Leistungszahl Carnotprozess < Thermodynamik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 17:42 Di 16.09.2014 | Autor: | Rafi |
Hallo alle zusammen,
Ich habe eine Verständnisfrage zu den Leistungszahlen von Kreisprozessen.
Bei Wärmekraftmaschinen stellt der Carnot-Prozess den bestmöglichen Wirkungsgrad dar.
[mm]\eta_{x}\le\eta_{C}<1[/mm]
Aus dem selben Grund stelle ich mir die Frage, ob dasselbe auch für Wärmepumpen und Kältemaschinen gilt.
[mm]\varepsilon_{wp}\ge\varepsilon_{wp,C}=\bruch{T_{W}}{T_{W}-T_{K}}>1[/mm] ?
und
[mm]\varepsilon_{km}\ge\varepsilon_{km,C}=\bruch{T_{K}}{T_{W}-T_{K}}>1[/mm] ?
Habe eine Übungsaugabe bei der diese Bedingungen gelten.
Bei Wikipedia steht, dass die Leistungszahlen kleiner als beim Carnot-Prozess sein müssen.
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
|
|
|
|
Hallo,
dazu musst du beachten, wie man den Carnotwirkungsgrad und die Leistungszahlen bei Kältemaschinen definiert.
Für das Wärmeverhältnis bei einer KM wird nämlich die Kondensatorleistung gar nicht berücksichst, da diese nicht aktiv zugeführt werden muss (Augfrund der Umgebungstemperatur).
Ähnliches gilt auch für die Wärmepumpe, hier wird die Kondensatorleistung genutzt und die Verdampferleistung muss nicht aktiv zugeführt werden - ist quasi umsonst, da [mm] T_{Verd}
Aus diesem Grund sind auch die Wärmeverhältnisse bei WP und KM teilweise deutlich größer als 1. Daher spricht man in diesem Zusammenhang auch nicht von einem Wirkungsgrad, da der Wirkungsgrad eben >1 wäre, was natürlich dem 1. Hauptsatz widersprechen würde.
Eigentlich ist das doch auf der von dir verlinkten Seite auch einigermaßen erklärt.
|
|
|
|