www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSchul-Informatik AlgorithmenKontrollstruktur
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Schul-Informatik Algorithmen" - Kontrollstruktur
Kontrollstruktur < Algorithmen < Schule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Informatik Algorithmen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kontrollstruktur: Tipp
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 11:36 Do 10.05.2012
Autor: RWBK

Aufgabe
Erkläre! Warum handelt es sich um einen Algorithmus. Bewerte Syntax und Semantik!

i=1;
do
{h=a;
  a=b;
  b=h;
  i= i x 5;}
while (i!=200);....

Hallo,

ehrlich gesagt weiß ich nicht mal ansatzweise was ich tun soll ^^. Syntax entspricht ja der Rechtschreibung/Grammatik. Die Semantik beschreibt die Bedeutung bzw. die Sinnhaftigkeit. Der Algorithmus ist endlich , eindeutig und reproduzierbar. Aber ich weiß überhaupt nicht wie ich das beschreiben sollte oder wie ich das beschreiben kann. Kann mir vllt mal jemand einmal anhand dieser Aufgabe erklären? Hab total ein Verständis Problem. Kann mir jemand vllt einen Tipp geben wie ich mich diesem Gebiet am besten nähern kann?

mit freundlichen Grüßen
RWBK

        
Bezug
Kontrollstruktur: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:48 Do 10.05.2012
Autor: Diophant

Hallo,

> Erkläre! Warum handelt es sich um einen Algorithmus.

Dazu kann ich dir keinen Tipp geben. Für mich ist halt alles ein Algorithmus, wo man etwas nach einem festen Schema abarbeitet, ohne dass es undefinierte Zustände gibt.

> Bewerte Syntax und Semantik!

dazu kann man schon etwas sagen: was passiert denn in der Schleife, abgesehen von der Schleifenvariablen i? Also konkret: was wird mit den Variablen a,b und h so angestellt und ergibt das irgendeinen Sinn? Das wäre dann die Einschätzung hinsichtlich der Semantik.

Bei der Syntax ist das einzige, was mir auffällt, das Abbruchkriterium

while(i!=200)

Das führt nämlich zu einem sehr unerwünschten Effekt, den du dir klarmachst, wenn du genau hinschaust, was mit der Schleifenvariablen in jedem Durchgang gemacht wird. Das wäre in der Praxis ein absolut fataler Fehler, alllerdings nicht einfach ein Syntaxfehler, sondern eher eine völlig falsche Herangehensweise.


Gruß, Diophant

Bezug
        
Bezug
Kontrollstruktur: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:20 Sa 12.05.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Informatik Algorithmen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]