www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFolgen und ReihenKonvergenz/Reihe
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Folgen und Reihen" - Konvergenz/Reihe
Konvergenz/Reihe < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Konvergenz/Reihe: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 17:58 Sa 26.05.2012
Autor: theresetom

Aufgabe
Untersuchen Sie die Reihe [mm] \sum_{n=1}^\infty u_n [/mm] auf Konvergenz
[mm] u_n [/mm] = [mm] (2-\wurzel{e})*(2-\wurzel[3]{e})...(2-\wurzel[n]{e}) [/mm]

Hallo
Ich weiß:
e < [mm] (1-1/n)^n [/mm]

[mm] u_n [/mm] > [mm] (2-\wurzel{(1-1/n)^n})*(2-\wurzel[3]{(1-1/n)^n})...(2-\wurzel[n]{(1-1/n)^n})= (2-\wurzel{(1-1/n)^n})*(2-\wurzel[3]{(1-1/n)^n})...(2-(1-1/n))= (2-\wurzel{(1-1/n)^n})*(2-\wurzel[3]{(1-1/n)^n})...(1+1/n) [/mm]

Ich komme da nicht wirklich weiter.
Hat wer einen Tipp?

        
Bezug
Konvergenz/Reihe: Trivialkriterium
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:59 Sa 26.05.2012
Autor: Loddar

Hallo theresetom!


>  Ich weiß:  e < [mm](1-1/n)^n[/mm]

Also das wurde ich arg anzweifeln ...

Wie sieht es denn mit dem Trivialkriterium aus: ist [mm] $u_n$ [/mm] eine Nullfolge?


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Konvergenz/Reihe: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 19:08 Sa 26.05.2012
Autor: theresetom

Ich weiß nicht wie ich heraufinden soll ob [mm] u_n [/mm] eine Nullfolge ist.
Kannst du mir da nochmal helfen?


Übrigens:
e < [mm] (1-1/n)^{n+1} [/mm]
so passt es
aber siehe: http://www.math.tuwien.ac.at/~winfried/teaching/103.088/WS201112/downloads/Analysis-I-Aufgabensammlung.pdf
seite 24 Übung 5.2.13

Bezug
                        
Bezug
Konvergenz/Reihe: Fehler in Aufgabenstellung?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:37 Sa 26.05.2012
Autor: Diophant

Hallo,

also mir kommen Zweifel daran, ob in der Aufgabenstellung (also auch in der verlinkten Pdf-Datei) nicht ein gravierender Fehler drinsteckt. Die Summe geht nämlich tatsächlich bei n=1 los und das ist, so wie es dasteht, gar nicht definiert.

Wenn sich da jemand verschrieben hat und es sollte bei n=2 losgehen, dann würde die Aufgabe Sinn ergeben.

EDIT:
Der Rest meines Beitrags enthielt einen Tipp, der völlig falsch war und den ich deshalb gelöscht habe.


Gruß, Diophant

Bezug
                                
Bezug
Konvergenz/Reihe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:53 Sa 26.05.2012
Autor: theresetom

Hallo, nehmen wir mal an die summe beginne bei n=2, wie ist dann das vorgehen?

Bezug
                                        
Bezug
Konvergenz/Reihe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:32 Sa 26.05.2012
Autor: reverend

Hallo theresetom,

> Hallo, nehmen wir mal an die summe beginne bei n=2, wie ist
> dann das vorgehen?

Nimm doch mal Loddars Tipp.
Alle Faktoren von [mm] u_n [/mm] sind kleiner als 1.
Man sieht also nicht unmittelbar, ob [mm] (u_n)_{n\in\IN} [/mm] eine Nullfolge ist, aber es sieht ganz so aus.
Wie kannst Du das zuverlässig herausfinden?

Ansonsten würde ich hier mal das Quotientenkriterium versuchen. Wurzelkriterium geht zwar auch, ist aber hier etwas mühsamer.

Grüße
reverend


Bezug
                                                
Bezug
Konvergenz/Reihe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:03 Sa 26.05.2012
Autor: theresetom

[mm] |u_{n+1} /u_n [/mm] | = [mm] |\frac{(2-\wurzel{e})\cdot{}(2-\wurzel[3]{e})...(2-\wurzel[n]{e})*(2-\wurzel[n+1]{e})}{(2-\wurzel{e})\cdot{}(2-\wurzel[3]{e})...(2-\wurzel[n]{e})}|= [/mm] |2- [mm] \wurzel[n+1]{e}|= [/mm] | 2 - [mm] e^{\frac{1}{n+1}} [/mm] |
[mm] ->n->\infty [/mm] 1

sagt mir also nichts ;(

Bezug
                                                        
Bezug
Konvergenz/Reihe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:00 So 27.05.2012
Autor: Diophant

Hallo theresetom,

das Quotientenkriterium ist hier tatsächlich das Mittel der Wahl. Mit dem Hinweis des Dozenten kann man den Quotienten so nach oben abschätzen, dass sein Grenzwert echt kleiner als 1 ist.

