www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFolgen und ReihenKonvergenz von rek. Folge
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Folgen und Reihen" - Konvergenz von rek. Folge
Konvergenz von rek. Folge < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Konvergenz von rek. Folge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:55 Di 29.11.2016
Autor: X3nion

Hallo zusammen!

Ich habe ein paar Fragen zur Beweisstruktur bei folgender Aufgabe:

---

Gegeben sei die Folge [mm] (a_n)_{n\in\IN} [/mm] (n [mm] \ge [/mm] 0) mit der Rekursionsvorschrift

[mm] a_{n+1} [/mm] := 1 + [mm] \frac{1}{a_n} [/mm] , [mm] a_0 [/mm] = 1

Zu zeigen ist die Konvergenz der Folge [mm] (a_n) [/mm] gegen den Grenzwert a = [mm] \frac{1 + \sqrt(5)}{2} [/mm]

---

Die ersten Folgenglieder betragen
[mm] a_0 [/mm] = 1
[mm] a_1 [/mm] = 2
[mm] a_2 [/mm] = 1,5
[mm] a_3 [/mm] = [mm] 1,\overline{66} [/mm]
[mm] a_4 [/mm] = 1,6
[mm] a_5 [/mm] = 1,625
[mm] a_6 \approx [/mm] 1,615385
[mm] a_7 \approx [/mm] 1,619048
[mm] a_8 \approx [/mm] 1,617647

Die Folge [mm] (a_n) [/mm] scheint beschränkt zu sein nach unten durch 1 und nach oben durch 2.
Ferner scheint die Teilfolge [mm] (a_{2k}) \forall [/mm] k [mm] \in \IN [/mm] mit k [mm] \ge [/mm] 0 streng monoton wachsend und die Teilfolge [mm] (a_{2k+1}) \forall [/mm] k [mm] \ge [/mm] 0 streng monoton fallend zu sein.
Zu guter Letzt scheinen die Teilfolgen gegen denselben Grenzwert zu laufen, einmal von oben her und einmal von unten.
Weil durch die zwei Teilfolgen alle Folgenglieder von [mm] (a_n) [/mm] abgedeckt werden, muss der Grenzwert von [mm] (a_n) [/mm] gleich dem Grenzwert von [mm] (a_{2k}) [/mm] bzw. gleich dem Grenzwert von [mm] (a_{2k+1}) [/mm] sein.

Wäre die Idee so in Ordnung?


Dies alles würde ich gerne beweisen


-- Zuerst einmal würde ich durch vollständige Induktion die Beschränktheit der Folgenglieder [mm] (a_n) [/mm] zeigen, nämlich nach unten durch 1 und nach oben durch 2, also [mm] a_n \ge [/mm] 1 [mm] \forall [/mm] n und [mm] a_n \le [/mm] 2 [mm] \forall [/mm] n.

-- Dann würde ich ebenfalls durch vollständige Induktion die Vermutung beweisen, dass die Teilfolge [mm] (a_{2k}) \forall [/mm] k [mm] \in \IN [/mm] mit k [mm] \ge [/mm] 0  streng monoton wächst und die Teilfolge [mm] (a_{2k+1}) \forall [/mm] k [mm] \ge [/mm] 0 streng monoton fällt.

Demnach gilt [mm] a_0 [/mm] < [mm] a_2 [/mm] < [mm] a_4 [/mm] < ... < [mm] a_{2k} [/mm] < [mm] a_{2k+2} [/mm] < ...

und [mm] a_1 [/mm] > [mm] a_3 [/mm] > [mm] a_5 [/mm] > ... > [mm] a_{2k+1} [/mm] > [mm] a_{2k+3} [/mm] > ...

Eine kurze Zwischenfrage:
Wären die Schritte bis hierhin in Ordnung?


-- Als nächstes würde ich die Vermutung [mm] a_{2k} [/mm] < [mm] a_{2k+1} \forall [/mm] k [mm] \ge [/mm] 0 ebenfalls durch vollständige Induktion zeigen.
Könnte man daraus direkt folgern, dass [mm] (a_{2k}) [/mm] nach oben beschränkt ist durch alle [mm] a_{2k+1} [/mm] und [mm] (a_{2k+1}) [/mm] nach unten beschränkt ist durch alle [mm] a_{2k} [/mm] ?


-- Wie würde man nun formal korrekt noch zeigen, dass der Grenzwert von [mm] (a_{2k}) [/mm] gleich dem Grenzwert von [mm] (a_{2k+1}) [/mm] ist?

Ich habe einmal überlegt, dass [mm] \forall [/mm] k [mm] \in \IN [/mm] gelten muss:

[mm] a_{2k} [/mm] < [mm] \limes_{k\rightarrow\infty} (a_{2k}) [/mm] =: a
Also der Limes von [mm] (a_{2k}) [/mm] ist echt größer als alle Folgenglieder [mm] a_{2k}, [/mm] da die Folge [mm] a_{2k} [/mm] streng monoton wächst.
Auf der anderen Seite muss analog dazu [mm] (a_{2k+1}) [/mm] > [mm] \limes_{k\rightarrow\infty} a_{2k+1} [/mm] := b sein


Ist diese Abschätzung zielführend, und wie mache ich mit der weiteren Abschätzung weiter?


Mir kam der Gedanke der beiden Abschätzungen

(*) [mm] a_{2k} [/mm] < [mm] \limes_{k\rightarrow\infty} (a_{2k}) [/mm] =  a [mm] \le a_{2k+1} \forall [/mm] k [mm] \in \IN [/mm]

und (**) [mm] a_{2k} \le \limes_{k\rightarrow\infty} (a_{2k+1}) [/mm] := b < [mm] a_{2k+1} [/mm] forall k [mm] \in \IN [/mm]

Erläuterung zu (*) Ich dachte an a [mm] \le a_{2k+1}, [/mm] weil zwar [mm] a_{2k} [/mm] < [mm] a_{2k+1} \forall [/mm] k [mm] \in \IN, [/mm] aber da a > [mm] a_{2k} \forall [/mm] k [mm] \in \IN, [/mm] könnte rein theoretisch die Gleichheit a = [mm] a_{2k+1} [/mm] eintreten und deshalb a [mm] \le a_{2k+1}. [/mm]

Analog wäre die Erläuterung zu (**) und [mm] a_{2k} \le [/mm] b [mm] \forall [/mm] k [mm] \in \IN [/mm]


Könnte man daraus irgendwie folgern, dass a = b? Und wenn nicht, habt ihr eine andere Idee?


