Kräfte auf Ladungen < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
|
Aufgabe | Übung: http://yfrog.com/1fuebung22j
Lösung inkl. meiner Frage: http://yfrog.com/6bmusterloesung23j |
Hallo,
meine Frage ist bei der Lösung integriert.
Danke im vorab.
|
|
|
|
ach noch was: das habe ich vergessen: bei lösung: da steht auch bei der 2.zeile:
[mm] \bruch{1}{2\pi e_{0}}*.... [/mm] (2+3+1 , -2+3-1)
Wie kommen die komponeten 2+3+1 bzw. -2+3-1 zustande???
|
|
|
|
|
> ach noch was: das habe ich vergessen: bei lösung: da
> steht auch bei der 2.zeile:
>
> [mm]\bruch{1}{2\pi e_{0}}*....[/mm] (2+3+1 , -2+3-1)
>
> Wie kommen die komponeten 2+3+1 bzw. -2+3-1 zustande???
in der 1. zeile stehen jeweils die x und y komponenten der einzelnen ladungsvektoren mit dabei. a/2 ist dabei schoon jeweils ausgeklammert worden, und das - aus der summenformel darüber bereits enthalten.
somit werden die einzelnen ladungen mit ihrer x und ihrer y lage vom ursprung multipliziert:
x: 2q*1+3q*1-1*(-1)=q*(2+3+1)
y: 2q*(-1)+3q*1-q*1=q*(-2+3-1)
oder in komponentenschreibweise dann
q*(2+3+1, -2+3-1)
gruß tee
|
|
|
|
|
> Übung: http://yfrog.com/1fuebung22j
>
> Lösung inkl. meiner Frage:
> http://yfrog.com/6bmusterloesung23j
> Hallo,
>
> meine Frage ist bei der Lösung integriert.
die wurzel kommt durch den betrag der vektoren(= die länge) und ergibt sich duch den abstand der teilladung i von e. über pythagoras somit:
[mm] |\overrightarrow{r_i}|=\sqrt{(a/2)^2+(a/2)^2}
[/mm]
>
> Danke im vorab.
gruß tee
|
|
|
|