Probier es doch mal aus und mache genau da weiter, wo du jetzt aufgehört hast. Nur die Potenzschreibeise der Wurzel ist unnötig, sie bringt dir ja keinen Erkenntnisgewinn.


Gruß, Diophant

Bezug
                                                                
Bezug
Konvergenz/Reihe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:56 So 27.05.2012
Autor: theresetom

Hallo

Du meinst den Hinweis:
e > $ [mm] (1-1/n)^n [/mm] $

[mm] |u_{n+1} /u_n [/mm]  | =  [mm] |\frac{(2-\wurzel{e})\cdot{}(2-\wurzel[3]{e})...(2-\wurzel[n]{e})\cdot{}(2-\wurzel[n+1]{e})}{(2-\wurzel{e})\cdot{}(2-\wurzel[3]{e})...(2-\wurzel[n]{e})}|= [/mm]  |2-  [mm] \wurzel[n+1]{e}|< [/mm] $ | 2 -  [mm] \wurzel[n+1]{(1-1/n)^n} [/mm]  | =  | 2 -  [mm] (\wurzel[n+1]{1-1/n})^n$ [/mm] |

Gibt es da nun eine Rechenregel die mir nicht bekannt ist?
LG

Bezug
                                                                        
Bezug
Konvergenz/Reihe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:33 Mo 28.05.2012
Autor: Diophant

Hallo theresetom,

ich habe deine Frage mal vor matux gerettet. :-)

Irgendwie sollten wir dieses Problem ja noch klären, es ist immerhin eine insofern interessante Reihe, als sie sich - entgegen meiner obigen Aussage - offensichtlich jedem Versuch mittels Quotienten- und Wurzelkriterium erfolgreich widersetzt.

Da ich dir damit offensichtlich einen falschen Tipp gegeben habe, und ja auch die Aufgabenstellung selbst in deiner Quelle etwas fehlerhaft zu sein scheint, hat mir das jetzt keine Ruhe gelassen.

Ich hatte gestern mit Excel noch die ersten 60 Reihenglieder berechnet, das Resultat davon war aber auch nichts halbes und nichts ganzes.

Heute hatte ich etwas mehr Zeit, und bin mal die etwas exotischeren Konvergenzkriterien durchgegangen. Hier mein Resultat, wonach die Reihe divergiert (wobei es gut wäre, wenn noch irgendjemand die Richtigkeit meiner Vorgehensweise bestätigen könnte):

Es ist ja zunächst

[mm] \bruch{a_n}{a_{n-1}}=2-\wurzel[n]{e} [/mm]  (*)

Der Hinweis in der Pdf-Datei ist ja, ebenso wie der Startwert der Indexvariablen, total verkorkst. Ich verwende ersatzweise

[mm] e>\left(1+\bruch{1}{n}\right)^n [/mm]

und gehe damit in (*) ein, um nach unten abzuschätzen. Damit bekomme ich

[mm] 2-\wurzel[n]{e}>1-\bruch{1}{n}>1-\bruch{1}{n-1} [/mm]

wobei die letzte Abschätzung in meinen Augen die Lösung bringt: jetzt ist nämlich vermittelst dem []Kriterium von Raabe* Divergenz gezeigt, wie gesagt: unter dem Vorbehalt, dass ich mich nicht irgendwo geirrt habe.

Falls ich mich nicht geirrt habe, so wäre die Aufgabe zwar gelöst, aber es bleiben Fragen: die Aufgabensammlung entstammt einer Analysis-1-Vorlesung, das besagt zumindest ihr Name. Das legt nahe, dass es doch noch eine einfacher zu begründende Lösungsmöglichkeit gibt.

Und wenn ich noch etwas persönlich hinzufügen darf: man kann theoretisch gegebene Antworten in einem Matheforum gründlicher verarbeiten, als es hier geschehen ist. :-)


Gruß, Diophant

*Das, was in der Wikipedia als '2. Version' bezeichnet wird.

Bezug
                                                                                
Bezug
Konvergenz/Reihe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:20 Di 29.05.2012
Autor: theresetom

Danke,
auch wenn ich das kriterium nicht wirklich verwenden kann - da wir es nicht in der vorlesung hatten.
Aber großes Danke, dass du dich damit so zeitintensiv beschäftigt hast.


Bezug
                                                                        
Bezug
Konvergenz/Reihe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:43 Mi 30.05.2012
Autor: reverend

Hallo theresetom,

da die Aufgabe anders ist als andere (häufigere und daher "langweiligere") Übungsaufgaben, habe ich wie Diophant auch noch ein bisschen darauf herumgedacht.

Ich denke, es ist besser, erst eine einfachere/handlichere Abschätzung zu finden, z.B. [mm] u_n>\bruch{1}{2}e^{1/n}; [/mm] was natürlich nur stimmt, wenn für die gesamte Aufgabe n>1 gilt. Selbst dann ist es nur per Induktion zu zeigen...