Ich wäre für eure Antworten wie immer sehr dankbar! :-)

Viele Grüße,
X3nion

        
Bezug
Konvergenz von rek. Folge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:29 Mi 30.11.2016
Autor: hippias


> Hallo zusammen!
>  
> Ich habe ein paar Fragen zur Beweisstruktur bei folgender
> Aufgabe:
>  
> ---
>  
> Gegeben sei die Folge [mm](a_n)_{n\in\IN}[/mm] (n [mm]\ge[/mm] 0) mit der
> Rekursionsvorschrift
>  
> [mm]a_{n+1}[/mm] := 1 + [mm]\frac{1}{a_n}[/mm] , [mm]a_0[/mm] = 1
>  
> Zu zeigen ist die Konvergenz der Folge [mm](a_n)[/mm] gegen den
> Grenzwert a = [mm]\frac{1 + \sqrt(5)}{2}[/mm]
>  
> ---
>  
> Die ersten Folgenglieder betragen
>  [mm]a_0[/mm] = 1
>  [mm]a_1[/mm] = 2
>  [mm]a_2[/mm] = 1,5
>  [mm]a_3[/mm] = [mm]1,\overline{66}[/mm]
>  [mm]a_4[/mm] = 1,6
>  [mm]a_5[/mm] = 1,625
>  [mm]a_6 \approx[/mm] 1,615385
>  [mm]a_7 \approx[/mm] 1,619048
>  [mm]a_8 \approx[/mm] 1,617647
>  
> Die Folge [mm](a_n)[/mm] scheint beschränkt zu sein nach unten
> durch 1 und nach oben durch 2.
> Ferner scheint die Teilfolge [mm](a_{2k}) \forall[/mm] k [mm]\in \IN[/mm] mit
> k [mm]\ge[/mm] 0 streng monoton wachsend und die Teilfolge
> [mm](a_{2k+1}) \forall[/mm] k [mm]\ge[/mm] 0 streng monoton fallend zu sein.
>  Zu guter Letzt scheinen die Teilfolgen gegen denselben
> Grenzwert zu laufen, einmal von oben her und einmal von
> unten.
>  Weil durch die zwei Teilfolgen alle Folgenglieder von
> [mm](a_n)[/mm] abgedeckt werden, muss der Grenzwert von [mm](a_n)[/mm] gleich
> dem Grenzwert von [mm](a_{2k})[/mm] bzw. gleich dem Grenzwert von
> [mm](a_{2k+1})[/mm] sein.
>  
> Wäre die Idee so in Ordnung?

Ja.

>  
>
> Dies alles würde ich gerne beweisen
>  
>
> -- Zuerst einmal würde ich durch vollständige Induktion
> die Beschränktheit der Folgenglieder [mm](a_n)[/mm] zeigen,
> nämlich nach unten durch 1 und nach oben durch 2, also [mm]a_n \ge[/mm]
> 1 [mm]\forall[/mm] n und [mm]a_n \le[/mm] 2 [mm]\forall[/mm] n.
>  
> -- Dann würde ich ebenfalls durch vollständige Induktion
> die Vermutung beweisen, dass die Teilfolge [mm](a_{2k}) \forall[/mm]
> k [mm]\in \IN[/mm] mit k [mm]\ge[/mm] 0  streng monoton wächst und die
> Teilfolge [mm](a_{2k+1}) \forall[/mm] k [mm]\ge[/mm] 0 streng monoton
> fällt.
>  
> Demnach gilt [mm]a_0[/mm] < [mm]a_2[/mm] < [mm]a_4[/mm] < ... < [mm]a_{2k}[/mm] < [mm]a_{2k+2}[/mm] <
> ...
>  
> und [mm]a_1[/mm] > [mm]a_3[/mm] > [mm]a_5[/mm] > ... > [mm]a_{2k+1}[/mm] > [mm]a_{2k+3}[/mm] > ...
>  
> Eine kurze Zwischenfrage:
>  Wären die Schritte bis hierhin in Ordnung?

Ja.

>  
>
> -- Als nächstes würde ich die Vermutung [mm]a_{2k}[/mm] < [mm]a_{2k+1} \forall[/mm]
> k [mm]\ge[/mm] 0 ebenfalls durch vollständige Induktion zeigen.
>  Könnte man daraus direkt folgern, dass [mm](a_{2k})[/mm] nach oben
> beschränkt ist durch alle [mm]a_{2k+1}[/mm] und [mm](a_{2k+1})[/mm] nach
> unten beschränkt ist durch alle [mm]a_{2k}[/mm] ?

Das dürfte unnötig sein, da die Beschränktheit schon im 1. Punkt bewiesen sein wird.

>  
>
> -- Wie würde man nun formal korrekt noch zeigen, dass der
> Grenzwert von [mm](a_{2k})[/mm] gleich dem Grenzwert von [mm](a_{2k+1})[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)


> ist?

Das nachfolgende scheint mir nicht so recht zu funktionieren. Bei rekursiv definierten Folgen kann man oft folgendermassen den Grenzwert berechnen, wenn bekannt ist, dass die Folge konvergiert:

Es gilt z.b. $a_{2(n+1)}= 1+\frac{1}{1+\frac{1}{a_{2n}}$ für alle $n$ und es sei $a= \lim a_{2n}$. Dann ist es leicht zu prüfen, dass auch $a$ die Rekursionsgleichung erfüllt, d.h. es gilt $a= 1+\frac{1}{1+\frac{1}{a}$. Vermutlich gibt es nur eine Lösung, die zwischen $1$ und $2$ liegt. Ebenso für $(a_{2n+1})$.


>  
> Ich habe einmal überlegt, dass [mm]\forall[/mm] k [mm]\in \IN[/mm] gelten
> muss:
>  
> [mm]a_{2k}[/mm] < [mm]\limes_{k\rightarrow\infty} (a_{2k})[/mm] =: a
>  Also der Limes von [mm](a_{2k})[/mm] ist echt größer als alle
> Folgenglieder [mm]a_{2k},[/mm] da die Folge [mm]a_{2k}[/mm] streng monoton
> wächst.
>  Auf der anderen Seite muss analog dazu [mm](a_{2k+1})[/mm] >

> [mm]\limes_{k\rightarrow\infty} a_{2k+1}[/mm] := b sein
>  
>
> Ist diese Abschätzung zielführend, und wie mache ich mit
> der weiteren Abschätzung weiter?
>  
>
> Mir kam der Gedanke der beiden Abschätzungen
>  
> (*) [mm]a_{2k}[/mm] < [mm]\limes_{k\rightarrow\infty} (a_{2k})[/mm] =  a [mm]\le a_{2k+1} \forall[/mm]
> k [mm]\in \IN[/mm]
>  
> und (**) [mm]a_{2k} \le \limes_{k\rightarrow\infty} (a_{2k+1})[/mm]
> := b < [mm]a_{2k+1}[/mm] forall k [mm]\in \IN[/mm]
>  
> Erläuterung zu (*) Ich dachte an a [mm]\le a_{2k+1},[/mm] weil zwar
> [mm]a_{2k}[/mm] < [mm]a_{2k+1} \forall[/mm] k [mm]\in \IN,[/mm] aber da a > [mm]a_{2k} \forall[/mm]
> k [mm]\in \IN,[/mm] könnte rein theoretisch die Gleichheit a =
> [mm]a_{2k+1}[/mm] eintreten und deshalb a [mm]\le a_{2k+1}.[/mm]
>  
> Analog wäre die Erläuterung zu (**) und [mm]a_{2k} \le[/mm] b
> [mm]\forall[/mm] k [mm]\in \IN[/mm]
>  
>
> Könnte man daraus irgendwie folgern, dass a = b? Und wenn
> nicht, habt ihr eine andere Idee?
>  
>
> Ich wäre für eure Antworten wie immer sehr dankbar! :-)
>  
> Viele Grüße,
>  X3nion


Bezug
        
Bezug
Konvergenz von rek. Folge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 05:30 Do 01.12.2016
Autor: DieAcht

Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

Hallo X3nion!


Ist Dir eigentlich bewusst welchen Satz Du hier benutzt?

