www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFunktionenKurvendiskussion
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Funktionen" - Kurvendiskussion
Kurvendiskussion < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kurvendiskussion: Probleme mit ln
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:19 Mo 28.07.2008
Autor: BlubbBlubb

Aufgabe
Von der Funktion

[mm] f(x)=\bruch{(ln(3x))^2}{x} [/mm]

bestimme man Nullstellen,lokale Extremstellen, untersuche, ob es sich um eine Minimal- bzw. Maximalstelle handelt, das Verhalten für x [mm] \mapsto [/mm] 0+  ,x [mm] \mapsto \infty [/mm] und skizziere den Graphen der Funktion

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Meine Herangehensweise:

1.Nullstellen: f(x)=0

(x>0)

[mm] (ln(3x))^2=0 [/mm]
[mm] e^{ln(3x)}=1 [/mm]
3x=1
[mm] x=\bruch{1}{3} [/mm]

2.Extrema: f'(x)=0 und f''(x) [mm] \not= [/mm] 0

[mm] f'(x)=\bruch{2ln(3x)-(ln(3x))^2}{x^2} [/mm]

[mm] 2ln(3x)=(ln(3x))^2 [/mm]
2=ln(3x)
[mm] e^2=3x [/mm]
[mm] x=\bruch{e^2}{3} [/mm]

[mm] f''(x)=\bruch{2-6ln(3x)-2(ln(3x))^2}{x^3} [/mm]
[mm] f''(\bruch{e^2}{3})=\bruch{-162}{e^6}<0 \Rightarrow [/mm] rel.max.

[mm] f(\bruch{e^2}{3})=\bruch{3*(ln(e^2))^2}{e^2}=\bruch{6*ln(e))^2}{e^2}=\bruch{6^2}{e^2}=\bruch{36}{e^2} [/mm]

3.Asymptoten im Unendlichen:
Im Papula auf S.87 steht geschrieben das man bei unecht gebrochenen rationalen funktionen zunächst eine polynomdivision durchführen muss.
Doch weiß ich nicht wie ich das mit dem ln machen soll:

[mm] (ln(3x))^2 [/mm] : x = ???

        
Bezug
Kurvendiskussion: Korrektur
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:08 Mo 28.07.2008
Autor: Loddar

Hallo BlubbBlubb!



> Meine Herangehensweise:
>  
> 1.Nullstellen: f(x)=0
>  
> (x>0)
>  
> [mm](ln(3x))^2=0[/mm]
>  [mm]e^{ln(3x)}=1[/mm]
>  3x=1
>  [mm]x=\bruch{1}{3}[/mm]

[ok]




> 2.Extrema: f'(x)=0 und f''(x) [mm]\not=[/mm] 0
>  
> [mm]f'(x)=\bruch{2ln(3x)-(ln(3x))^2}{x^2}[/mm]
>  
> [mm]2ln(3x)=(ln(3x))^2[/mm]
> 2=ln(3x)

[notok] Hier unterschlägst Du eine mögliche Lösung, indem Du einfach durch [mm] $\ln(3x)$ [/mm] dividierst.


> [mm]e^2=3x[/mm]
> [mm]x=\bruch{e^2}{3}[/mm]

[ok]


> [mm]f''(x)=\bruch{2-6ln(3x)-2(ln(3x))^2}{x^3}[/mm]
> [mm]f''(\bruch{e^2}{3})=\bruch{-162}{e^6}<0 \Rightarrow[/mm]
> rel.max.

[ok] Folgerung ist richtig.
Allerdings erhalte ich: [mm] $f''\left(\bruch{e^2}{3}\right) [/mm] \ = \ [mm] -\bruch{54}{e^6}$ [/mm] .

