www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare AbbildungenKoordinatenvektor v. Polynom
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Lineare Abbildungen" - Koordinatenvektor v. Polynom
Koordinatenvektor v. Polynom < Abbildungen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Koordinatenvektor v. Polynom: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:23 Fr 26.11.2010
Autor: iskdjim

Aufgabe
Im Vektorraum [mm] \IP2 [/mm] bestimme man den Koordinatenvektor [mm] c\mathcal{B}(p) [/mm] für das polynom:
p(t) = 2 - 3t + 3t²
bezüglich der Basis [mm] \mathcal{B} [/mm] = {1+t,1-t,1+t²}

Hallo,
habe wieder mal ein Problem mit einem Beispiel.
Hier fehlt mir total der Ansatz wie ich dieses Bsp richtig lösen kann.

Anhand meines Mathe Skripts hät ich versucht aus [mm] \mathcal{B} [/mm] irgendwie eine Matrix zu bestimmen, diese in ZSF zu bringen.
Allerdings weiß ich nicht ob das korrekt ist, bzw wie gehts es dann weiter?
In meinem Skript steht etwas bezüglich Koeffizientenvergleich...aber wie komme ich auf diesen Vergleich, bzw was ist das?

Wäre über Hilfe wie ich dieses Beispiel lösen kann sehr dankbar.

MfG

        
Bezug
Koordinatenvektor v. Polynom: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:33 Fr 26.11.2010
Autor: Sax

Hi,

einen Vektor v bezüglich einer Basis   B = { [mm] b_1, b_2, b_3 [/mm] }   darzustellen heißt, Koeffizienten [mm] \beta_1, \beta_2, \beta_3 [/mm] so zu bestimmen, dass  v = [mm] \beta_1*b_1 [/mm] + [mm] \beta_2*b_2 [/mm] + [mm] \beta_3*b_3 [/mm]  wird.
Jetzt musst du das mal auf dein v = p(t) und deine drei Basisvektoren anwenden. Einfach mal hinschreiben und sehen, was sich ergibt.

Gruß Sax.

Bezug
                
Bezug
Koordinatenvektor v. Polynom: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:43 Sa 27.11.2010
Autor: iskdjim

hi, danke für die schnelle antwort.

also v = [mm] \beta1*(1+t) [/mm] + [mm] \beta2*(1-t) [/mm] + [mm] \beta3*(1+t^2) [/mm]

jetzt könnte ich -2,1,3 einsetzen.

v = -2*(1+t) + 1*(1-t) + 3*(1+t²)

und dann komme ich auf die angabe: 2 - 3t + 3t²
heißt das mein koordinatenvektor ist somit (-2,1,3), das wars?

lässt sich das ergebnis auch irgendwie strukturierter berechnen? da man hier ja ein wenig probiern muss wie man auf das polynom kommt und bei einem möglicherweise komplexerem beispiel könnte das bei mir zu problemen führen.

mfg

Bezug
                        
Bezug
Koordinatenvektor v. Polynom: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 05:02 Sa 27.11.2010
Autor: Sax

Hi,


>  
> lässt sich das ergebnis auch irgendwie strukturierter
> berechnen?

Was heißt strukturierter ? Ich sehe überhaupt nicht, wie du es berechnet hast, immerhin hast du richtig gezeigt, dass [mm] \vektor{-2 \\ 1 \\ 3} [/mm] eine mögliche Lösung ist (und wenn du dem Aufgabensteller traust, dass B wirklich eine Basis ist, dann ist es auch die einzige).

Berechnen heißt, dass du

> [mm]\beta1*(1+t)[/mm] + [mm]\beta2*(1-t)[/mm] + [mm]\beta3*(1+t^2)[/mm]

ausmultiplizierst und gleiche Potenzen von t zusammenfasst. (Für [mm] t^1 [/mm] ergibt das z.B. den Faktor [mm] \beta_1 [/mm] - [mm] \beta_2.) [/mm] Diese Zusammenfassung muss aber v = p(t) = [mm] 3-3t+3t^2 [/mm] ergeben, und das hat bei [mm] t^1 [/mm] den Faktor -3, deshalb muss [mm] \beta_1 [/mm] - [mm] \beta_2 [/mm] = -3  sein. (Das war gerade ein Koefizzientenvergleich!)
Auf diese Weise bekommst du für jede Potenz eine Gleichung, das Gleichungssystem kannst du nach den [mm] \beta [/mm] auflösen und voilà.

Gruß Sax.


Bezug
                                
Bezug
Koordinatenvektor v. Polynom: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:48 Sa 27.11.2010
Autor: iskdjim


> Was heißt strukturierter ? Ich sehe überhaupt nicht, wie
> du es berechnet hast, immerhin hast du richtig gezeigt,
> dass [mm]\vektor{-2 \\ 1 \\ 3}[/mm] eine mögliche Lösung ist (und
> wenn du dem Aufgabensteller traust, dass B wirklich eine
> Basis ist, dann ist es auch die einzige).

hab das eigentlich auch nicht berechnet, sonder probiert wie ich auf das ergebnis komme.

>  
> Berechnen heißt, dass du
>  > [mm]\beta1*(1+t)[/mm] + [mm]\beta2*(1-t)[/mm] + [mm]\beta3*(1+t^2)[/mm]

>  ausmultiplizierst und gleiche Potenzen von t
> zusammenfasst. (Für [mm]t^1[/mm] ergibt das z.B. den Faktor [mm]\beta_1[/mm]
> - [mm]\beta_2.)[/mm] Diese Zusammenfassung muss aber v = p(t) =
> [mm]3-3t+3t^2[/mm] ergeben, und das hat bei [mm]t^1[/mm] den Faktor -3,
> deshalb muss [mm]\beta_1[/mm] - [mm]\beta_2[/mm] = -3  sein. (Das war gerade
> ein Koefizzientenvergleich!)

danke, das wollte ich wissen, jetzt verstehe ich wie das mit dem Koefizzientenvergleich funktioniert und wie ich das ganze Beispiel lösen kann.

mfg

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]