Es konvergiere jede Teilfolge $(a_{n_{k}})_{k\in \mathbb {N}_0$ gegen denselben Grenzwert $a\$.
Dann konvergiert auch die Folge $(a_{n})_{n\in \mathbb {N}_0 }$ gegen $a\$.


Gruß
DieAcht

Bezug
        
Bezug
Konvergenz von rek. Folge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 06:32 Do 01.12.2016
Autor: fred97

1. Der von der Acht zitierte Satz wurde nicht benutzt !

2. Benutzt wurde das

Sätzchen: ist [mm] (a_n) [/mm] eine Folge mit der Eigenschaft:
die Teilfolgen [mm] (a_{2k}) [/mm] und  [mm] (a_{2k+1}) [/mm] konvergieren
und haben den gleichen Grenzwert.
Dann ist [mm] (a_n) [/mm] konvergent.


Beweis: Sei a der gemeinsame Grenzwert der beiden obigen Teilfolgen und sei [mm] \varepsilon [/mm] >0. Dann:

  [mm] $|a_{2k}-a|< \varepsilon$ [/mm]  für fast alle k

und

   [mm] $|a_{2k+1}-a|< \varepsilon$ [/mm]  für fast alle k.

Dann aber auch

    [mm] $|a_n-a|< \varepsilon$ [/mm]  für fast alle n.

qed.

3. Kommen wir zu

        $ [mm] a_{n+1} [/mm]  := 1 +  [mm] \frac{1}{a_n} [/mm] $ , $ [mm] a_0 [/mm]  = 1 $.


Wir nehmen an, dass die Konvergenz der Teilfolgen [mm] (a_{2k}) [/mm] und [mm] (a_{2k+1}) [/mm] schon gezeigt ist.

Sei x der Limes von [mm] (a_{2k}) [/mm] und y der Limes von [mm] (a_{2k+1}). [/mm]

Aus  $ [mm] a_{2k+1} [/mm]  = 1 +  [mm] \frac{1}{a_{2k}} [/mm] $ folgt mit $k [mm] \to \infty$: [/mm]

  (1)  $ y  = 1 +  [mm] \frac{1}{x} [/mm] $

und

aus  $ [mm] a_{2k} [/mm]  = 1 +  [mm] \frac{1}{a_{2k-1}} [/mm] $ folgt mit $k [mm] \to \infty$: [/mm]

   (2) $ x  = 1 +  [mm] \frac{1}{y} [/mm] $ .

Aus (1) und (2) folgt ratzfatz: x=y.

Obiges Sätzchen liefert dann die Konvergenz von [mm] (a_n). [/mm]


Bezug
        
Bezug
Konvergenz von rek. Folge: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 22:17 Di 06.12.2016
Autor: X3nion

Hallo zusammen,

vielen Dank für all eure ausführlichen Antworten! :-)
Nun leuchtet es mir ein, wie ich am Ende die Gleichheit der Grenzwerte beider Teilfolgen zeige und ganz zum Schluss, dass daraus die Konvergenz von [mm] (a_n) [/mm] gegen denselben Grenzwert folgt.

Ich hätte noch ein paar Fragen zu den Induktionsbeweisen, wobei mit [mm] \IN [/mm] die natürlichen Zahlen inklusive der "0" bezeichnet werden:

1) Zu zeigen ist, dass [mm] (a_n) \ge [/mm] 1 [mm] \forall [/mm] n [mm] \in \IN [/mm] und [mm] (a_n) \le [/mm] 2 [mm] \forall [/mm] n [mm] \in \IN [/mm]

a) Behauptung: [mm] (a_n) \ge [/mm] 1 [mm] \forall [/mm] n [mm] \in \IN [/mm]

Induktionsanfang: n=0 : [mm] a_0 [/mm] = 1 [mm] \ge [/mm] 1 [ok]
Induktionsvoraussetzung: [mm] a_n \ge [/mm] 1 gelte für ein n [mm] \in \IN [/mm]
Induktionsschritt: n -> n+1

Zu Zeigen: [mm] a_{n+1} \ge [/mm] 1 bzw [mm] a_{n+1} [/mm] - 1 [mm] \ge [/mm] 0.
Es ist [mm] a_{n+1} [/mm] - 1 = 1 + [mm] \frac{1}{a_n} [/mm] - 1 = [mm] \frac{1}{a_n} \ge [/mm] 0 wegen (Induktionsvoraussetzung) [mm] a_n \ge [/mm] 1 > 0.

b) Behauptung: [mm] (a_n) \le [/mm] 2 [mm] \forall [/mm] n [mm] \in \IN [/mm]

Induktionsanfang: n=0: [mm] a_0 [/mm] = 1 [mm] \le [/mm] 2 [ok]
Induktionsvoraussetzung: [mm] a_n \le [/mm] 2 gelte für ein n [mm] \in \IN [/mm] und [mm] a_n \ge [/mm] 1 gilt [mm] \forall [/mm] n [mm] \in \IN [/mm] gemäß in a) bewiesener Behauptung
Induktionsschritt: n -> n+1

Zu zeigen: [mm] a_{n+1} \le [/mm] 2. Es ist [mm] a_{n+1} [/mm] = 1 + [mm] \frac{1}{a_n} \le [/mm] 2 wegen der Induktionsvoraussetzung [mm] a_n \ge [/mm] 1 [mm] \forall [/mm] n [mm] \in \IN [/mm]

Ich habe nun zwei Fragen dazu:

i) Wäre die vollständige Induktion a) so korrekt?

ii) Bei b) bin ich mir unsicher. Dabei würde ich eigentlich gar nicht die Induktionsvoraussetzung " [mm] a_{n} \le [/mm] 2 gelte für ein n [mm] \in \IN [/mm] " benötigen. Sondern für die Abschätzung 1 + [mm] \frac{1}{a_n} \le [/mm] 2 benötigt man ja die in a) bewiesene Ungleichung [mm] a_n \ge [/mm] 1 [mm] \forall [/mm] n [mm] \in \IN. [/mm]
Diese habe ich dann noch zusätzlich in die Induktionsvoraussetzung mit hineingeschrieben.
Wäre dies eine gültige vollständige Induktion, auch wenn die Voraussetzung " [mm] a_{n} \le [/mm] 2 gelte für ein n [mm] \in \IN [/mm] " gar nicht gebraucht wird?





Nun zum Beweis der Vermutung, dass [mm] a_0 [/mm] < [mm] a_2 [/mm] < [mm] a_4 [/mm] < ... < [mm] a_{2k} [/mm] < ... [mm] \forall [/mm] k [mm] \in \IN [/mm] ist.

