www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathematicaLaplace-/Nabla-Operator
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mathematica" - Laplace-/Nabla-Operator
Laplace-/Nabla-Operator < Mathematica < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Laplace-/Nabla-Operator: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:49 Di 27.04.2010
Autor: notinX

Hallo zusammen,

gibt es einen Mathematica Befehl um beispeilsweise die Rotation, Divergenz, Gradient etc. von Skalar- und Vektorfeldern zu berechnen? Bzw. kennt Mathematica den Nabla- oder Laplace Operator?

        
Bezug
Laplace-/Nabla-Operator: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:34 Di 27.04.2010
Autor: Frasier

Hallo notinX,
guck doch in der Hilfe mal nach Div, Grad und Curl.
lg
F.

Bezug
                
Bezug
Laplace-/Nabla-Operator: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:54 Di 27.04.2010
Autor: notinX

Danke für die schnelle Antwort. Ich habe immer nach "nabla" gesucht und nichts brauchbares gefunden...
Wenn ich nun z.b. Curl[A] eingebe tut sich nicht sonderlich viel und auch das "Curl" wird nicht schwarz wie normalerweise bei bekannten Funktionen (sondern die Schrift bleibt blau). Kann es sein, dass meine Version zu alt ist, bzw. nicht über diese Funktion verfügt?

Bezug
                        
Bezug
Laplace-/Nabla-Operator: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:10 Mi 28.04.2010
Autor: Frasier

Hi,
hast du denn mal in die Hilfe geguckt?
Da sind doch Beispiele. Und insbesondere steht da, dass man noch ein Paket laden muss..
lg
F.

Bezug
                                
Bezug
Laplace-/Nabla-Operator: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:27 Sa 01.05.2010
Autor: notinX

Hi,
also es klappt noch nicht so ganz. In der Hilfe (zu "Curl") ist ein Beispiel
"v := {3 [mm] Xx^2 [/mm] + 2 Yy + (a  - 3 b)  Zz, (b - 7 a) Xx - 5 Yy - Zz,
  2 Xx + c a Yy + 7 Zz}"
was hat es mit den Großbuchstaben auf sich?

Bezug
                                        
Bezug
Laplace-/Nabla-Operator: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:24 So 02.05.2010
Autor: halirutan

Moin,

das ist ganz einfach. Da jeder wahrscheinlich x oder y in seinen Rechnungen benutzt, hat man die Namen fuer die Standart-Koordinaten eben Xx, Yy und Zz gewaehlt:

1: Get["VectorAnalysis'"];
2: Coordinates[]


Das kann man aber aendern, indem man entweder SetCoordinates benutzt oder dem Curl mitteilt, dass die Koordinaten anders heissen

1: Curl[{z x y^2, z x^2, z^2}, Cartesian[x, y, z]]


Man sollte nur zusehen, dass man dann aber auch keinem der x,y und z etwas zuweist, damit da nix schief geht.

Cheers
Patrick

Bezug
                                                
Bezug
Laplace-/Nabla-Operator: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:54 Do 06.05.2010
Autor: notinX

Ah, alles klar jetzt funktioniert es. Vielen Dank!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]