www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieKorrosion
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Chemie" - Korrosion
Korrosion < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Korrosion: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 12:53 Sa 03.04.2010
Autor: Ice-Man

Hallo, ich habe nur mal ne Frage.

Wie läuft die chem. Korrosion von Eisen ab?
Ich habe das jetzt schon im Netz bzw. in Büchern nachgelesen, aber irgendwie versteh ich das nicht so ganz.
Ich mein, das wird ja durch Wasser hervorgerufen,  aber auch erst dann wenn Sauerstoff mit reagieren kann.
Bzw. wenn eine "Opferanode" vorhanden ist, dann wird ja das Eisen nicht oxidiert.

Wäre dankbar, wenn mir das irgendjemand mal "verständlich" erklären könnte.



        
Bezug
Korrosion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:14 Sa 03.04.2010
Autor: leduart

Hallo
Und was, wenn wir nur all das widerholen, was auch im Netz steht?
Schreib erstmal auf, was du bisher verstanden hast. An den Punkten, wo es hakt, frag dann nach!
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Korrosion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:38 Sa 03.04.2010
Autor: Ice-Man

Na ich hatt da so ein Beispiel wo von Eisen durch Oxidation Fe(2+) entsteht, und dann diese Ionen in das Lsm. (Wasser) eingehen.
Doch dann wurde daraus irgendwie Fe(3+). Nur da wusste ich nicht weiter.
bzw. wie dann daraus "Rost" entsteht.



Bezug
                        
Bezug
Korrosion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:54 Sa 03.04.2010
Autor: leduart

Hallo iceman

[]http://www.chemgapedia.de/vsengine/vlu/vsc/de/ch/11/aac/vorlesung/kap_11/vlus/korrosion.vlu/Page/vsc/de/ch/11/aac/vorlesung/kap_11/kap11_5/kap11_5a.vscml.html

[]http://www.old.uni-bayreuth.de/departments/ddchemie/umat/korrosion/korrosion.htm#1

[]http://books.google.de/books?id=SHjyxndYSwsC&printsec=frontcover&dq=Korrosion&source=bl&ots=e-MH-ZPf-w&sig=y3BLH70XXLTKxByImWE-l-uWLBc&hl=en&ei=ezm3S4CVOYaNOKWTlFM&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=5&ved=0CBwQ6AEwBDgK#v=onepage&q=&f=false

3 links, die das kurz oder lang eigentlich gut erklären.
Gruss leduart

Bezug
                                
Bezug
Korrosion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:07 Mo 05.04.2010
Autor: Ice-Man

Sag mal,
wenn ich jetzt Korrosion bzw. "Rost" betrachte.
Könnt ich da auch sagen, das Eisen wenn es mit Wasser bedeckt ist ja seine Elektronen abgibt, weil es in der Spannungsreihe negativer ist als Sauerstoff?
Und es deswegen oxidiert wird, und sozusagen die Anode ist?

Oder wäre das völlig falsch gedacht?

Bezug
                                        
Bezug
Korrosion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:22 Di 06.04.2010
Autor: ONeill

Hi!
> wenn ich jetzt Korrosion bzw. "Rost" betrachte.

Zuersteinmal ist Rost keine stoechiometrische Verbindung, sondern ein gemisch aus Eisenoxiden und -hydroxiden

>  Könnt ich da auch sagen, das Eisen wenn es mit Wasser
> bedeckt ist ja seine Elektronen abgibt, weil es in der
> Spannungsreihe negativer ist als Sauerstoff?

Stell doch mal die einzelnen Redoxgleichungen auf und dann siehst du Dir die dazu entsprechenden Potentiale an. Von Anode und Katode wuerde ich da erstmal noch gar nicht reden.

Gruss Christian [hut]

Bezug
                                                
Bezug
Korrosion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:38 Di 06.04.2010
Autor: Ice-Man

Na würde das so ausschauen ?

[mm] Fe+O_{2}+H_{2}O--> [/mm]

Bezug
                                                        
Bezug
Korrosion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:44 Di 06.04.2010
Autor: pythagora

Hi,
> Na würde das so ausschauen ?
>  
> [mm]Fe+O_{2}+H_{2}O-->[/mm]  

ja, das wäre jetzt die Sauerstoff/wasserkorrosion (es gibt auch noch die säurekorrosion..)
was steht hinter dem --> ??

guck mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Rost
und hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Sauerstoffkorrosion

LG
pythagora

Bezug
                                                                
Bezug
Korrosion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:59 Di 06.04.2010
Autor: Ice-Man

Ja, da habe ich auch schon drübergeschaut, und mir sind ja auch nen paar andere Seiten empfohlen wurden.

Nur ich kann mir das halt immer noch nicht ganz vorstellen.

Wenn ich jetzt die Formel weiterschreiben würde, dann ist das doch

[mm] 2Fe+\bruch{3}{2}O_{2}+3H_{2}O -->2Fe(OH)_{3}+ [/mm]

Eisen wird ja oxidiert, und Sauerstoff reduziert.
Nur "Eisenhydroxid" ist doch kein "Rost" odeR?

Bezug
                                                                        
Bezug
Korrosion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:44 Mi 07.04.2010
Autor: leduart

Hallo
Rost ist Eisenhydroxid!
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]