www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-FinanzmathematikKredit mit Zusätzen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Kredit mit Zusätzen
Kredit mit Zusätzen < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kredit mit Zusätzen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:16 Fr 16.06.2006
Autor: moorhuhn

Aufgabe
Kreditsumme: €25000, 8% antizipative(vorschüssige) Verzinsung; gesetzliche Rechtsgeschäftsgebühr 0,8% der Kreditsumme, Bearbeitungsgebühr 3% der Kreditsumme (beide bei Vertragsabschluss fällig); Laufzeit: 4 Jahre. Berechne den Rückzahlungsbetrag und den effektiven nachchschüssigen Zinssatz.
(Hinweis: Die ersten Zinsen werden sofort abgezogen, die Zinsen für das 2.3.4. Jahr werden zu Beginn des jeweiligen Jahres zum Schuldenstand addiert und im Folgenden mitverzinst.)

hallo,
ich hab mich mal an dieser aufgabe versucht und einige Rechnungen durchgeführt bis ich auf eine Lösungsbuch-idente Lösung gekommen bin. nämlich: [mm] 25000*1.08^{3} [/mm]  = 31492,8

aber ist das nicht falsch?
es werden die Bearbeitungsgebühren und die Rechtgeschäftsgebühr gar nicht berücksichtigt.

ich denke man sollte es so rechnen: [mm] 23000*1.08^{3}+950 [/mm]    950=Bearbeitungsgebühr + Rechtsgeschäftsgebühr

Und könnt ihr mir beim errechnen des effektiven Zinssatzes helfen? muss man da nicht einfach so rechnen :  [mm] \wurzel[3]{ \bruch{zurückzuzahlender Betrag}{25000}} [/mm] -1

danke

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Kredit mit Zusätzen: Rückfrage
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:25 Fr 16.06.2006
Autor: Josef

Hallo moorhuhn,

wie lauten den die Lösungen nach dem Lösungsbuch?


Viele Grüße
Josef

Bezug
        
Bezug
Kredit mit Zusätzen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:40 Fr 16.06.2006
Autor: Josef

Hallo moorhuhn,

> Kreditsumme: €25000, 8% antizipative(vorschüssige)
> Verzinsung; gesetzliche Rechtsgeschäftsgebühr 0,8% der
> Kreditsumme, Bearbeitungsgebühr 3% der Kreditsumme (beide
> bei Vertragsabschluss fällig); Laufzeit: 4 Jahre. Berechne
> den Rückzahlungsbetrag und den effektiven nachchschüssigen
> Zinssatz.
>  (Hinweis: Die ersten Zinsen werden sofort abgezogen, die
> Zinsen für das 2.3.4. Jahr werden zu Beginn des jeweiligen
> Jahres zum Schuldenstand addiert und im Folgenden
> mitverzinst.)
>  hallo,
>  ich hab mich mal an dieser aufgabe versucht und einige
> Rechnungen durchgeführt bis ich auf eine Lösungsbuch-idente
> Lösung gekommen bin. nämlich: [mm]25000*1.08^{3}[/mm]  = 31492,8
>  
> aber ist das nicht falsch?
>  es werden die Bearbeitungsgebühren und die
> Rechtgeschäftsgebühr gar nicht berücksichtigt.
>  
> ich denke man sollte es so rechnen: [mm]23000*1.08^{3}+950[/mm]    
> 950=Bearbeitungsgebühr + Rechtsgeschäftsgebühr


Bearbeitungsgebühr und Rechtgsgeschäftsgebühr sind bei Vertragsabschluss fällig, also sofort neben den Zinsen von 2.000 Euro zu zahlen. Somit verbleibt es bei einer Kreditsumme (noch zu zahlende Schuldsumme) von 25.000 Euro. Da die ersten Zinsen für das erste Jahr bereits bezahlt wurden, ist die Kreditsumme noch für 3 Jahre zu verzinsen.



>  
> Und könnt ihr mir beim errechnen des effektiven Zinssatzes
> helfen? muss man da nicht einfach so rechnen :  [mm]\wurzel[3]{ \bruch{zurückzuzahlender Betrag}{25000}}[/mm]
> -1
>  

i = [mm]\wurzel[n]{\bruch{K_n}{K_0}} -1[/mm]


p = i*100


Viele Grüße
Josef

Bezug
                
Bezug
Kredit mit Zusätzen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:44 Fr 16.06.2006
Autor: moorhuhn

die lösungen vom Buch sind: 31492,8 und 9,32%

i = $ [mm] \wurzel[n]{\bruch{K_n}{K_0}} [/mm] -1 $    

ich glaube diese Formel stimmt mit meinem lösungsvorschlag über ein


und danke für deine antwort

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]