www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra - MatrizenMatrix und Basis
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Lineare Algebra - Matrizen" - Matrix und Basis
Matrix und Basis < Matrizen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Matrix und Basis: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:57 Mi 19.12.2007
Autor: Mirage.Mirror

Aufgabe
(a) Zeigen Sie, dass
B := ( [mm] \begin{bmatrix} 1 & \ 0 \\ 0 & \ 1 \end{bmatrix} [/mm] , [mm] \begin{bmatrix} 1 & \ 0 \\ 0 & \ -1 \end{bmatrix} [/mm] , [mm] \begin{bmatrix} 0 & \ 1 \\ 1 & \ 0 \end{bmatrix} [/mm] , [mm] \begin{bmatrix} 0 & \ 1 \\ -1 & \ 0 \end{bmatrix} [/mm] )
eine Basis des Vektorraums [mm] \IR^{2 x 2 } [/mm] ist.


(b) Sei A = [mm] (a_{ij}) \in \IR^{2x2}. [/mm] Zeigen Sie, dass die Abbildung [mm] m_{A} [/mm] : [mm] \IR^{2 x 2} \to \IR^{2 x 2} [/mm] , X [mm] \mapsto [/mm]  AX linear
ist und bestimmen Sie die darstellende Matrix [mm] [m_{A}]^{B}_{B}. [/mm]

(a)
Wie muss man so etwas beweisen? Was muss ich hinschreiben, was ist eben dafär nötig?

[b]
Wieso ist m denn linear? Und was für eine Matrix kann mann mit dieser Abbildung darstellen? Ich verstehe das nicht.

Danke schonmal für Hilfe und Tipps

        
Bezug
Matrix und Basis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:24 Mi 19.12.2007
Autor: andreas

hi


>  (a)
>  Wie muss man so etwas beweisen? Was muss ich hinschreiben,
> was ist eben dafär nötig?

sieh mal in deinem skript nach, wie basis definiert wurde und probiere die (beiden) kriterien, die dafür gelten müssen, hier zu verifizieren.


> Wieso ist m denn linear?

probiere mal (mit rechenregelen für matrizen) [mm] $m_A(X [/mm] + Y)$ und [mm] $m_A(\lambda [/mm] X)$ für $X, Y [mm] \in \mathbb{R}^{2 \times 2}$ [/mm] und [mm] $\lambda \in \mathbb{R}$ [/mm] zu berechnen. kommt da vielleicht das gleiche raus, wie bei [mm] $m_A(X) [/mm] + [mm] m_A(Y)$ [/mm] beziehungsweise [mm] $\lambda m_A(X)$? [/mm] was kann man dann über die linearität der abbildung aussagen?

grüße
andreas


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]