www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikMagnet- und E-Feld
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Physik" - Magnet- und E-Feld
Magnet- und E-Feld < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Magnet- und E-Feld: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:28 Sa 22.01.2005
Autor: Aryletvian

Verstehe folgende Aufgabe nicht:
In einem Raum befinden sich ein homogenes elektrisches ( E = 1 kV/m) und ein homogenes magnetisches (B = 0.03 T) Feld, deren beider Feldlinien horizontal und zueinander parallel gerichtet sind. In diesen Raum wird in Richtung der Feldlinien ein positiv geladenes Metallkügelchen (Q = 3,0 nC, m = 200 mg) mit einer Anfangsgeschwindigkeit von 2,5 m/s eingeschossen.
a) Welche Kräfte wirken im Raum auf das Kügelchen?
b) Beschreiben Sie eine resultierende Bahnkurve (qualitativ)!

Ich weiss leider noch nicht mal ansatzweise, wie diese Bahnkurve aussehen könnte. Was ist denn überhaupt der unterschied zwischen E- und Magnetfeld? Ich dachte ein Magnetfeld entsteht durch elektrischen Strom, der durch einen Leiter fließt?!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Magnet- und E-Feld: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:30 Sa 22.01.2005
Autor: FriedrichLaher

Hallo, Aryletvian

ein Magnetfeld übt auf eine bewegte Ladung ( = Strom ) nur dann eine Kraft aus,
wenn die Bewegung eine Komponente Normal zu den Feldlinien hat.
Hier bleibt es also Wirkungslos,
nur
das Elektrische Feld bewirkt je nach Richtung, mit konstanter Kraft also
eine gleichförmige Beschleunigung oder Verzögerung

Bezug
                
Bezug
Magnet- und E-Feld: Schwerkraft?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:54 Sa 22.01.2005
Autor: Peter_Pein

Hallöle,
Ich weiß nicht, ob die Aufgabe einen unbeschleunigten Raum voraussetzt. Falls nicht, ist die Gravitation auch noch zu berücksichtigen.
Gruß, Peter

P.S.: dies sollte eine Mitteilung werden - habe (wieder mal) das falsche Knöpfchen angeklickt.

Bezug
                        
Bezug
Magnet- und E-Feld: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:38 Sa 22.01.2005
Autor: FriedrichLaher

ja, Peter hat natürlich recht,

unter Einfluß der Schwerkraft entsteht natürlich auch noch eine (Abwärts-)Geschwindigkeitsabhängige gebremste Abwärtsbewegung,

+s sei hier der Weg vertikal abwärts,
nach
der DGL [mm] $\frac{\partial ^2 s}{\partial t^2} [/mm] = g - [mm] k*\frac{\partial s}{\partial t}$ [/mm]

mit Zeit t, Erdbeschleunigung g und k abhänig von B,Q

Bezug
                                
Bezug
Magnet- und E-Feld: Lorentz-Kraft
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:47 Sa 22.01.2005
Autor: Fugre


Hallo zusammen,

ich stimme euren Ideen zu, habe allerdings noch eine Ergänzung zu machen, da ich der Meinung bin,
dass auch die Lorentz-Kraft wirkt. Zwar ist das Magnetfeld parallel zum E-Feld, aber es geht ja um die
Kugel und diese wird durch die Gravitationskraft nach unten, also senkrecht zum B-Feld bewegt.
Da aber die Coulomb-Kraft wirkt, wird es nicht vollkommen senkrecht sein, aber sie wirkt.
Ich hoffe, dass ihr mir zustimmen könnt.

Liebe Grüße
Fugre


Bezug
                                        
Bezug
Magnet- und E-Feld: wird knifflig
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:38 Sa 22.01.2005
Autor: Peter_Pein

Hi Fugre,
Recht hast Du - deshalb würde ich mich sklavisch an den Aufgabentext halten, in dem von einem Gravitationsfeld nicht die Rede ist (Prinzip der Minimalenergetik bzgl. Aufgabenzetteln).
Peter


Bezug
                                                
Bezug
Magnet- und E-Feld: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:43 Sa 22.01.2005
Autor: FriedrichLaher

naja, Peter,

Du hast Die Gravitation ins Spiel gebracht - und

im schwerelosen Raum ist der Begriff "horizontal" eigentlich sinnlos.