Zuerst einmal ist wegen 1 [mm] \le a_n \le [/mm] 2 [mm] \forall [/mm] n [mm] \in \IN [/mm] auch
1 [mm] \le a_{2k} \le [/mm] 2 [mm] \forall [/mm] k [mm] \in \IN [/mm] und somit gilt auch

2 [mm] \le [/mm] 1 + [mm] a_{2k} \le [/mm] 3 [mm] \forall [/mm] k [mm] \in \IN [/mm]

und damit insbesondere 1+ [mm] a_{2k} [/mm] > 0 [mm] \forall [/mm] k [mm] \in \IN [/mm]

Somit gilt für k [mm] \ge [/mm] 1 auch

1 + [mm] a_{2k} [/mm] > 0 und 1 + [mm] a_{2k-2} [/mm] > 0 und deshalb

(*) [mm] (1+a_{2k}) [/mm] (1 + [mm] a_{2k-2}) [/mm] > 0 für k [mm] \ge [/mm] 1

Zu zeigen mittels vollständiger Induktion:

[mm] a_{2k} [/mm] > [mm] a_{2k-2} \forall [/mm] k [mm] \in \IN, [/mm] k [mm] \ge [/mm] 1

Induktionsanfang mit k=1 : [mm] a_{2} [/mm] = 3/2 > 1 = [mm] a_{0} [/mm] [ok]

Induktionsvoraussetzung: [mm] a_{2k} [/mm] > [mm] a_{2k-2} [/mm] <=> [mm] a_{2k} [/mm] - [mm] a_{2k-2} [/mm] > 0 gelte für ein k [mm] \ge [/mm] 1

Induktionsschritt: k -> k+1

Zu zeigen: [mm] a_{2k+2} [/mm] - [mm] a_{2k} [/mm] > 0

Zuerst einmal ist [mm] a_{2k+2} [/mm] = 1 + [mm] \frac{1}{a_{2k+1}} [/mm]

und [mm] a_{2k+1} [/mm] = 1 + [mm] \frac{1}{a_{2k}} [/mm]

Also ist [mm] a_{2k+2} [/mm] = 1 + [mm] \frac{1}{1+\frac{1}{a_{2k}}} [/mm] = 1 + [mm] \frac{1}{1+\frac{1+a_{2k}}{a_{2k}}} [/mm] = 1 + [mm] \frac{a_{2k}}{1+a_{2k}} =\frac{1+a_{2k} + a_{2k}}{1 + a_{2k}} [/mm] = [mm] \frac{1+2a_{2k}}{1 + a_{2k}} [/mm] = [mm] \frac{2 -1 + 2a_{2k}}{1 + a_{2k}} [/mm] = [mm] \frac{2 + 2a_{2k} - 1}{1 + a_{2k}} [/mm] = [mm] \frac{2 (1 + a_{2k}) - 1}{1 + a_{2k}} [/mm]

= [mm] \frac{2 (1 + a_{2k})}{1 + a_{2k}} [/mm] - [mm] \frac{1}{1 + a_{2k}} [/mm] = 2 - [mm] \frac{1}{1 + a_{2k}} [/mm]

also insgesamt [mm] a_{2k+2} [/mm] = 2 - [mm] \frac{1}{1 + a_{2k}} \forall [/mm] k [mm] \ge [/mm] 0 bzw.

[mm] a_{2k} [/mm] = 2 - [mm] \frac{1}{1 + a_{2k-2}} \forall [/mm] k [mm] \ge [/mm] 1.

Also ist [mm] a_{2k+2} [/mm] - [mm] a_{2k} [/mm] = 2 - [mm] \frac{1}{1 + a_{2k}} [/mm] - 2 + [mm] \frac{1}{1 + a_{2k-2}} [/mm] = [mm] \frac{1}{1 + a_{2k-2}} [/mm] - [mm] \frac{1}{1 + a_{2k}} [/mm]

[mm] =\frac{1+a_{2k}}{(1 + a_{2k-2}) (1+a_{2k})} [/mm] - [mm] \frac{1+a_{2k-2}}{1 + a_{2k-2}) (1+a_{2k})} [/mm] = [mm] \frac{a_{2k} - a_{2k-2}}{(1 + a_{2k-2}) (1+a_{2k})} [/mm] > 0 wegen (Induktionsvoraussetzung) [mm] a_{2k} [/mm] - [mm] a_{2k-2} [/mm] > 0 und wegen (*)


Folglich gilt [mm] a_{2k} [/mm] > [mm] a_{2k-2} \forall [/mm] k [mm] \ge [/mm] 1 bzw. [mm] a_{2k+2} [/mm] > [mm] a_{2k} \forall [/mm] k [mm] \ge [/mm] 0 und die Teilfolge [mm] (a_{2k}) [/mm] mit k [mm] \ge [/mm] 0 ist streng monoton wachsend.


Wäre der Beweis so in Ordnung? .


Für eure kurzes Drüberschauen und eure Antwort wäre ich wie immer sehr dankbar! :-)

VG und noch einen schönen Nikolaustag,
X3nion

Bezug
                
Bezug
Konvergenz von rek. Folge: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:20 Do 08.12.2016
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
Konvergenz von rek. Folge: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 23:14 Do 08.12.2016
Autor: X3nion

Hallo zusammen,

da die Fälligkeit abgelaufen ist, schreibe ich meinen Post noch einmal in der Hoffnung, dass jemand die Zeit findet, es sich durchzulesen :-)

---

Hallo zusammen,

vielen Dank für all eure ausführlichen Antworten! :-)
Nun leuchtet es mir ein, wie ich am Ende die Gleichheit der Grenzwerte beider Teilfolgen zeige und ganz zum Schluss, dass daraus die Konvergenz von $ [mm] (a_n) [/mm] $ gegen denselben Grenzwert folgt.

Ich hätte noch ein paar Fragen zu den Induktionsbeweisen, wobei mit $ [mm] \IN [/mm] $ die natürlichen Zahlen inklusive der "0" bezeichnet werden:

1) Zu zeigen ist, dass $ [mm] (a_n) \ge [/mm] $ 1 $ [mm] \forall [/mm] $ n $ [mm] \in \IN [/mm] $ und $ [mm] (a_n) \le [/mm] $ 2 $ [mm] \forall [/mm] $ n $ [mm] \in \IN [/mm] $

a) Behauptung: $ [mm] (a_n) \ge [/mm] $ 1 $ [mm] \forall [/mm] $ n $ [mm] \in \IN [/mm] $

Induktionsanfang: n=0 : $ [mm] a_0 [/mm] $ = 1 $ [mm] \ge [/mm] $ 1 [ok]
Induktionsvoraussetzung: $ [mm] a_n \ge [/mm] $ 1 gelte für ein n $ [mm] \in \IN [/mm] $
Induktionsschritt: n -> n+1

Zu Zeigen: $ [mm] a_{n+1} \ge [/mm] $ 1 bzw $ [mm] a_{n+1} [/mm] $ - 1 $ [mm] \ge [/mm] $ 0.
Es ist $ [mm] a_{n+1} [/mm] $ - 1 = 1 + $ [mm] \frac{1}{a_n} [/mm] $ - 1 = $ [mm] \frac{1}{a_n} \ge [/mm] $ 0 wegen (Induktionsvoraussetzung) $ [mm] a_n \ge [/mm] $ 1 > 0.

b) Behauptung: $ [mm] (a_n) \le [/mm] $ 2 $ [mm] \forall [/mm] $ n $ [mm] \in \IN [/mm] $

Induktionsanfang: n=0: $ [mm] a_0 [/mm] $ = 1 $ [mm] \le [/mm] $ 2 [ok]
Induktionsvoraussetzung: $ [mm] a_n \le [/mm] $ 2 gelte für ein n $ [mm] \in \IN [/mm] $ und $ [mm] a_n \ge [/mm] $ 1 gilt $ [mm] \forall [/mm] $ n $ [mm] \in \IN [/mm] $ gemäß in a) bewiesener Behauptung
Induktionsschritt: n -> n+1

