  sind 40 und ???.

daraus ergibt sich: [mm] \bruch{40}{60}= [/mm] ???

Gruß v. Angela


Bezug
                                
Bezug
Komplexes Extremwertproblem: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:00 Do 02.07.2009
Autor: Thursday

Oh ja, ich habe die Strahlensätze auch nachgeschlagen und danach diese Formel aufgestellt ^^° Scheinbar hat's nicht ganz so gut geklappt, wie ich erhofft hatte.

Was würdest du denn sagen, was für einen Strahlensatz ich mithilfe der Ziffern & x und y aufstellen könnte? Die Aufgabe müsste lt. meiner Lehrerin eigentlich unkompliziert sein.

Bezug
                                        
Bezug
Komplexes Extremwertproblem: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:08 Do 02.07.2009
Autor: angela.h.b.


> Was würdest du denn sagen, was für einen Strahlensatz ich
> mithilfe der Ziffern & x und y aufstellen könnte? Die
> Aufgabe müsste lt. meiner Lehrerin eigentlich
> unkompliziert sein.  

Hallo,

sie ist auch unkompliziert, und abgesehen von dem kleinen Detail läuft's doch auch ganz gut.

ist Dir denn aufgefallen, daß Dein Strahlenabschnitt x gar keinen Kontakt zum Zentrum, also zur Dreiecksspitze hat?

Guck mal, []hier gibt's die Strahlensätze in schön bunt.

Gruß v. Angela





Bezug
                                                
Bezug
Komplexes Extremwertproblem: Wikipedia
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:25 Do 02.07.2009
Autor: informix

Hallo angela.h.b.,

>
> > Was würdest du denn sagen, was für einen Strahlensatz ich
> > mithilfe der Ziffern & x und y aufstellen könnte? Die
> > Aufgabe müsste lt. meiner Lehrerin eigentlich
> > unkompliziert sein.  
>
> Hallo,
>  
> sie ist auch unkompliziert, und abgesehen von dem kleinen
> Detail läuft's doch auch ganz gut.
>  
> ist Dir denn aufgefallen, daß Dein Strahlenabschnitt x gar
> keinen Kontakt zum Zentrum, also zur Dreiecksspitze hat?
>  
> Guck mal,
> []hier
> gibt's die Strahlensätze in schön bunt.
>  

nur leider ist der Link nicht klickbar... [traurig]

so geht's: []hier lang

nicht so schön bunt, aber dafür []zum Lesen...


Gruß informix

Bezug
                                                
Bezug
Komplexes Extremwertproblem: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:38 Do 02.07.2009
Autor: Thursday

Die Strahlensätze für Dummies sind echt nicht schlecht, auch ohne funktionierenden Link, Google ist ja leicht bedienbar... :D

Trotzdem stehe ich gerade, glaube ich, auf dem Schlauch. Ich schätze mal, a bzw b ist Teil des Strahlensatzes; allerdings sehe ich da keine einzige Parallele. :(

Bezug
                                                        
Bezug
Komplexes Extremwertproblem: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:54 Do 02.07.2009
Autor: Steffi21

Hallo,

schaue dir deine Skizze an, parallel verlaufen die (rote) Seite y von deinem Rechteck und die Strecke c=60 von deinem Dreieck, Ausgangspunkt für deinen Strahlensatz ist der Punkt C

[mm] \bruch{40}{30}= [/mm]

30 weil du nur die halbe Seite c hast

jetzt die rechte Seite, starte wieder am Punkt C, senkrecht nach unten, bis zum Schnittpunkt mit der Seite y, überlege dir, wie du diese Strecke angeben kannst, bedenke 40 kennst du, was ist davon zu subtrahieren ....

Steffi

Bezug
                                                                
Bezug
Komplexes Extremwertproblem: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:13 Do 02.07.2009
Autor: Thursday

Nur, um sicher zu gehen, dass ich das jetzt richtig verstanden habe - das wäre dann 40/30=40-x/0,5*y?
Also y=60-1,5x, was dann zusammen mit der Flächeninhaltsformel A(x)=-1,5x²+60x wäre und das Maximum daher an x=20 (und y=30) liegen würde? Dann ist A=600 und A(Dreieck)=1200, sodass 50% wegfallen.

Vielen Dank für die Hilfe =)

Bezug
                                                                        
Bezug
Komplexes Extremwertproblem: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:25 Do 02.07.2009
Autor: angela.h.b.


> Nur, um sicher zu gehen, dass ich das jetzt richtig
> verstanden habe - das wäre dann 40/30=(40-x)/(0,5*y)?

Hallo,

ja, so ist das richtig.


> Also y=60-1,5x, was dann zusammen mit der
> Flächeninhaltsformel A(x)=-1,5x²+60x

Ja.


> wäre und das
> Maximum daher an x=20 (und y=30) liegen würde?

Genau.

> Dann ist
> A=600 und A(Dreieck)=1200, sodass 50% wegfallen.

Ja.

Gruß v. Angela

>
> Vielen Dank für die Hilfe =)


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]