Qualitative beschreibung der Bahnkurve:

a)
wenn das E-Feld die Kugel bremst wird sie bis sie zum horizontalen Stillstand ( am Scheitel ) gekomen ist
eine immer steiler nach unten gerichtete Tangente haben und dann immer flacher in umgekehrter
horizontaler richtung verlaufen
b)
bei horizontal beschleunigendem E-Feld wird sie ab einem Wendepunkt bis zu dem sie steiler wird
wieder unbeschränk flacher werden. Bin mir etwas unsicher, ob nicht schon der Startpunkt
der Wendepunkt ist.


Bezug
        
Bezug
Magnet- und E-Feld: Asche auf mein Haupt
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:40 So 23.01.2005
Autor: FriedrichLaher

Hallo, Aryketvian

alle meine Postings in denen ich die Gravitation berücksichtige
enthalten leider einen gravierenden Fehler:
Magnetfeld, Bewegungsrichtung, und entstehende Kraft
bilden
ein orthogonales 3Bein.
die
Abwärtsbeschleunigung wird also nicht gebremst sondern
resultiert in einer Seitwärtsbeschleunigung

Am besten postest Du Deine Frage wohl nochmals, durch einen Link auf diesen Strang,
damit sie als neu erscheint
denn ein so langer Strang hat wahrscheinlich wenig Anziehungskraft auf
neue "Diskutanten"


Bezug
                
Bezug
Magnet- und E-Feld: Diskussion...
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:41 So 23.01.2005
Autor: Zai-Ba

Ser's alle zusammen!

So, wie ich die Aufgabe verstanden habe, gilt [mm] \vec{E}\parallel\vec{B}\parallel\vec{v} [/mm] Dann stimmt Friedrichs Aussage, dass das Kügelchen nur von E-Feld, nicht aber vom B-Feld beeinflusst wird. Denn es gilt
[mm] \vec{F}=q*(\vec{v}\times\vec{B}) [/mm]
und für [mm] \vec{a}\parallel\vec{b} [/mm] gilt [mm] \vec{a}\times\vec{b}=0 [/mm]
Für das E-Feld gilt [mm] \vec{F}=q*\vec{E} [/mm]
somit ist die elektrostatische Kraft auf das Kügelchen konstant. (zu rechnen, wie Wurf nach oben/unten [mm] x=v_{0}t\pm\bruch{\vec{F}*t^{2}}{2*m} [/mm] )

Um diese leidige Diskussion mit der Gravitation fort zuführen:
Aus

> [...] deren beider Feldlinien horizontal [...]

schließe ich, dass die Schwerkraft senkrecht zu den Feldlinien läuft. Fällt nun das Teilchen, gilt [mm] \vec{v} [/mm] nichtparallel [mm] \vec{B}, [/mm] (wie macht man das nichtparallel Zeichen?) d.h. es wirkt eine Kraft senkrecht zu [mm] \vec{G} [/mm] und [mm] \vec{B}. [/mm]
Es sind also drei überlagerte Beschleunigungen:
1) konstante E-Feld Beschleunigung
2) konstante Gravitations Beschleunigung
3) Lorentz-Beschleunigung (abhängig von [mm] |\vec{v}| [/mm] und der Richtung von [mm] \vec{v} [/mm] )
Das Kügelchen würde also irgendwie nach schräg unten fallen

strange oder?!,      Zai-Ba

Bezug
        
Bezug
Magnet- und E-Feld: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:43 Mo 24.01.2005
Autor: Sakul

Hali hallo,
ich habe mir mal euern Diskusionsstrang angeschaut und mir sind zwei Dinge aufgefallen.
1. Die Frage, ob die Kugel durch das E-Feld beschleunig wird oder nicht, wird nicht beantwortet, dabei geht es aus der Aufgabenstellung hervor (in Richtung der Feldlinien) Ergo wird ein positives Teilchen bescheunigt, da elektrische Feldlinien immer von + nach - gehen.
2. fehlt ein Fazit aus euren Ideen. darum hab ich die Aufgabenstellung noch mal zitiert und versuch zusammen zu tragen.