  

> [mm]f(\bruch{e^2}{3})=\bruch{3*(ln(e^2))^2}{e^2}=\bruch{6*ln(e))^2}{e^2}=\bruch{6^2}{e^2}=\bruch{36}{e^2}[/mm]

[notok] Wo ist denn die 3 innerhalb des [mm] $\ln(...)$ [/mm] verblieben?
Ich erhalte: [mm] $f\left(\bruch{e^2}{3}\right) [/mm] \ = \ [mm] \bruch{12}{e^2}$ [/mm]




> 3.Asymptoten im Unendlichen:

Wende hier doch einfach mal (evtl. mehrmals) MBde l'Hospital an ...


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Kurvendiskussion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:09 Di 29.07.2008
Autor: BlubbBlubb


> > 2.Extrema: f'(x)=0 und f''(x) [mm]\not=[/mm] 0
>  >  
> > [mm]f'(x)=\bruch{2ln(3x)-(ln(3x))^2}{x^2}[/mm]
>  >  
> > [mm]2ln(3x)=(ln(3x))^2[/mm]
> > 2=ln(3x)
>  
> [notok] Hier unterschlägst Du eine mögliche Lösung, indem
> Du einfach durch [mm]\ln(3x)[/mm] dividierst.

wieso unterschlage ich hier eine mögliche lösung, woran siehst du das? und wie wäre der richtige rechenweg gewesen, ohne dass ich eine mögliche lösung unterschlage?


> > [mm]f''(x)=\bruch{2-6ln(3x)-2(ln(3x))^2}{x^3}[/mm]
>  > [mm]f''(\bruch{e^2}{3})=\bruch{-162}{e^6}<0 \Rightarrow[/mm]

> > rel.max.
>  
> [ok] Folgerung ist richtig.
>  Allerdings erhalte ich: [mm]f''\left(\bruch{e^2}{3}\right) \ = \ -\bruch{54}{e^6}[/mm]
> .

also ich hab [mm] f''(\bruch{e^2}{3}) [/mm] nochmal nachgerechnet und komme immer noch auf [mm] \bruch{-162}{e^6}. [/mm]

[mm] f''(\bruch{e^2}{3})=\bruch{2-12*ln(e^1)-2*(2*ln(e^1))^2}{\bruch{e^6}{9}} [/mm]

[mm] =\bruch{(2-12-8)*9}{e^6}=\bruch{-162}{e^6} [/mm]


> [mm]f(\bruch{e^2}{3})=\bruch{3*(ln(e^2))^2}{e^2}=\bruch{6*ln(e))^2}{e^2}=\bruch{6^2}{e^2}=\bruch{36}{e^2}[/mm]
>  
> [notok] Wo ist denn die 3 innerhalb des [mm]\ln(...)[/mm]
> verblieben?
>  Ich erhalte: [mm]f\left(\bruch{e^2}{3}\right) \ = \ \bruch{12}{e^2}[/mm]
>  

stimmt hab da die drei unterschlagen, hab jetzt auch dieselbe lösung wie du.


>
> > 3.Asymptoten im Unendlichen:
>  
> Wende hier doch einfach mal (evtl. mehrmals)
> MBde l'Hospital an ...
>  

für x [mm] \mapsto \infty [/mm] erhalte ich folgendes:

[mm] f(x)=\bruch{(ln(3x))^2}{x}=\bruch{\infty}{\infty} [/mm]
somit kann ich die regel von l´hopial anwenden.

erstes mal abgeleitet ergibt:

[mm] f'(x)=\bruch{\bruch{2*ln(3x)}{x}}{1} =\bruch{2*ln(3x)}{x} =\bruch{\infty}{\infty} [/mm]

hier schon meine erste frage:
darf ich [mm] \bruch{\bruch{2*ln(3x)}{x}}{1} [/mm] zu [mm] \bruch{2*ln(3x)}{x} [/mm] umformen, wenn ich diesen term wieder ableiten will?
denn immerhin leite ich ja bei l´hospital den zähler und den nenner einzeln unabhängig voneinander ab und verwende nicht die quotientenregel.

