www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMatlabMATLAB Code Vereinfachung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Matlab" - MATLAB Code Vereinfachung
MATLAB Code Vereinfachung < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

MATLAB Code Vereinfachung: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 21:47 Di 22.12.2009
Autor: mp666

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo,
Ich konnte keine Antwort auf folgende Frage finden und die SuFu hat nichts brauchbares ergeben.
Ich hab eigentlich eine ganz banale Frage:
Ich habe einen Vektor mit gaaaanz vielen Einträgen x. Ist es möglich, bei gegebenen xmin und xmax Werten einen neuen Vektor zu bilden mit einer Code-Zeile? Also in der Form:

x_neu = x(x<xmin UND x>xmax) ?

MATLAB meckert:
??? Operands to the || and && operators must be convertible to logical scalar values.

Ich hab's bis jetzt mit 3 Befehlszeilen gelöst gehabt, aber ich denke mal, es geht auch eleganter in einer Zeile.

Meine Lösung:
xneu = x;
xneu(xneu<(mean(x)-2*std(x))) = [];
xneu(xneu>(mean(x)+2*std(x))) = [];


        
Bezug
MATLAB Code Vereinfachung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:26 Mi 23.12.2009
Autor: max3000

Hallo.

Ich versteh die Frage nicht ganz.
Kannst du das bitte genauer erklären?

Sind [mm] x_{min} [/mm] und [mm] x_{max} [/mm] die Indizes der Anfangs- und Endkomponente?

Dann:
[mm] x_{neu}=x(x_{min}:x_{max}); [/mm]

Oder sind [mm] x_{min} [/mm] und [mm] x_{max} [/mm] die untere und obere Schranke für die Komponenten und [mm] x_{neu} [/mm] beinhaltet nur die Elemente, die genau dazwischen liegen?

Bezug
                
Bezug
MATLAB Code Vereinfachung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:48 Mi 23.12.2009
Autor: mp666

Guten Morgen,

x_min und x_max sind in diesem Fall konkret Grenzwerte, welche berechnet werden können, die nicht unter- bzw. überschritten werden dürfen. Ich möchte von diesem Vektor x alle Elemente haben die größer als xmin und gleichzeitig kleiner als xmax sind und diese Werte dann in einen neuen Vektor xneu speichern.

Bezug
                        
Bezug
MATLAB Code Vereinfachung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:03 Mo 04.01.2010
Autor: mp666

Hat keiner eine Idee für mein Problem?

Bezug
        
Bezug
MATLAB Code Vereinfachung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:20 Fr 22.01.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]