www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenJuraKündigung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Jura" - Kündigung
Kündigung < Jura < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Jura"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kündigung: Anfechtung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:01 Do 08.05.2008
Autor: misterET

Hallo, ich habe hier nochmal einen anderen Fall, den von vorher habe ich begriffen!

"A erklärt namens und in Vollmacht von B dem C gegenüber die Kündigung. Wann könnte C nunmehr veranlassen, wenn er sich gegen die Kündigung wehren will?"

Antwort:
Ist die Kündigung nichtig, hat sich C unversüglich zur Wehr zu setzen.

Ich habe mich hier an §122 BGB orientiert. Ich glaube die Antwort ist absolut nicht ausreichend, ich finde aber keinen Paragraphen, der besser auf das Problem passt.

        
Bezug
Kündigung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:00 Do 08.05.2008
Autor: Josef

Hallo misterET,


>  
> "A erklärt namens und in Vollmacht von B dem C gegenüber
> die Kündigung. Wann könnte C nunmehr veranlassen, wenn er
> sich gegen die Kündigung wehren will?"
>  
> Antwort:
>  Ist die Kündigung nichtig, hat sich C unversüglich zur
> Wehr zu setzen.
>  


C kann ab Kenntnisnahme der Kündigung eine Anfechtungserklärung abgeben.  

Der Begriff "unverzüglich" ist nicht mit sofort gleichzusetzen, sondern schließt eine angemessene Überlegungsfrist (bis etwa zwei Woche je  nach Schwierigkeit und Bedeutung  des Einzelfalls) mit ein. Die Anfechtungserklärung muss fristgerecht erfolgen.


Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Jura"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]