www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstiges (Deutsch)Liebeslyrik Romantik-Gegenwart
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Sonstiges (Deutsch)" - Liebeslyrik Romantik-Gegenwart
Liebeslyrik Romantik-Gegenwart < Sonstiges (Deutsch) < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Liebeslyrik Romantik-Gegenwart: Unterschiede?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:07 Mi 20.04.2011
Autor: marvin8xxl

Hallo Leute,
Abi steht vor der Tür und ich habe mal eine Frage an euch ;)
Und zwar was ist der Unterschied zwischen der Liebeslyrik  aus der Epoche der Romantik und der Gegenwart?

Ich habe selbst so ein paar Sachen und liste die hier mal auf:

Romantik:
- Liebesbeziehung zwischen zwei Menschen = einziger Weg zum Glück
- Ewigkeit der Partnerschaft
- Partner ist nicht ersetzbar
- Beinahe schon religiöse Dimension der Liebe
- selige Zweisamkeit
- Liebe wird idealisiert
- Gefühl steht im Vordergrund
und dann noch so Motive zur Romatik:
- Fenster = sehnsüchtiger Blick in die Ferne (bessere Zukunft...)
- Nachtigall --> Symbol für Liebe, Singen = Liebesruf
- dann oft Verbindung von Kunst und Natur
- allgemein Mystische Elemente
- Motiv des Wanderns und Suchens ohne Hoffnung auf ein Finden
- Ruhe erst im Tod, Jenseitssehnsucht
- allgemein: Motiv der Sehnsucht


So wenn da noch was zu ergänzen ist, schreibt mir das bitte ;)

Und jetzt zur Gegenwart:
- Liebe kritisch hinterfragt
- keine ewige Partnerschaft
- Partner ist ersetzbar
- "Fleischlichkeit" und nicht das Gefühl im Vordergrund
  --> sexuelle Befriedigung
- keine idealisierung oder religiöse Dimension der Liebe
- Gedichte müssen nicht strukturiert sein... also nicht
  unbedingt durchgehend ein gleiches Reimschema oder
  gleichen Strophenaufbau aufweisen (-> deutlich machen  
  der Freiheit und Ungezwungenheit der Liebe)
- Motive und Symbole?!? (fallen mir keine ein...gibt es da
  welche?)


Wäre super wenn ihr dazu mal Stellung nehmt und vielleicht was ergänzen könnt. Vor allem zur Liebeslyrik in der Gegenwart kann bestimmt noch was ergänzt werden!

Danke schonmal im voraus!

        
Bezug
Liebeslyrik Romantik-Gegenwart: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:04 Mi 20.04.2011
Autor: Josef

Hallo,



>  Und zwar was ist der Unterschied zwischen der Liebeslyrik  
> aus der Epoche der Romantik und der Gegenwart?
>  
> Ich habe selbst so ein paar Sachen und liste die hier mal
> auf:
>  
> Romantik:
>  - Liebesbeziehung zwischen zwei Menschen = einziger Weg
> zum Glück
>  - Ewigkeit der Partnerschaft
>  - Partner ist nicht ersetzbar
>  - Beinahe schon religiöse Dimension der Liebe
>  - selige Zweisamkeit
>  - Liebe wird idealisiert
>  - Gefühl steht im Vordergrund
>  und dann noch so Motive zur Romatik:
>  - Fenster = sehnsüchtiger Blick in die Ferne (bessere
> Zukunft...)
>  - Nachtigall --> Symbol für Liebe, Singen = Liebesruf

>  - dann oft Verbindung von Kunst und Natur
>  - allgemein Mystische Elemente
>  - Motiv des Wanderns und Suchens ohne Hoffnung auf ein
> Finden
>  - Ruhe erst im Tod, Jenseitssehnsucht
>  - allgemein: Motiv der Sehnsucht
>  
>
> So wenn da noch was zu ergänzen ist, schreibt mir das
> bitte ;)
>  


"Die Liebeslyrik der Romantik neigt zur Spiritualisierung, zur Überhöhung ins Religiöse oder zur Ausweitung der Liebe zur Sehnsuchtshaltung (Brentano: "Der Spinnerin Nachtlied")."

"Die Frau erscheint als

    * die dämonisierte Frau, das verruchte und verschlingende Weib: Sirene, Medusa, Loreley, Frau Venus (im Venusberg)
    * die Nixen-Frau, die wilde Naturgewalt: Undine
    * die anziehende Unschuld der Kindfrau
    * die verführerische Makellosigkeit der Puppe (Olimpia)
    * das einfache, treue, reine und natürliche Mädchen aus dem Volke "



Quelle:
[]Liebeslyrik




> Und jetzt zur Gegenwart:
>  - Liebe kritisch hinterfragt
>  - keine ewige Partnerschaft
>  - Partner ist ersetzbar
>  - "Fleischlichkeit" und nicht das Gefühl im Vordergrund
>    --> sexuelle Befriedigung

>  - keine idealisierung oder religiöse Dimension der Liebe
>  - Gedichte müssen nicht strukturiert sein... also nicht
> unbedingt durchgehend ein gleiches Reimschema oder
> gleichen Strophenaufbau aufweisen (-> deutlich machen  
> der Freiheit und Ungezwungenheit der Liebe)
>  - Motive und Symbole?!? (fallen mir keine ein...gibt es
> da
>    welche?)
>  

„In der Liebeslyrik der Gegenwart ist das lyrische Ich bereit, in verständlicher Sprache über seine Gefühle offen zu sprechen („Neue Subjektivität“). Diese Gefühle haben aber nichts mit „romantisch“ (im Sinne von antirealistisch gemein, sie zeigen sich vielmehr wirklichkeitsnah und drücken auch Angst und Zweifel an der eigenen Liebesfähigkeit und der des Partners aus, die dadurch keineswegs selten entstehende Resignation wird ohne Beschönigung, mit neuer Offenheit, zu Papier gebracht.“

[]Quelle


Viele Grüße
Josef


Bezug
        
Bezug
Liebeslyrik Romantik-Gegenwart: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 03:13 Fr 22.04.2011
Autor: Josef

Hallo,

siehe auch: []iebesgedichte-romantik


Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]