ich bin weiter jetzt einfach davon ausgegangen, dass es geht:

[mm] f''(x)=\bruch{\bruch{2}{x}}{1}=\bruch{2}{x} [/mm]

[mm] \limes_{x\rightarrow\infty}=\bruch{2}{x}=0 [/mm]


ich merke grad das meine überschrift ungünstig gewählt ist "asymptoten im unendlich und asymptoten bei null" sind ja gesucht und hier tritt nun folgendes problem auf, wenn ich x gegen null laufen lasse von rechts, dann kann ich l´hospital nicht anwenden weil:

[mm] f(x)=\bruch{(ln(3x))^2}{x}=\bruch{\infty}{0} [/mm]

ich schaffs nicht den term so umzuformen, dass dort [mm] \bruch{\infty}{\infty} [/mm] oder [mm] \bruch{0}{0} [/mm] steht.

Bezug
                        
Bezug
Kurvendiskussion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:37 Di 29.07.2008
Autor: steppenhahn


> 2.Extrema: f'(x)=0 und f''(x) [mm]\not=[/mm] 0
> [mm]f'(x)=\bruch{2ln(3x)-(ln(3x))^2}{x^2}[/mm]
> [mm]2ln(3x)=(ln(3x))^2[/mm]

Im nächsten Umformungsschritt liegt das Problem. Setz hier mal [mm]x = \bruch{1}{3}[/mm] ein und guck, ob dann die obige Gleichung stimmt!
Dann setze es hier ein, und sieh nach, ob die Gleichung immer noch stimmt:

> 2=ln(3x)

Wahrscheinlich nicht. Bei deiner Umformung hast du nämlich durch [mm] \ln(3x) [/mm] geteilt, obwohl das doch auch für ein bestimmtes x 0 werden kann, nämlich für [mm]x = \bruch{1}{3}[/mm]. Du teilst also gewissermaßen "durch 0" und deine Umformung ist nicht äquivalent, denn für [mm]x = \bruch{1}{3}[/mm] gilt sie nicht mehr. Hier zwei Beispiele, wie du dem Desaster :-) entgehst:

1. Möglichkeit:

[mm]2*\ln(3x)=(\ln(3x))^2[/mm]

Für [mm]\ln(3x) = 0[/mm] erhält man die erste Lösung: [mm]x = \bruch{1}{3}[/mm]. Sei im Folgenden [mm]x \not= \bruch{1}{3}[/mm]

[mm]\gdw 2=\ln(3x)[/mm]

[mm]\gdw x=\bruch{e^{2}}{3}[/mm].

2. Möglichkeit:

[mm]2*\ln(3x)=(\ln(3x))^2[/mm]

[mm]\gdw 0=(\ln(3x))^2 - 2*\ln(3x)[/mm]

[mm]\gdw 0=\ln(3x)*\left(\ln(3x) - 2\right)[/mm]

Ein Produkt wird 0, wenn einer der Faktoren 0 wird... Dann erhälst du wieder zwei Gleichungen mit den obigen Lösungen.

---

> [mm]f''(x)=\bruch{2-6ln(3x)-2(ln(3x))^2}{x^3}[/mm]

In der zweiten Ableitung ist ein Fehler. Loddar kam auf das richtige Ergebnis, weil er wahrscheinlich "seine eigene" zweite Ableitung benutzt hat. Trotzdem kommst du leider nicht auf das Ergebnis was du mit obiger zweite Ableitung erhalten müsstest. Ich zeige dir, wo dein Fehler ist:

> [mm]f''(\bruch{e^2}{3})=\bruch{2-12*ln(e^1)-2*(2*ln(e^1))^2}{\bruch{e^6}{\red{9}}}[/mm]

Anstatt der 9 müsste eine 27 stehen... [mm]\left(\bruch{e^{2}}{3}\right)^{3} = \bruch{e^{6}}{3^{3}}[/mm]  steht im Nenner... :-) Merks dir, du wirst es gleich nochmal brauchen, wenn du [mm] \bruch{e^{2}}{3} [/mm] in die richtige zweite Ableitung einsetzt:

[mm]f''(x)_{richtig}=\bruch{2-6ln(3x)\red{+}2(ln(3x))^2}{x^3}[/mm]

Die Überprüfung, wo dein Fehler bei der Berechnung der zweiten Ableitung jetzt genau war, überlasse ich dir!