Zu zeigen: $ [mm] a_{n+1} \le [/mm] $ 2. Es ist $ [mm] a_{n+1} [/mm] $ = 1 + $ [mm] \frac{1}{a_n} \le [/mm] $ 2 wegen der Induktionsvoraussetzung $ [mm] a_n \ge [/mm] $ 1 $ [mm] \forall [/mm] $ n $ [mm] \in \IN [/mm] $

Ich habe nun zwei Fragen dazu:

i) Wäre die vollständige Induktion a) so korrekt?

ii) Bei b) bin ich mir unsicher. Dabei würde ich eigentlich gar nicht die Induktionsvoraussetzung " $ [mm] a_{n} \le [/mm] $ 2 gelte für ein n $ [mm] \in \IN [/mm] $ " benötigen. Sondern für die Abschätzung 1 + $ [mm] \frac{1}{a_n} \le [/mm] $ 2 benötigt man ja die in a) bewiesene Ungleichung $ [mm] a_n \ge [/mm] $ 1 $ [mm] \forall [/mm] $ n $ [mm] \in \IN. [/mm] $
Diese habe ich dann noch zusätzlich in die Induktionsvoraussetzung mit hineingeschrieben.
Wäre dies eine gültige vollständige Induktion, auch wenn die Voraussetzung " $ [mm] a_{n} \le [/mm] $ 2 gelte für ein n $ [mm] \in \IN [/mm] $ " gar nicht gebraucht wird?





Nun zum Beweis der Vermutung, dass $ [mm] a_0 [/mm] $ < $ [mm] a_2 [/mm] $ < $ [mm] a_4 [/mm] $ < ... < $ [mm] a_{2k} [/mm] $ < ... $ [mm] \forall [/mm] $ k $ [mm] \in \IN [/mm] $ ist.

Zuerst einmal ist wegen 1 $ [mm] \le a_n \le [/mm] $ 2 $ [mm] \forall [/mm] $ n $ [mm] \in \IN [/mm] $ auch
1 $ [mm] \le a_{2k} \le [/mm] $ 2 $ [mm] \forall [/mm] $ k $ [mm] \in \IN [/mm] $ und somit gilt auch

2 $ [mm] \le [/mm] $ 1 + $ [mm] a_{2k} \le [/mm] $ 3 $ [mm] \forall [/mm] $ k $ [mm] \in \IN [/mm] $

und damit insbesondere 1+ $ [mm] a_{2k} [/mm] $ > 0 $ [mm] \forall [/mm] $ k $ [mm] \in \IN [/mm] $

Somit gilt für k $ [mm] \ge [/mm] $ 1 auch

1 + $ [mm] a_{2k} [/mm] $ > 0 und 1 + $ [mm] a_{2k-2} [/mm] $ > 0 und deshalb

(*) $ [mm] (1+a_{2k}) [/mm] $ (1 + $ [mm] a_{2k-2}) [/mm] $ > 0 für k $ [mm] \ge [/mm] $ 1

Zu zeigen mittels vollständiger Induktion:

$ [mm] a_{2k} [/mm] $ > $ [mm] a_{2k-2} \forall [/mm] $ k $ [mm] \in \IN, [/mm] $ k $ [mm] \ge [/mm] $ 1

Induktionsanfang mit k=1 : $ [mm] a_{2} [/mm] $ = 3/2 > 1 = $ [mm] a_{0} [/mm] $ [ok]

Induktionsvoraussetzung: $ [mm] a_{2k} [/mm] $ > $ [mm] a_{2k-2} [/mm] $ <=> $ [mm] a_{2k} [/mm] $ - $ [mm] a_{2k-2} [/mm] $ > 0 gelte für ein k $ [mm] \ge [/mm] $ 1

Induktionsschritt: k -> k+1

Zu zeigen: $ [mm] a_{2k+2} [/mm] $ - $ [mm] a_{2k} [/mm] $ > 0

Zuerst einmal ist $ [mm] a_{2k+2} [/mm] $ = 1 + $ [mm] \frac{1}{a_{2k+1}} [/mm] $

und $ [mm] a_{2k+1} [/mm] $ = 1 + $ [mm] \frac{1}{a_{2k}} [/mm] $

Also ist $ [mm] a_{2k+2} [/mm] $ = 1 + $ [mm] \frac{1}{1+\frac{1}{a_{2k}}} [/mm] $ = 1 + $ [mm] \frac{1}{1+\frac{1+a_{2k}}{a_{2k}}} [/mm] $ = 1 + $ [mm] \frac{a_{2k}}{1+a_{2k}} =\frac{1+a_{2k} + a_{2k}}{1 + a_{2k}} [/mm] $ = $ [mm] \frac{1+2a_{2k}}{1 + a_{2k}} [/mm] $ = $ [mm] \frac{2 -1 + 2a_{2k}}{1 + a_{2k}} [/mm] $ = $ [mm] \frac{2 + 2a_{2k} - 1}{1 + a_{2k}} [/mm] $ = $ [mm] \frac{2 (1 + a_{2k}) - 1}{1 + a_{2k}} [/mm] $

= $ [mm] \frac{2 (1 + a_{2k})}{1 + a_{2k}} [/mm] $ - $ [mm] \frac{1}{1 + a_{2k}} [/mm] $ = 2 - $ [mm] \frac{1}{1 + a_{2k}} [/mm] $

also insgesamt $ [mm] a_{2k+2} [/mm] $ = 2 - $ [mm] \frac{1}{1 + a_{2k}} \forall [/mm] $ k $ [mm] \ge [/mm] $ 0 bzw.

$ [mm] a_{2k} [/mm] $ = 2 - $ [mm] \frac{1}{1 + a_{2k-2}} \forall [/mm] $ k $ [mm] \ge [/mm] $ 1.

Also ist $ [mm] a_{2k+2} [/mm] $ - $ [mm] a_{2k} [/mm] $ = 2 - $ [mm] \frac{1}{1 + a_{2k}} [/mm] $ - 2 + $ [mm] \frac{1}{1 + a_{2k-2}} [/mm] $ = $ [mm] \frac{1}{1 + a_{2k-2}} [/mm] $ - $ [mm] \frac{1}{1 + a_{2k}} [/mm] $

$ [mm] =\frac{1+a_{2k}}{(1 + a_{2k-2}) (1+a_{2k})} [/mm] $ - $ [mm] \frac{1+a_{2k-2}}{1 + a_{2k-2}) (1+a_{2k})} [/mm] $ = $ [mm] \frac{a_{2k} - a_{2k-2}}{(1 + a_{2k-2}) (1+a_{2k})} [/mm] $ > 0 wegen (Induktionsvoraussetzung) $ [mm] a_{2k} [/mm] $ - $ [mm] a_{2k-2} [/mm] $ > 0 und wegen (*)


Folglich gilt $ [mm] a_{2k} [/mm] $ > $ [mm] a_{2k-2} \forall [/mm] $ k $ [mm] \ge [/mm] $ 1 bzw. $ [mm] a_{2k+2} [/mm] $ > $ [mm] a_{2k} \forall [/mm] $ k $ [mm] \ge [/mm] $ 0 und die Teilfolge $ [mm] (a_{2k}) [/mm] $ mit k $ [mm] \ge [/mm] $ 0 ist streng monoton wachsend.


Wäre der Beweis so in Ordnung? .


