www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenVektorenKraft zerlegen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Vektoren" - Kraft zerlegen
Kraft zerlegen < Vektoren < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kraft zerlegen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:32 So 20.09.2009
Autor: Dinker

Guten Abend

[Dateianhang nicht öffentlich]


Ich habe die Resultierende Fr. Nun soll ich diese Kraft in KA, KB und KC zerlegen.

Eine Bedingung wäre sicherlich, dass das Moment der Resultierenden den Kräften KA, KB und KC entspricht.

Doch weiter habe ich etwas Probleme....

Auf meinem Skript steht: Fx = R * [mm] cos\alpha [/mm] = F1 * cos [mm] \alpha1 [/mm] + F2 * [mm] \alpha2 [/mm]

Fy = .......

Also kann ich schreiben:
65 kN * cos 177.8° = Kax * cos 60° + KBx * cos 300° + Kcx * cos 180°
65 kN * sin 177.8° = Kay * sin 60° + KBy * sin 300° + Kcy * sin 180°

Damit hötte ich drei Unbekannte und frei Gleichungen...

Geht das so?

Danke
Gruss Dinker





Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Kraft zerlegen: möglicher Weg
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:36 So 20.09.2009
Autor: Loddar

Hallo Dinker!


Grundsätzlich ist die Vorgehensweise so möglich.

Allerdings erschließen sich mir die Winkelangaben in Deiner Rechnung nicht. Denn diese passen nicht zu den Angaben in der Zeichnung.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Kraft zerlegen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:39 So 20.09.2009
Autor: Dinker

Hallo Loddar

Also wegen den Winkelangaben

Wenn eine KraftHorizontalwirkt ("von links nach rechts") so ist der Winkel null. Von dieser Ausgangslage drehe ich nur gegen den Uhrzeigersinn und komme auf diese entsprechende Winkel.
Ist das so nicht zulässig?

Danke
Gruss Dinker

Bezug
                        
Bezug
Kraft zerlegen: Widerspruch
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:42 So 20.09.2009
Autor: Loddar

Hallo Dinker!


Das ist zulässig. Aber wie gesagt: da widersprechen sich Skizze und Rechnung.

Es beginnt gleich bei der Resultierenden: der entsprechende Winkel lautet dann gemäß Zeichung [mm] $\alpha_R [/mm] \ = \ [mm] 180^o-22^o [/mm] \ = \ [mm] 158^o$ [/mm] .


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Kraft zerlegen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:43 So 20.09.2009
Autor: Dinker

Hallo Loddar

Sorry  für die ungenaue Skizze und dass man das Komma kaum sieht. Es sollte 2.2° heissen

Gruss Dinker

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]