---

> 3. Asymptoten

> für x [mm]\mapsto \infty[/mm] erhalte ich folgendes:
>  
> [mm]f(x)=\bruch{(ln(3x))^2}{x}=\bruch{\infty}{\infty}[/mm]
> somit kann ich die regel von l´hopial anwenden.

OK, man schreibt aber (hübscher):

[mm] \limes_{x\rightarrow\infty}f(x) [/mm] = [mm] \limes_{x\rightarrow\infty}\left(\bruch{(ln(3x))^2}{x}\right) [/mm] = [mm] "\bruch{\infty}{\infty}" [/mm]
  

> erstes mal abgeleitet ergibt:
>  
> [mm]f'(x)=\bruch{\bruch{2*ln(3x)}{x}}{1} =\bruch{2*ln(3x)}{x} =\bruch{\infty}{\infty}[/mm]
>
> hier schon meine erste frage:
> darf ich [mm]\bruch{\bruch{2*ln(3x)}{x}}{1}[/mm] zu
> [mm]\bruch{2*ln(3x)}{x}[/mm] umformen, wenn ich diesen term wieder
> ableiten will?
> denn immerhin leite ich ja bei l´hospital den zähler und
> den nenner einzeln unabhängig voneinander ab und verwende
> nicht die quotientenregel.

Genau. Du darfst die Umformung tätigen. Wenn du abgeleitet hast, willst du doch wieder den Grenzwert berechnen, und dann ist es wieder völlig erlaubt, alle (richtigen) Umformungen mit dem Term anzustellen, die dich weiterbringen. Auch hier nochmal was zur Form: Wie du schon gesagt hast, leitet man Zähler und Nenner einzeln ab, deswegen darfst du nicht

> [mm]f'(x)=\bruch{\bruch{2*ln(3x)}{x}}{1} =\bruch{2*ln(3x)}{x} =\bruch{\infty}{\infty}[/mm]

schreiben, das ist so nämlich falsch. Du schreibst besser etwas in der Art:

[mm]\limes_{x\rightarrow\infty}f(x) = \limes_{x\rightarrow\infty}\left(\bruch{(ln(3x))^2}{x}\right) \overset{L'H}{=}\limes_{x\rightarrow\infty}\left(\bruch{\left((ln(3x))^2\right)'}{\left(x\right)'}\right) = \limes_{x\rightarrow\infty}\left(\bruch{\bruch{2*\ln(3x)}{x}}{1}\right)[/mm]

(Siehst du, wir sind nach dem Ableiten wieder beim Grenzwert-Berechnen und können alle möglichen Umformungen machen!)

= [mm] \limes_{x\rightarrow\infty}\left(\bruch{2*\ln(3x)}{x}\right) [/mm]

Und nun haben wir wieder eine [mm] \bruch{\infty}{\infty} [/mm] - Form, du hast richtig erkannt, dass wir nochmal ableiten müssen (nochmal L'Hospital anwenden müssen).

> [mm]f''(x)=\bruch{\bruch{2}{x}}{1}=\bruch{2}{x}[/mm]
>  
> [mm]\limes_{x\rightarrow\infty}\left(\bruch{2}{x}\right)=0[/mm]

  
Das ist richtig. Bemerkungen zur Schreibweise siehe oben :-)

---

> ich merke grad das meine überschrift ungünstig gewählt ist
> "asymptoten im unendlich und asymptoten bei null" sind ja
> gesucht und hier tritt nun folgendes problem auf, wenn ich
> x gegen null laufen lasse von rechts, dann kann ich
> l´hospital nicht anwenden weil:
>  
> [mm]f(x)=\bruch{(ln(3x))^2}{x}=\bruch{\infty}{0}[/mm]

Schreibweise!