Dann bleibt noch zu zeigen, dass die gefundene Minorante divergent ist.

Grüße
reverend


Bezug
                                
Bezug
Konvergenz/Reihe: kein Fehler.
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:04 Mi 30.05.2012
Autor: Helbig

Hallo Diophant,

es ist [mm] $u_1$ [/mm] sehr wohl definiert, wenn wir das leere Produkt = 1 setzen. Dies ist aber allgemein üblich, genauso wie die Summe der Elemente der leeren Menge als Null definiert wird. Allgemein definiert man den Wert einer "nullmaligen" Verknüpfung von Gruppenelementen als das neutrale Element der Gruppe. Vergleiche [mm] $a^0=1$ [/mm] oder $0!=1$.

Gruß,
Wolfgang

Bezug
                                        
Bezug
Konvergenz/Reihe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:25 Mi 30.05.2012
Autor: reverend

Hallo Wolfgang,

> es ist [mm]u_1[/mm] sehr wohl definiert, wenn wir das leere Produkt
> = 1 setzen. Dies ist aber allgemein üblich, genauso wie
> die Summe der Elemente der leeren Menge als Null definiert
> wird. Allgemein definiert man den Wert einer "nullmaligen"
> Verknüpfung von Gruppenelementen als das neutrale Element
> der Gruppe. Vergleiche [mm]a^0=1[/mm] oder [mm]0!=1[/mm].

Naja, das ist hier wohl gar nicht nötig. Man sollte nur nicht mit [mm] u_0 [/mm] anfangen, weil das nur uneigentlich definiert wäre: [mm] (1-\wurzel[0]{e}), [/mm] und im Grenzprozess die ganze Klammer auch noch Null ergibt. Also wäre hier [mm] u_0 [/mm] mit Deiner Argumentation =1 zu setzen, wenn man es überhaupt benötigt.

Wenn wir mit [mm] u_1 [/mm] beginnen, dann würde ich nach der Definition davon ausgehen, dass [mm] u_1=(1-\wurzel[1]{e}) [/mm] ist. Das hat den Schönheitsfehler, dass es negativ ist, während alle andere Faktoren später positiv sein werden. Das ändert natürlich nichts an der Aufgabe, aber so rein gefühlsmäßig muss man entscheiden, was "hübscher" ist: die Berechnung erst bei n=2 zu beginnen, oder eben den negativen Faktor in Kauf zu nehmen.

Das dürfte reine Geschmackssache sein. Mit geht es wie Diophant, ich würde auch erst bei n=2 beginnen. Aber das ist eine sonst nutzlose Diskussion um den Damenbart der Kaiserin.

Grüße
reverend


Bezug
                                                
Bezug
Konvergenz/Reihe: Oh, diese drei Punkte...
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:39 Mi 30.05.2012
Autor: Helbig

Hallo reverend,

Ohne Pünktchen lese ich die Definition von [mm] $u_n$ [/mm] so:

[mm] $u_n=\prod_{k=2}^n (2-\root [/mm] k [mm] \of [/mm] e)$

Und für $n=1$ steht da das leere Produkt, also 1.

Grüße,
Wolfgang

Bezug
                                                        
Bezug
Konvergenz/Reihe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:46 Mi 30.05.2012
Autor: reverend

Ja, so wäre es viel schöner und sauberer!
Aber wie gesagt, für die Konvergenz der Reihe ist es ja auch egal.


Bezug
        
Bezug
Konvergenz/Reihe: Harmonische Reihe
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:00 Do 31.05.2012
Autor: Helbig

Hallo,

wir wissen aus der Einführung von $e$: [mm] $e<\left(\bruch k {k-1}\right)^k$. [/mm]
Also [mm] $e^{1/k} [/mm] < [mm] \bruch [/mm] k {k-1}$. (Monotonie der Wurzel)
Also [mm] $2-\root [/mm] k [mm] \of [/mm] e > 2 - [mm] \bruch [/mm] k {k-1} = [mm] \bruch [/mm] {k-2} {k-1}$.

Für [mm] $n\ge [/mm] 2$ folgt:
[mm] $u_n=(2 [/mm] - [mm] \sqrt e)*\prod_{k=3}^n(2-\root [/mm] k [mm] \of [/mm] e) [mm] \ge (2-\sqrt e)*\prod_{k=3}^n\bruch [/mm] {k-2} [mm] {k-1}=(2-\sqrt e)*\bruch [/mm] 1 {n-1}$.

Damit erweist sich die harmonische Reihe als Minorante.

Gruß,
Wolfgang

Bezug
                
Bezug
Konvergenz/Reihe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:24 Do 31.05.2012
Autor: reverend

Hallo Wolfgang,

schick. Das ist die gesuchte Lösung.
Die habe ich nicht gefunden.

lg
reverend


Bezug
                
Bezug
Konvergenz/Reihe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:19 Do 31.05.2012
Autor: theresetom

danke für den eleganten lösungsweg;)
LG

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]