>   In einem Raum befinden sich ein homogenes elektrisches (
> E = 1 kV/m) und ein homogenes magnetisches (B = 0.03 T)
> Feld, deren beider Feldlinien horizontal und zueinander
> parallel gerichtet sind. In diesen Raum wird in Richtung
> der Feldlinien ein positiv geladenes Metallkügelchen (Q =
> 3,0 nC, m = 200 mg) mit einer Anfangsgeschwindigkeit von
> 2,5 m/s eingeschossen.
>  a) Welche Kräfte wirken im Raum auf das Kügelchen?

Es wird durch das E-Feld konstant bescheunigt: F= q * E
= 3,0 nC * 1 kV/m=0,000003N
Aus F=m*a machen wir a=F/m
=0,000003N * 0,0002 kg=6*10^-10 m/s

Das Magnetfeld wirkt (wenn es eine Gravitation gibt) der Gr. entgegen.
Das hieße, die Gravitation bescheunigt mit zum Beispiel (ähm...) 9.81 [mm] m/s^2 [/mm] dann haben wir v=g*t
Mit der Formel für die Lorenzkraft, kann man nun diese Bestimmen:
F=q*v*B*sin [mm] \alpha [/mm]
da es ja die senkrechtbewegung ist die wir berechnet haben ist sin [mm] \alpha [/mm] =1 und für v setzten wir g*t ein.
Ergo: F=q*(g*t)*B
Mit der Formel von oben (F=m*a) können wir die Gegenbeschleunigung zu einem Beliebigen Zeitpunkt berechen.
a=F/m

Jetzt kann ich die Beschleunig jedes Zeitpunktes berechen. Die Geschwindigkeit müsst eine Summe der Beschleunigungen sein :-) (da bin ich nicht so fit).

>  b) Beschreiben Sie eine resultierende Bahnkurve
> (qualitativ)!

Ich bin der Meinung da die Waagrechtbewegung Konstant Steigend ist, die Senkrechtbewegung, aber quadratisch [mm] (m/s^2) [/mm] zunimmt, es eine immer steiler fallende Kurve ist.

Gruß Sakul

Bezug
        
Bezug
Magnet- und E-Feld: Ansaätze
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:40 Di 25.01.2005
Autor: leduart

Hallo
1. B.E Feld in x- Richtung   Vertikal , Gravitation y- Richtung  

a) in x Richtung bewegt sich das Teilchen mit der konstanten Beschleunigung
[mm] a_{x}, [/mm] die Bewegung ist unabhängig von Bewgungen in y, z-Richtg.

b) in y_Richtung wirkt die Beschleunigung    [mm] a_{y} [/mm] = -g + [mm] \bruch{B}{m} *v_{z} [/mm] man sieht, die Beschleunigung wird kleiner, wenn  [mm] v_{z} [/mm] wächst.

c) in z- Richtg    [mm] a_{z} [/mm] = [mm] -\bruch{B}{m} *v_{y } [/mm] man sieht, wenn [mm] v_{y} [/mm] negativ ist  ( also anfangs) ist das positiv.

Zusammen  könnte man jetzt die Dgl lösen oder mit einer einfachen Tabellenkalkulation oder dergleichen  in kleinen Zeitschritten lösen.

Natürlich schätzt man erst mal die Kräfte ab. Wenn das Teilchen etwa ein Elektron wäre, spielte  g bei 1kV/m keine Rolle. hier ist g größer als Eq/m
also gehts nicht ohne!

Nun zum Qualitativen nur in der y-z Ebene. Anfangs wird das Teilchen in  -y Richtung starten, aber mit zunehmender Geschwindigkeit wird es  auch in pos z Richtung beschleunigt. Es entsteht etwa der Anfang eines schwach gekrümmten Kreises, aber dessen Radius wird kleiner, wenn die Geschwindigkeit in z Richtung  groß wird, kann die Beschleunigung in y Richtung  0 und negativ werden, das Teilchen dreht also um.
Wenn man genauer hinsieht ergibt sich eine Rollkurve oder cycloide. dafür gibts viele Bilder im Internet.
Wer hat Lust, die Dgl zu lösen; ich hab grad keine Zeit mehr.
Gute Nacht
leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]