> ich schaffs nicht den term so umzuformen, dass dort
> [mm]\bruch{\infty}{\infty}[/mm] oder [mm]\bruch{0}{0}[/mm] steht.

Musst du auch nicht. Etwas sehr großes durch etwas sehr kleines ist immer [mm] \pm\infty. [/mm] Guck:

[mm] \bruch{1000}{0.001} [/mm] = 1000000

[mm] \bruch{1000000}{0.000001} [/mm] = 1000000000000

...

Also ist hier

[mm] \limes_{x\rightarrow 0}f(x) [/mm] = [mm] \infty [/mm]


Bezug
                                
Bezug
Kurvendiskussion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:47 Di 29.07.2008
Autor: BlubbBlubb

okay ich hab jetzt alles nochmal gerechnet und hab jetzt folgende ergebnisse heraus:

Nullstellen:

[mm] x=\bruch{1}{3} [/mm]


Extrempunkte:

[mm] P_1(\bruch{1}{3}/ [/mm] 0)

[mm] P_2(\bruch{e^2}{3} [/mm] / [mm] \bruch{12}{e^2}) [/mm]

Verhalten im Unendlichen:

[mm] \limes_{x\rightarrow\infty}=0 [/mm]

Verhalten bei Null:

[mm] \limes_{n\rightarrow 0+}=\infty [/mm]

Wie soll ich die überschrift wählen. beim ersten kann ich ja schreiben verhalten der asymptote im unendlichen.
was kann ich denn beim zweiten schreiben, verhalten der asymptote bei null?


den graphen hab ich skiziert nur kann ich wenn ich ihn bei maple zum vergleich zeichnen lasse, den maximalen punkt nicht sehen. ich lass bei maple den graphen von x=0 bis x=3 zeichnen.
_________________________________________________________________

>
> Musst du auch nicht. Etwas sehr großes durch etwas sehr
> kleines ist immer [mm]\pm\infty.[/mm] Guck:
>  
> [mm]\bruch{1000}{0.001}[/mm] = 1000000
>  
> [mm]\bruch{1000000}{0.000001}[/mm] = 1000000000000
>  
>
> Also ist hier
>  
> [mm]\limes_{x\rightarrow 0}f(x)[/mm] = [mm]\infty[/mm]
>  

ist das denn so ausreichend das hinzuschreiben bei einer klausur, dass man das sieht? oder kann man das auch irgendwie "mathematisch" zeigen?

Bezug
                                        
Bezug
Kurvendiskussion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:02 Di 29.07.2008
Autor: MathePower

Hallo BlubbBlubb,

> okay ich hab jetzt alles nochmal gerechnet und hab jetzt
> folgende ergebnisse heraus:
>  
> Nullstellen:
>  
> [mm]x=\bruch{1}{3}[/mm]
>  


[ok]


>
> Extrempunkte:
>  
> [mm]P_1(\bruch{1}{3}/[/mm] 0)
>
> [mm]P_2(\bruch{e^2}{3}[/mm] / [mm]\bruch{12}{e^2})[/mm]


[ok]


>  
> Verhalten im Unendlichen:
>  
> [mm]\limes_{x\rightarrow\infty}=0[/mm]
>  
> Verhalten bei Null:
>  
> [mm]\limes_{n\rightarrow 0+}=\infty[/mm]


[ok]


>  
> Wie soll ich die überschrift wählen. beim ersten kann ich
> ja schreiben verhalten der asymptote im unendlichen.
>  was kann ich denn beim zweiten schreiben, verhalten der
> asymptote bei null?
>


