| Matrizenmultiplikation < Matrizen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 14:34 So 25.11.2012 |   | Autor: | Isgaroth | 
 
 | Aufgabe |  | Berechne die Einträge der Matrix M² = M*M für M [mm]\in[/mm] [mm]\IR ^{n x n}[/mm] wobei [mm]M _{ij}[/mm] := i-j, 1 [mm]\le[/mm] i, j [mm]\le[/mm] n. | 
 Hallo allerseits,
 
 die Multiplikation von Matrizen ansich verstehe ich, genauso weis ich aus der Angabe, dass die Matrizen miteinander multipliziert werden können, da [mm] \IR ^{n x n}[/mm] .
 
 Ich könnte es noch wie folgt definieren:
 
 M*M[mm]_{ij}[/mm] = [mm]\sum_{k=1}^{n} M_{ik}*M_{kj}[/mm]
 
 Aber wie zeigt man so etwas ohne konkrete Zahlen, ich kann mir ja nicht einfach wleche vorgeben oder?
 
 Grüße
 
 
 Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 15:05 So 25.11.2012 |   | Autor: | Sax | 
 Hi,
 
 > Ich könnte es noch wie folgt definieren:
 >
 > M*M[mm]_{ij}[/mm] = [mm]\sum_{k=1}^{n} M_{ik}*M_{kj}[/mm]
 
 Genau hier steht die Lösung.
 
 > Aber wie zeigt man so etwas ohne konkrete Zahlen, ich kann
 > mir ja nicht einfach wleche vorgeben oder?
 >
 
 Hier ist nichts zu zeigen, sondern nachzurechnen.
 Du gibst dir keine Zahlen vor, sondern verwendest die Definition
 
 > wobei [mm]M _{ij}[/mm] := i-j, 1 [mm]\le[/mm] i, j [mm]\le[/mm] n.
 
 Jetzt die Klammern ausmultiplizieren, die Summation ausführen (Summenformeln)
 ... et voilà
 
 Gruß Sax.
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 17:29 So 25.11.2012 |   | Autor: | Isgaroth | 
 OK, danke!
 
 
 |  |  | 
 
 
 |