Für eure kurzes Drüberschauen und eure Antwort wäre ich wie immer sehr dankbar! :-)

---


VG X3nion

Bezug
                
Bezug
Konvergenz von rek. Folge: Fälligkeitszeitraum
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:35 Fr 09.12.2016
Autor: X3nion

Mir wurde soeben geraten, den Fälligkeitszeitraum für längere Fragen zu verlängern. Nächstes Mal werde ich das so machen :-)

Bezug
                
Bezug
Konvergenz von rek. Folge: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:24 Mo 12.12.2016
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
                
Bezug
Konvergenz von rek. Folge: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 06:22 Do 15.12.2016
Autor: DieAcht


> 1) Zu zeigen ist, dass [mm](a_n) \ge[/mm] 1 [mm]\forall[/mm] n [mm]\in \IN[/mm] und [mm](a_n) \le[/mm] 2 [mm]\forall[/mm] n [mm]\in \IN[/mm]

Ich empfehle folgende Schreibweise:

Zu zeigen ist, dass [mm] $a_n\ge 1\quad\forall n\in\IN$ [/mm] und [mm] $a_n\le 2\quad\forall n\in\IN$ [/mm] (gilt).

Im Folgenden werde ich nur noch mit [mm] $(\star)$ [/mm] darauf hinweisen.

> a) Behauptung: [mm](a_n) \ge[/mm] 1 [mm]\forall[/mm] n [mm]\in \IN[/mm]

[mm] $(\star)$ [/mm]

> Induktionsanfang: n=0 : [mm]a_0[/mm] = 1 [mm]\ge[/mm] 1 [ok]
> Induktionsvoraussetzung: [mm]a_n \ge[/mm] 1 gelte für ein n [mm]\in \IN[/mm]
>  
> Induktionsschritt: n -> n+1
> Zu Zeigen: [mm]a_{n+1} \ge[/mm] 1 bzw [mm]a_{n+1}[/mm] - 1 [mm]\ge[/mm] 0.
>  Es ist [mm]a_{n+1}[/mm] - 1 = 1 + [mm]\frac{1}{a_n}[/mm] - 1 = [mm]\frac{1}{a_n} \ge[/mm]
> 0 wegen (Induktionsvoraussetzung) [mm]a_n \ge[/mm] 1 > 0.
> b) Behauptung: [mm](a_n) \le[/mm] 2 [mm]\forall[/mm] n [mm]\in \IN[/mm]

[mm] $(\star)$ [/mm]

> Induktionsanfang: n=0: [mm]a_0[/mm] = 1 [mm]\le[/mm] 2 [ok]
> Induktionsvoraussetzung: [mm]a_n \le[/mm] 2 gelte für ein n [mm]\in \IN[/mm]
> und [mm]a_n \ge[/mm] 1 gilt [mm]\forall[/mm] n [mm]\in \IN[/mm] gemäß in a) bewiesener Behauptung

(Diese letzte Aussage kannst Du streichen.)

> Induktionsschritt: n -> n+1
>  
> Zu zeigen: [mm]a_{n+1} \le[/mm] 2. Es ist [mm]a_{n+1}[/mm] = 1 +
> [mm]\frac{1}{a_n} \le[/mm] 2 wegen der Induktionsvoraussetzung [mm]a_n \ge[/mm]
> 1 [mm]\forall[/mm] n [mm]\in \IN[/mm]
>  
> Ich habe nun zwei Fragen dazu:
>  
> i) Wäre die vollständige Induktion a) so korrekt?

Ja.

> ii) Bei b) bin ich mir unsicher. Dabei würde ich
> eigentlich gar nicht die Induktionsvoraussetzung " [mm]a_{n} \le[/mm]
> 2 gelte für ein n [mm]\in \IN[/mm] " benötigen. Sondern für die
> Abschätzung 1 + [mm]\frac{1}{a_n} \le[/mm] 2 benötigt man ja die
> in a) bewiesene Ungleichung [mm]a_n \ge[/mm] 1 [mm]\forall[/mm] n [mm]\in \IN.[/mm]
>  
> Diese habe ich dann noch zusätzlich in die
> Induktionsvoraussetzung mit hineingeschrieben.
> Wäre dies eine gültige vollständige Induktion, auch
> wenn die Voraussetzung " [mm]a_{n} \le[/mm] 2 gelte für ein n [mm]\in \IN[/mm]
> " gar nicht gebraucht wird?

Beim Induktionsschritt [mm] ($n\mapsto [/mm] n+1$) wollen wir (formal) die Induktionsbehauptung [mm] ($a_{n+1}\ge [/mm] 1$) mit Hilfe der Induktionsvoraussetzung [mm] ($a_n\ge [/mm] 1$ für ein beliebiges [mm] $n\in\IN$) [/mm] beweisen. Dabei ist zu beachten, dass wir die Induktionsvoraussetzung (in der Regel) benutzen wollen, aber nicht müssen! Letzteres kommt vor Allem dann vor, wenn wir mit Kanonen auf Spatzen schießen. ;-)

Mit anderen Worten: Wenn Du die Induktionsvoraussetzung formal benutzen willst, dann forme sie äquivalent um (bzw. folgere eine Aussage) und benutze diese.


(Der zweite Teil ein anderes Mal. :-))


Gruß
DieAcht

Bezug
                        
Bezug
Konvergenz von rek. Folge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:24 Fr 16.12.2016
Autor: X3nion

Hallo DieAcht,

danke für's Drüberblicken ;-) auch wenn die Fälligkeit schon abgelaufen war! :-)

Hm okay, ich dachte immer, dass man die Induktionsvoraussetzung unbedingt benutzen muss, aber dem ist dann wohl doch nicht so.

Würde man bei dieser Aufgabe zwei separate Induktionsbeweise führen (also zuerst zeigt man [mm] a_n \ge [/mm] 1 [mm] \forall [/mm] n und dann [mm] a_n \le [/mm] 2 [mm] \forall [/mm] n), oder würde man beides simultan machen?

Ich überlege mir immer noch, wie man die Voraussetzung im Beweis [mm] a_n \le [/mm] 2 [mm] \forall [/mm] n dementsprechend umformulieren könnte, dass man sie benutzt.
Vielleicht so: 1 [mm] \le a_n \le [/mm] 2 gelte für ein n [mm] \in \IN [/mm] (wobei man 1 [mm] \le a_n [/mm] von der vorher bewiesenen Aussage benutzt) ?


Viele Grüße,
X3nion



Bezug
                                
Bezug
Konvergenz von rek. Folge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:12 Sa 17.12.2016
Autor: DieAcht


> Würde man bei dieser Aufgabe zwei separate
> Induktionsbeweise führen (also zuerst zeigt man [mm]a_n \ge[/mm] 1
> [mm]\forall[/mm] n und dann [mm]a_n \le[/mm] 2 [mm]\forall[/mm] n), oder würde man
> beides simultan machen?

Es ist alles möglich.

1. Möglichkeit: Wir zeigen erst [mm] $a_n\ge [/mm] 1$ für alle [mm] $n\in\IN$ [/mm] und dann [mm] $a_n\le [/mm] 2$ für alle [mm] $n\in\IN$. [/mm]
2. Möglichkeit: Wir zeigen erst [mm] $a_n\le [/mm] 2$ für alle [mm] $n\in\IN$ [/mm] und dann [mm] $a_n\ge [/mm] 1$ für alle [mm] $n\in\IN$. [/mm]
3. Möglichkeit: Wir zeigen beide Aussagen unabhängig.

