www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-FinanzmathematikMarketing
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Marketing
Marketing < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Marketing: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:35 Mo 11.05.2009
Autor: Zirbe

Hallo,

könnt ihr mir bitte sagen, was vor- und nachgelagert heißt?

Ist ProductPlacement sowas wie Schleichwerbung? Also das in Fernsehserien z.B. Werbung für ein bestimmtes Lied oder einen Kaffee oder so gemacht wird?

Was ist die Preispolitik? Ist das die Entscheidung für jede Art von Produkt (Nachwuchsprodukt, Starprodukt, Problemprodukt, CashCows), mit welchen Preisen ich auf dem Markt gehe?

Ich wäre sehr dankbar für Antworten
Danke :)

        
Bezug
Marketing: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:13 Di 12.05.2009
Autor: Josef

Hallo Zirbe,


> könnt ihr mir bitte sagen, was vor- und nachgelagert
> heißt?
>  

vorgelagert:

vor|ge|la|gert <Adj.>: vor etw. liegend: die [der Küste] -en Inseln; der Wald ist dem ...


Das Prinzip der nachgelagerten Besteuerung besagt, dass Einkünfte aus Renten in voller Höhe der Einkommensteuer unterworfen werden.

Also rückwirkend.


> Ist ProductPlacement sowas wie Schleichwerbung? Also das in
> Fernsehserien z.B. Werbung für ein bestimmtes Lied oder
> einen Kaffee oder so gemacht wird?

[ok]


Product Placement:

Gezielte Plazierung von Markenartikeln bzw. Markendienstleistungen als Requisiten in der Handlung eines Spielfilms.


Product Placement:

(Schleichwerbung)
deutlich sichtbare und damit werbewirksame Einbindung bzw. Platzierung von Marken gegen Entgelt als reale Requisiten in die Handlung von Kinofilmen (zum Beispiel BMW Z3, Z8 bzw. 7er in "James Bond") ...



>  
> Was ist die Preispolitik? Ist das die Entscheidung für jede
> Art von Produkt (Nachwuchsprodukt, Starprodukt,
> Problemprodukt, CashCows), mit welchen Preisen ich auf dem
> Markt gehe?
>  

Preispolitik, Maßnahmen, um die Preise zu beeinflussen. Man unterscheidet zwischen staatlicher und privatwirtschaftlicher Preispolitik. Durch die staatliche Preispolitik werden einzelne Güterpreise festgesetzt und überwacht. So gibt es beispielsweise Mindestpreise für Agrarprodukte, die nicht unterschritten werden dürfen, bzw. Höchstpreise für Wohnungsmieten. Die staatliche Preispolitik umfasst auch die Kontrolle des gesamten Preisniveaus (Durchschnitt aller Preise), um dieses relativ stabil zu halten.

Die privatwirtschaftliche Preispolitik ist ein wichtiges Instrument der betrieblichen Absatzpolitik: Sie umfasst die selbständige Preisfestsetzung und -änderung, und zwar auf der Basis von Kalkulation, Marktforschung und allgemeiner Unternehmenspolitik.

Microsoft ® Encarta ® Enzyklopädie 2005 ©  1993-2004 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.



Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]