Schreibe doch einfach: "Verhalten für [mm]x \to 0^{+}[/mm]"



>
> den graphen hab ich skiziert nur kann ich wenn ich ihn bei
> maple zum vergleich zeichnen lasse, den maximalen punkt
> nicht sehen. ich lass bei maple den graphen von x=0 bis x=3
> zeichnen.
> _________________________________________________________________
>  
> >
> > Musst du auch nicht. Etwas sehr großes durch etwas sehr
> > kleines ist immer [mm]\pm\infty.[/mm] Guck:
>  >  
> > [mm]\bruch{1000}{0.001}[/mm] = 1000000
>  >  
> > [mm]\bruch{1000000}{0.000001}[/mm] = 1000000000000
>  >  
> >
> > Also ist hier
>  >  
> > [mm]\limes_{x\rightarrow 0}f(x)[/mm] = [mm]\infty[/mm]
>  >  
>
> ist das denn so ausreichend das hinzuschreiben bei einer
> klausur, dass man das sieht? oder kann man das auch
> irgendwie "mathematisch" zeigen?


Gruß
MathePower

Bezug
                                                
Bezug
Kurvendiskussion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:14 Di 29.07.2008
Autor: BlubbBlubb


> Schreibe doch einfach: "Verhalten für [mm]x \to 0^{+}[/mm]"
>  

ok dann werd ich das tun.

nur nochmal zum verständnis, die gerade die parallel zur x achse verläuft und an die sich der graph anschmiegt wird doch als asymptote bezeichnet. und die y achse als ordinate oder?
irgendwie hab ich aber auch im hinterkopf das mit ordinate einfach ein y wert bezeichnet wird der abhängig von x ist.
_________________________________________________________________

>  >  
> > >
> > > Musst du auch nicht. Etwas sehr großes durch etwas sehr
> > > kleines ist immer [mm]\pm\infty.[/mm] Guck:
>  >  >  
> > > [mm]\bruch{1000}{0.001}[/mm] = 1000000
>  >  >  
> > > [mm]\bruch{1000000}{0.000001}[/mm] = 1000000000000
>  >  >  
> > >
> > > Also ist hier
>  >  >  
> > > [mm]\limes_{x\rightarrow 0}f(x)[/mm] = [mm]\infty[/mm]
>  >  >  
> >
> > ist das denn so ausreichend das hinzuschreiben bei einer
> > klausur, dass man das sieht? oder kann man das auch
> > irgendwie "mathematisch" zeigen?
>

Bezug
                                                        
Bezug
Kurvendiskussion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:27 Di 29.07.2008
Autor: MathePower

Hallo BlubbBlubb,

>  
> > Schreibe doch einfach: "Verhalten für [mm]x \to 0^{+}[/mm]"
>  >  
>
> ok dann werd ich das tun.
>  
> nur nochmal zum verständnis, die gerade die parallel zur x
> achse verläuft und an die sich der graph anschmiegt wird
> doch als asymptote bezeichnet. und die y achse als ordinate
> oder?


Bei der Geraden, die parallel zur x-Achse verläuft, spricht man von einer "waagrechten Asymptoten"

Im Falle der y-Achse spricht man von einer "senkrechten Asymptoten".

Alternativ kannst Du also auch diese Überschriften wählen.

Mehr dazu findest Du hier: Asymptote


> irgendwie hab ich aber auch im hinterkopf das mit ordinate
> einfach ein y wert bezeichnet wird der abhängig von x ist.


Der y-Wert in einem Koordintensystem wird als Ordinate bezeichnet.

Der x-Wert in einem Koordin]tensystem wird als Abszisse bezeichnet.


> _________________________________________________________________


Gruß
MathePower


Bezug
                                                                
Bezug
Kurvendiskussion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:55 Di 29.07.2008
Autor: BlubbBlubb

okay vielen dank für die hilfe, hab ein paar sehr hilfreiche sachen durch euch zugelernt!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]