Das Problem ist allerdings, dass wir sowohl bei der zweiten, als auch bei der dritten Möglichkeit, zwangsläufig darauf stoßen, dass [mm] $a_n\ge [/mm] 1$ für alle [mm] $n\in\IN$ [/mm] gilt, so dass nur die erste Möglichkeit Sinn macht.

Erklärung: Bei allen Möglichkeiten ist im Induktionsschritt (unabhängig von der Induktionsvoraussetzung) zu zeigen, dass [mm] $a_{n+1}=1+1/a_n\le [/mm] 2$ gilt. Das ist äquivalent zu [mm] $1/a_n\le [/mm] 1$. Nun müssen wir zwangsläufig eine Fallunterscheidung machen: Sei [mm] $a_n>0$, [/mm] dann muss gelten [mm] $a_n\ge [/mm] 1$. Sei [mm] $a_n<0$, [/mm] dann muss gelten [mm] $a_n\le [/mm] 1$. Also gilt [mm] $a_{n+1}\le [/mm] 2$ nur für [mm] $a_n<0\$ [/mm] oder [mm] $a_n\ge [/mm] 1$.

> Ich überlege mir immer noch, wie man die Voraussetzung im
> Beweis [mm]a_n \le[/mm] 2 [mm]\forall[/mm] n dementsprechend umformulieren
> könnte, dass man sie benutzt.
> Vielleicht so: 1 [mm]\le a_n \le[/mm] 2 gelte für ein n [mm]\in \IN[/mm]
> (wobei man 1 [mm]\le a_n[/mm] von der vorher bewiesenen Aussage
> benutzt) ?

Du wirst als Folgerung der IV erhalten [mm] $1/a_n\le 1\le 2/a_n$, [/mm] aber im IS wirst Du [mm] $1\le 2/a_n$ [/mm] nicht verwenden, sondern nur [mm] $1/a_n\le [/mm] 1$.

Mit anderen Worten: Du wolltest die IV umformulieren, aber benutzt hast Du sie nicht. ;-)

P.S. Dein Lösungsvorschlag ist die erste Möglichkeit.

Bezug
                                        
Bezug
Konvergenz von rek. Folge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:26 Di 20.12.2016
Autor: X3nion

Hallo DieAcht,

danke für deinen ausführlichen Beitrag!

> Erklärung: Bei allen Möglichkeiten ist im Induktionsschritt (unabhängig von > der Induktionsvoraussetzung) zu zeigen, dass [mm] a_{n+1}=1+1/a_n\le [/mm] 2 gilt. > Das ist äquivalent zu [mm] 1/a_n\le [/mm] 1. Nun müssen wir zwangsläufig eine
> Fallunterscheidung machen: Sei [mm] a_n>0, [/mm] dann muss gelten [mm] a_n\ge [/mm] 1. Sei
> [mm] a_n<0, [/mm] dann muss gelten [mm] a_n\le [/mm] 1. Also gilt [mm] a_{n+1}\le [/mm] 2 nur für [mm] a_n<0\ [/mm] > oder [mm] a_n\ge [/mm] 1.

Wieso muss gelten [mm] a_n\le [/mm] 1, falls [mm] a_n [/mm] < 0 ist?
Wenn [mm] a_n [/mm] < 0 ist, dann gilt doch immer [mm] 1/a_n [/mm] < 0 [mm] \le [/mm] 1.


> Du wirst als Folgerung der IV erhalten $ [mm] 1/a_n\le 1\le 2/a_n [/mm] $, aber im IS > wirst Du $ [mm] 1\le 2/a_n [/mm] $ nicht verwenden, sondern nur $ [mm] 1/a_n\le [/mm] 1 $.

> Mit anderen Worten: Du wolltest die IV umformulieren, aber benutzt hast > Du sie nicht. ;-)

Hmm genau das ist irgendwie das Problem bei der Aufgabe, dass ich es nicht so elegant hinbekomme, dass ich die Induktionsvoraussetzung benutze.
Geht das überhaupt?


Viele Grüße,
X3nion

Bezug
                                                
Bezug
Konvergenz von rek. Folge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 02:39 Mi 21.12.2016
Autor: DieAcht


> > Erklärung: Bei allen Möglichkeiten ist im
> Induktionsschritt (unabhängig von > der
> Induktionsvoraussetzung) zu zeigen, dass [mm]a_{n+1}=1+1/a_n\le[/mm]
> 2 gilt. > Das ist äquivalent zu [mm]1/a_n\le[/mm] 1. Nun müssen
> wir zwangsläufig eine
> > Fallunterscheidung machen: Sei [mm]a_n>0,[/mm] dann muss gelten
> [mm]a_n\ge[/mm] 1. Sei
> > [mm]a_n<0,[/mm] dann muss gelten [mm]a_n\le[/mm] 1. Also gilt [mm]a_{n+1}\le[/mm] 2
> nur für [mm]a_n<0\[/mm] > oder [mm]a_n\ge[/mm] 1.
>  
> Wieso muss gelten [mm]a_n\le[/mm] 1, falls [mm]a_n[/mm] < 0 ist?

Sei [mm] $a_n>0\$. [/mm] Aus [mm] $1/a_n\le [/mm] 1$ folgt [mm] $a_n\ge [/mm] 1$. Also muss sowohl [mm] $a_n>0\$ [/mm] als auch [mm] $a_n\ge [/mm] 1$ gelten, damit [mm] $a_{n+1}\le [/mm] 2$ gilt. Das ist genau dann der Fall, wenn [mm] $a_n\ge 1\$ [/mm] gilt.
Sei [mm] $a_n<0\$. [/mm] Aus [mm] $1/a_n\le [/mm] 1$ folgt [mm] $a_n\le [/mm] 1$. Also muss sowohl [mm] $a_n<0\$ [/mm] als auch [mm] $a_n\le [/mm] 1$ gelten, damit [mm] $a_{n+1}\le [/mm] 2$ gilt. Das ist genau dann der Fall, wenn [mm] $a_n<0\$ [/mm] gilt.
Also muss entweder [mm] $a_n<0\$ [/mm] oder [mm] $a_n\ge [/mm] 1$ gelten, damit [mm] $a_{n+1}\le [/mm] 2$ gilt.

Für alle [mm] $a_n\in[0,1)$ [/mm] haben wir also ein Problem. Sei (zum Beispiel) [mm] $a_n=1/2\$. [/mm] Dann gilt [mm] $a_{n+1}=1+1/(1/2)=3\not\le [/mm] 2$.

>  Wenn [mm]a_n[/mm] < 0 ist, dann gilt doch immer [mm]1/a_n[/mm] < 0 [mm]\le[/mm] 1.

Ja, aber wir wollen doch ganz abstrakt zeigen, dass [mm] $a_{n+1}\le [/mm] 2$. Dazu müssen wir eine Fallunterscheidung machen.

