www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Lineare Funktionen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Lineare Funktionen
Lineare Funktionen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lineare Funktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:03 Mo 05.11.2007
Autor: Bendize

Aufgabe
Die monatliche Nachfrage nach Sekt bei einem Anbieter richtet sich nach der linearen Funktion Pn, deren Graphen durch die Punkte A(150/37) und B(400/32) geht; das Angebot eines Weinhändlers richtet sich anch der Linearen Funktion Pa. deren Graph durch die Punkte C(200/16) und D(550/37) geht.

a) Bestimmen Sie die Funktionsterme der Nachfragefunktion Pn und der Angebotsfunktion Pa bei einer Kapazitätsgrenze von 600 Flaschen.

b)Zeichnen Sie beide Geraden in ein Koordinatenkreuz.

c)Berechnen Sie den Gleichgewichtspreis und die gleichgewichtsmenge.

d) Durch die Erhöhung der Sektsteuer um 3€/Flashe soll das Steueraufkommen vermehrt werden.
-Um wie viele Mengeneinheiten geht der Sektabsatz aufgrund der Steuererhöhung zurück?
-Um wie viel € steigt die abzuführende Sektsteuer bei diesem Händler, wenn die Steuer vorher 1€/Flashe betrug?

Hey leute,

ich hab mal wieder eine Frage und zwar zu der oben beschriebenen Aufgabe.
zu
a) meine Lösungen:
Pn f(x)=-0,02x+40
Pa f(x)=0,06x+4

meine Frage: sind diese 600 Flaschen irgendwie zu beachten? wenn ja wie?

b) habe ich entsprechend der in der Aufgabe genannten Punkte gezeichnet.

c) da bin ich jetzt stehengeblieben. meine Zeichnung sagt mir Gleichgewichtspreis=31€ bei einer Gleichgewichtsmenge von 450 Flashen aber wie berechne ich das?

d) da war ich leider noch nicht :(

vielen dank schonmal für eure Hilfe.

MFG

Brndize

        
Bezug
Lineare Funktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:45 Mo 05.11.2007
Autor: Analytiker

Hi Daniel,

>  a) meine Lösungen:
>  Pn f(x)=-0,02x+40
>  Pa f(x)=0,06x+4

[ok] Jawoll, du hast die Nachfrage- und Angebotsfunktion korrekt aufgestellt.

> meine Frage: sind diese 600 Flaschen irgendwie zu beachten? wenn ja wie?

Ja musst du. Die Kapazitätsgrenze ist bei x = 600! Du musst also die nun noch in die ermitellten Funktionen einsetzen. Also Pn f(600) und Pa f(600). Dann hast hast du die dazugehörigen Funktionsterme ermittelt.

> b) habe ich entsprechend der in der Aufgabe genannten Punkte gezeichnet.

sieht dann sicher so aus:

[Dateianhang nicht öffentlich]

(rot: Pa und schwarz: Pn)

> c) da bin ich jetzt stehengeblieben. meine Zeichnung sagt
> mir Gleichgewichtspreis=31€ bei einer Gleichgewichtsmenge
> von 450 Flashen aber wie berechne ich das?

Das hast du korrekt abgelesen. Naja, du hast ja den Punkt betrachtet, wo sich beide Funktionen schneiden, also gleich sind. Dieses machst du rechnerisch auch so. Also setzt du beide gleich:

0,02x+40 = 0,06x+4

Und dann löst du nach x auf. Danach hast du den x-Wert heraus, und setzt diesen noch in eine der beiden Funktionen ein, um den dazugehörigen y-Wert zu erhalten. Dann hats du die Gleichgewichtsmenge (450) und den Gleichgewichtspreis (31€) errechnet.

> d) da war ich leider noch nicht :(

Tipps: Die Steuer erhöht den Preis um 3€. Also rechnest du den Gleichgewichtspreis plus 3€, und schaust dir dann an welche Menge nachgefragt und angeboten werden. Gleiches gitl für die anderen Teilaufgabe, nur anders formuliert...

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Lineare Funktionen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:12 Mo 05.11.2007
Autor: Bendize

vielen dank :D
ich habe das vorzeichen bei den -0,02x missachtet und hatte deshalb ein falsches Ergebnis raus :)
vielen dank für deine Hilfe :) hat mir echt sehr weiter geholfen :)

MFG
Daniel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]