www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenHochschulPhysikKondensator und Magnetfeld
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "HochschulPhysik" - Kondensator und Magnetfeld
Kondensator und Magnetfeld < HochschulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kondensator und Magnetfeld: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:09 Mi 10.10.2012
Autor: adefg

Aufgabe
Ein dickes Kabel mit Radius a trage einen konstanten Strom I homogen auf das Kabel verteilt. Im Kabel sei eine kleine Lücke der Breite w << a, diese bilde einen Plattenkondensator. Wie verhält sich das Magnetfeld in der Lücke?

Hallo, ich komme mit obiger Aufgabe nicht so recht weiter. Ich habe überlegt, dass man mit der 4. Maxwell-Gleichung [mm] $\nabla\times\vec [/mm] B = [mm] -\frac{1}{c}\frac{\partial\vec E}{\partial t} [/mm] + [mm] \frac{4\pi}{c} \vec [/mm] j$ ansetzen könnte, kam damit aber nicht so richtig weiter.
Ich habe integriert und er halten [mm] $\int\vec [/mm] B ds = [mm] \frac{1}{c}\int \frac{\partial\vec E}{\partial t} [/mm] dA + [mm] \frac{4\pi}{c}\int \vec [/mm] j dA$.
Wegen des kreisförmigen Querschnitts habe ich links stehen [mm] $\int \vec [/mm] B ds = [mm] 2\pi a \vec [/mm] B$ und wegen [mm] $I=\int \vec [/mm] j dA$ kann ich den zweiten Summanden rechts schreiben als [mm] $\frac{4\pi}{c} \cdot [/mm] I$.
Was mach ich dann aber mit dem Integral über der Zeitableitung von E?  Stimmt mein Ansatz überhaupt?

Vielleicht kann ja mal wer drüberschauen. Danke!

        
Bezug
Kondensator und Magnetfeld: eine Idee
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:52 Mi 10.10.2012
Autor: Marcel08

Hallo!


> Ein dickes Kabel mit Radius a trage einen konstanten Strom
> I homogen auf das Kabel verteilt. Im Kabel sei eine kleine
> Lücke der Breite w << a, diese bilde einen
> Plattenkondensator. Wie verhält sich das Magnetfeld in der
> Lücke?
>  Hallo, ich komme mit obiger Aufgabe nicht so recht weiter.
> Ich habe überlegt, dass man mit der 4. Maxwell-Gleichung
> [mm]\nabla\times\vec B = -\frac{1}{c}\frac{\partial\vec E}{\partial t} + \frac{4\pi}{c} \vec j[/mm]
> ansetzen könnte, kam damit aber nicht so richtig weiter.
> Ich habe integriert und er halten [mm]\int\vec B ds = \frac{1}{c}\int \frac{\partial\vec E}{\partial t} dA + \frac{4\pi}{c}\int \vec j dA[/mm].



Nun, du solltest schon die verwendeten Integrale hinreichend unterscheiden. Konkret hat lautet das Durchlutungsgesetz

(1) [mm] \integral_{\partial{A}}^{}{\vec{H}*d\vec{s}}=\integral_{A}^{}{\vektor{\bruch{\partial}{\partial{t}}\vec{D}+\vec{J}}}. [/mm]


Links steht, wie du bereits richtig erkannt hast, ein geschlossenes Randkurvenintegral. Auf der rechten Seite steht hingegen ein Flächenintegral.




> Wegen des kreisförmigen Querschnitts habe ich links stehen
> [mm]\int \vec B ds = 2\pi a \vec B[/mm]



Angepasst an die vorliegende Problemstellung ergibt sich aus Gleichung (1) zunächst für die linke Seite

(2) [mm] \integral_{\varphi=0}^{2\pi}{H_{\varphi}(\varrho=a)\vec{e}_{\varphi}*\vec{e}_{\varphi}}\varrho{d\varphi}=2\pi{a}H_{\varphi}. [/mm]


Der Faktor [mm] H_{\varphi} [/mm] auf der rechten Seite von Gleichung (2) ist nun aber ein Skalar und nicht etwa ein Vektor.




> und wegen [mm]I=\int \vec j dA[/mm]
> kann ich den zweiten Summanden rechts schreiben als
> [mm]\frac{4\pi}{c} \cdot I[/mm].



Das würde ich vielleicht noch einmal überdenken. Welcher elektrische Strom fließt denn üblicherweise zwischen den Platten eines Kondensators?



>  Was mach ich dann aber mit dem
> Integral über der Zeitableitung von E?  



Hier hilft sicher der Gauß´sche Satz der Elektrostatik


(3) [mm] \integral_{\partial{V}}^{}{\vec{D}*d\vec{A}}=\integral_{V}^{}{\varrho{dV}} [/mm]


weiter. Links steht nun ein geschlossenes Hüllflächenintegral. Auf der rechten Seite hingegen steht ein Volumenintegral. Angepasst an das Problem erhält man

(4) [mm] \integral_{\varphi=0}^{2\pi}{}\integral_{\varrho=0}^{a}{}\varepsilon{E_{z}\vec{e}_{z}*\vec{e}_{z}\varrho{d\varrho}d\varphi}=Q [/mm]

(5) [mm] \gdw{E_{z}}=\bruch{Q}{\varepsilon\pi{a}^{2}} [/mm]


und damit

(6) [mm] {\vec{E}_{z}}=\bruch{Q}{\varepsilon\pi{a}^{2}}\vec{e}_{z}. [/mm]




> Stimmt mein Ansatz
> überhaupt?
> Vielleicht kann ja mal wer drüberschauen. Danke!





Viele Grüße, Marcel

Bezug
                
Bezug
Kondensator und Magnetfeld: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:21 So 14.10.2012
Autor: tnr


Hi,

wieso kann man aus dem Flächenintegral beim Verschiebungsstrom plötzlich ein Hüllenintegral machen?

Grüße
Max

Bezug
                        
Bezug
Kondensator und Magnetfeld: Maxwell
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:33 So 14.10.2012
Autor: Infinit

Hallo max,
das ist nicht die Umformung eines Integrals, sondern der Zusammenhang zwischen Magnetfeld und bewegter Ladung = Stom aufgrund der Maxwellschen Gleichung.
Viele Grüße,
Infinit


Bezug
                        
Bezug
Kondensator und Magnetfeld: Gauss und Stokes
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:16 Mi 17.10.2012
Autor: Marcel08


>
> Hi,
>  
> wieso kann man aus dem Flächenintegral beim
> Verschiebungsstrom plötzlich ein Hüllenintegral machen?


Schau mal hier hier und []hier. Das Durchflutungsgesetz beruht mathematisch, ebenso wie das Induktionsgesetz, auf dem Integralsatz von Stokes.



> Grüße
>  Max

Bezug
        
Bezug
Kondensator und Magnetfeld: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:27 Mi 10.10.2012
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Die Frage steht noch auf unbeantwortet, obwohl Marcel08 eine sehr ausführliche und korrekte Antwort gegeben hat.
Wenn noch was unklar ist, gerne fragen, ansonsten wird die Frage hiermit als beantwortet markiert...


Bezug
                
Bezug
Kondensator und Magnetfeld: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:09 Do 11.10.2012
Autor: adefg

Ich hatte gestern leider keine Zeit mehr nach Antworten zu schauen ._. Vielen Danke für die ausführliche Erklärung! :)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]