(Ohnehin wird der Fall [mm] $a_n<0\$ [/mm] keine Rolle spielen. ;-))

> > Du wirst als Folgerung der IV erhalten [mm]1/a_n\le 1\le 2/a_n [/mm],
> aber im IS > wirst Du [mm]1\le 2/a_n[/mm] nicht verwenden, sondern
> nur [mm]1/a_n\le 1 [/mm].
>  
> > Mit anderen Worten: Du wolltest die IV umformulieren, aber
> benutzt hast > Du sie nicht. ;-)
>  
> Hmm genau das ist irgendwie das Problem bei der Aufgabe,
> dass ich es nicht so elegant hinbekomme, dass ich die
> Induktionsvoraussetzung benutze.
> Geht das überhaupt?

Nein. Den Grund habe ich Dir oben geliefert.

(Falls Du weiterhin Probleme damit haben solltest den Grund zu verstehen, dass versuche doch mal [mm] $a_n\le [/mm] 2$ für alle [mm] $n\in\IN$ [/mm] unabhängig, d.h. ohne dem Vorwissen [mm] $a_n\ge [/mm] 1$ für alle [mm] $n\in\IN$, [/mm] zu zeigen. Du wirst feststellen, dass Du (gezwungenermaßen) wieder darauf stoßen wirst, dass [mm] $a_n\ge [/mm] 1$ für alle [mm] $n\in\IN$ [/mm] gilt.)

Bezug
                                                        
Bezug
Konvergenz von rek. Folge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:26 Do 22.12.2016
Autor: X3nion

Hallo DieAcht,

danke für deine ausführlichen Erklärungen! :-)

> Sei [mm] $a_n>0\$. [/mm] Aus [mm] $1/a_n\le [/mm] 1$ folgt [mm] $a_n\ge [/mm] 1$. Also muss sowohl
> [mm] $a_n>0\$ [/mm] als auch [mm] $a_n\ge [/mm] 1$ gelten, damit [mm] $a_{n+1}\le [/mm] 2$ gilt. Das ist > genau dann der Fall, wenn [mm] $a_n\ge 1\$ [/mm] gilt.
> Sei [mm] $a_n<0\$. [/mm] Aus [mm] $1/a_n\le [/mm] 1$ folgt [mm] $a_n\le [/mm] 1$. Also muss sowohl
> [mm] $a_n<0\$ [/mm] als auch [mm] $a_n\le [/mm] 1$ gelten, damit [mm] $a_{n+1}\le [/mm] 2$ gilt. Das ist
> genau dann der Fall, wenn [mm] $a_n<0\$ [/mm] gilt.
> Also muss entweder [mm] $a_n<0\$ [/mm] oder [mm] $a_n\ge [/mm] 1$ gelten, damit [mm] $a_{n+1}\le [/mm] > 2$ gilt

Okay nun macht mir das Sinn, glaube ich!

- Wenn [mm] a_n [/mm] > 0 ist und man die Ungleichung [mm] 1/a_n\le [/mm] 1 auf beiden Seiten mit [mm] a_n [/mm] multipliziert, so erhält man [mm] a_n \ge [/mm] 1

- Wenn [mm] a_n [/mm] < 0 ist und man [mm] 1/a_n\le [/mm] 1 mit [mm] a_n [/mm] auf beiden Seiten multipliziert, so dreht sich das Vorzeichen um (da [mm] a_n [/mm] < 0) und man erhält [mm] a_n\le [/mm] 1

Wäre das so korrekt?


Im Beweis der Induktion habe ich gemerkt, dass ich auf [mm] a_n \ge [/mm] 1 zurückgreifen muss.
Kann man allgemein sagen, dass man bei einer vollständigen Induktion die Induktionsvorraussetzung nicht unbedingt benutzen muss?

Das hast du in einem deiner vorangegangenen Beiträge geschrieben, nämlich: "Dabei ist zu beachten, dass wir die Induktionsvoraussetzung (in der Regel) benutzen wollen, aber nicht müssen! Letzteres kommt vor Allem dann vor, wenn wir mit Kanonen auf Spatzen schießen."

Also geht es auch, dass die Induktionsvoraussetzung nicht benutzt wird, ohne dass man die Jagdsaisons eröffnet und mit Kanonen auf Spatzen schießt? [happy]


Viele Grüße,
X3nion

Bezug
                                                                
Bezug
Konvergenz von rek. Folge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 05:50 Do 22.12.2016
Autor: DieAcht


> > Sei [mm]a_n>0\[/mm]. Aus [mm]1/a_n\le 1[/mm] folgt [mm]a_n\ge 1[/mm]. Also muss sowohl
> > [mm]a_n>0\[/mm] als auch [mm]a_n\ge 1[/mm] gelten, damit [mm]a_{n+1}\le 2[/mm] gilt.
> Das ist > genau dann der Fall, wenn [mm]a_n\ge 1\[/mm] gilt.
>  > Sei [mm]a_n<0\[/mm]. Aus [mm]1/a_n\le 1[/mm] folgt [mm]a_n\le 1[/mm]. Also muss

> sowohl
> > [mm]a_n<0\[/mm] als auch [mm]a_n\le 1[/mm] gelten, damit [mm]a_{n+1}\le 2[/mm] gilt.
> Das ist
> > genau dann der Fall, wenn [mm]a_n<0\[/mm] gilt.
>  > Also muss entweder [mm]a_n<0\[/mm] oder [mm]a_n\ge 1[/mm] gelten, damit

> [mm]a_{n+1}\le > 2[/mm] gilt
>  
> Okay nun macht mir das Sinn, glaube ich!
>  
> - Wenn [mm]a_n[/mm] > 0 ist und man die Ungleichung [mm]1/a_n\le[/mm] 1 auf
> beiden Seiten mit [mm]a_n[/mm] multipliziert, so erhält man [mm]a_n \ge[/mm]
> 1
>  
> - Wenn [mm]a_n[/mm] < 0 ist und man [mm]1/a_n\le[/mm] 1 mit [mm]a_n[/mm] auf beiden
> Seiten multipliziert, so dreht sich das Vorzeichen um (da
> [mm]a_n[/mm] < 0) und man erhält [mm]a_n\le[/mm] 1
>  
> Wäre das so korrekt?

Ja.

> Im Beweis der Induktion habe ich gemerkt, dass ich auf [mm]a_n \ge[/mm]
> 1 zurückgreifen muss.

Ja.

"Das Problem ist allerdings, dass wir sowohl bei der zweiten, als auch bei der dritten Möglichkeit, zwangsläufig darauf stoßen, dass $ [mm] a_n\ge [/mm] 1 $ für alle $ [mm] n\in\IN [/mm] $ gilt, so dass nur die erste Möglichkeit Sinn macht."

> Kann man allgemein sagen, dass man bei einer
> vollständigen Induktion die Induktionsvorraussetzung nicht
> unbedingt benutzen muss?

Ja.

> Das hast du in einem deiner vorangegangenen Beiträge
> geschrieben, nämlich: "Dabei ist zu beachten, dass wir die
> Induktionsvoraussetzung (in der Regel) benutzen wollen,
> aber nicht müssen! Letzteres kommt vor Allem dann vor,
> wenn wir mit Kanonen auf Spatzen schießen."
>  
> Also geht es auch, dass die Induktionsvoraussetzung nicht
> benutzt wird, ohne dass man die Jagdsaisons eröffnet und
> mit Kanonen auf Spatzen schießt? [happy]

Richtig.

Bezug
                                                                        
Bezug
Konvergenz von rek. Folge: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:54 Sa 24.12.2016
Autor: X3nion

Okay Dankeschön!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]