www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieMWG Gleichgewichtskonstante
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Chemie" - MWG Gleichgewichtskonstante
MWG Gleichgewichtskonstante < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

MWG Gleichgewichtskonstante: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:04 Mo 29.11.2010
Autor: Kuriger

Hallo

Ich habe gerade gemnerkt, dass ich mit dem massenwirkungsgesetz noch meien Mühe habe. Per Definition ist die Gleichgewichtskonstante K nur von der Temperatur abhängig. das heisst, wenn ich eine Druckänderung vornehme, oder die Konzentration von Edukten und Produkten ändere, müsste die Gleichgewichtskonstante K unverändert bleiben.

Mal ein Beispiel, Ammoniak Synthese

[mm] 3H_2(g) [/mm] + [mm] N_2(g) \to 2NH_3(g) [/mm]

Nun Stelle ich das Massenwirkungsgesetz für die Gleichgewichtskonstante [mm] K_p [/mm] auf.
[mm] K_p [/mm] = [mm] \bruch{p(NH_3)^2}{p(H_2)^3 * p(H_2)} [/mm]

Nun frage ich micht, welchen Einfluss, dass eine Verdoppelung des Drucks auf die Bildung des Produkts Ammoniak hat.

[mm] K_p [/mm] = [mm] \bruch{(2*p(NH_3))^2}{(2*p(H_2))^3 * (2*p(N_2))} [/mm] = [mm] \bruch{4*p(NH_3)^2}{8*p(H_2)^3 * 2*p(N_2)} [/mm]  = [mm] \bruch{1}{4} K_p [/mm]

Da hat sich doch nun was geändert? aus [mm] K_P [/mm] wurde 1/4 [mm] K_p? [/mm]

kann mir das jemand erklären?

Danke, gruss Kuriger

        
Bezug
MWG Gleichgewichtskonstante: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:48 Mo 29.11.2010
Autor: Zwerglein

Hi, Kuriger,

> Ich habe gerade gemnerkt, dass ich mit dem
> massenwirkungsgesetz noch meien Mühe habe. Per Definition
> ist die Gleichgewichtskonstante K nur von der Temperatur
> abhängig. das heisst, wenn ich eine Druckänderung
> vornehme, oder die Konzentration von Edukten und Produkten
> ändere, müsste die Gleichgewichtskonstante K unverändert
> bleiben.

[ok]

> Mal ein Beispiel, Ammoniak Synthese
>
> [mm]3H_2(g)[/mm] + [mm]N_2(g) \to 2NH_3(g)[/mm]
>
> Nun Stelle ich das Massenwirkungsgesetz für die
> Gleichgewichtskonstante [mm]K_p[/mm] auf.
> [mm]K_p[/mm] = [mm]\bruch{p(NH_3)^2}{p(H_2)^3 * p(H_2)}[/mm]

p steht für den Partialdruck?

> Nun frage ich micht, welchen Einfluss, dass eine
> Verdoppelung des Drucks auf die Bildung des Produkts
> Ammoniak hat.
>
> [mm]K_p[/mm] = [mm]\bruch{(2*p(NH_3))^2}{(2*p(H_2))^3 * (2*p(N_2))}[/mm] =
> [mm]\bruch{4*p(NH_3)^2}{8*p(H_2)^3 * 2*p(N_2)}[/mm] = [mm]\bruch{1}{4} K_p[/mm]
>
> Da hat sich doch nun was geändert? aus [mm]K_P[/mm] wurde 1/4 [mm]K_p?[/mm]

Die RECHTE Seite hat sich (kurzzeitig!) geändert!
Die Reaktion ist "aus dem Gleichgewicht geraten"!

Nun stellt sich das Gleichgewicht neu ein und zwar ändern sich die einzelnen Konzentrationen (und damit der jeweilige Partialdruck) der Stoffe so, dass [mm] K_{p} [/mm] den ürsprünglichen Wert wieder erreicht:
Die Ammoniak-Konzentration wird etwas größer, die Konzentrationen von Stickstoff und Wasserstoff werden etwas kleiner.
(Wie groß diese Konzentrationen genau sein werden, will ich jetzt hier nicht vorrechnen: Das macht doch etwas Mühe! ;-))

mfG!
Zwerglein

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]