www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenExtremwertproblemeMaximales Volumen bzw. Länge
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Extremwertprobleme" - Maximales Volumen bzw. Länge
Maximales Volumen bzw. Länge < Extremwertprobleme < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Maximales Volumen bzw. Länge: Lösung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:40 Di 18.03.2008
Autor: paaaady

Aufgabe
Aus einem Baumstamm der Länge L=100m mit den Durchmessern D=4m (oberes Ende) und d=2m (unteres Ende) soll ein Balken mit möglichst großem Volumen herausgesägt werden.
Berechnen Sie die Größe des Balkens und sein maximales Volumen.

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
[http://www.onlinemathe.de/forum/Volumenberechnung-lineare-Funktion]


Irgend jemand Ideen, Lösungsvorschläge, Lösungsweg?
Wär echt super, am besten schülerfreundlich erklären ;)
Danke.

        
Bezug
Maximales Volumen bzw. Länge: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:02 Di 18.03.2008
Autor: Zwerglein

Hi, paaaady,

welche Form soll denn der Balken haben?
Soll er wie üblich quaderförmig sein?

mfG!
Zwerglein



Bezug
        
Bezug
Maximales Volumen bzw. Länge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:30 Di 18.03.2008
Autor: Zwerglein

Hi, paaaady,

ich warte mal Deine Antwort nicht ab, sondern mache gleich einen Vorschlag:

Meiner Ansicht nach kann man von einem quaderförmigen Balken mit quadratischem Querschnitt ausgehen.

Ich nenne den Durchmesser des Querschnittes d,
sodass als Querschnittsfläche
[mm] a^{2} [/mm] = [mm] \bruch{1}{2}d^{2} [/mm] rauskommt. (***)

Für d muss dann laut Angabe gelten: 2 [mm] \le [/mm] d < 4.
(Wenn man d=4 nimmt, kommt kein Balken mehr raus!)

Die Länge des gesuchten Balkens nenne ich L.

Da der Baumstamm auf 100m Länge um die Hälfte schmaler wird, kann man mit dem Strahlensatz arbeiten, wobei man das Zentrum Z  
2*100 = 200m
vom größeren Durchmesser aus "findet".
(Skizzier' Dir die Situation mal!)

Dann gilt: [mm] \bruch{200 - L}{200} [/mm] = [mm] \bruch{d}{4} [/mm]

Das musst Du nun nach L auflösen und zusammen mit dem oberen Teilergebnis (***) in die Volumenformel

V = [mm] a^{2}*L [/mm] einsetzen.

Die entstehende Funktion enthält die Variable d und wird auf übliche Weise "behandelt".

Ich krieg' übrigens für d den Wert [mm] \bruch{8}{3} \approx [/mm] 2,67 raus.
Daraus kannst Du a und L berechnen. Fertig

mfG!
Zwerglein

Bezug
                
Bezug
Maximales Volumen bzw. Länge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:15 Di 18.03.2008
Autor: paaaady

Hi,

erstmal Danke für die schnelle Antwort.

Ich habe jetzt $ [mm] \bruch{200 - L}{200} [/mm] $ = $ [mm] \bruch{d}{4} [/mm] $ nach L aufgelöst.
Bei mir kommt dabei L=200-50d raus. Kann das stimmen?
Wenn ich nun L und a² in V einsetze bekomme ich als Teilergebnis folgendes: V=25d³+100d²

Was muss ich nun mit diesem Teilergebnis machen um auf d zu kommen?


Das mit dem Strahlensatz hab ich noch nicht ganz verstanden...

Vielen Dank.

Bezug
                        
Bezug
Maximales Volumen bzw. Länge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:33 Di 18.03.2008
Autor: Steffi21

Hallo, du hast korrekt umgestellt und fast korrekt eingesetzt

[mm] V(a;L)=a^{2}*L [/mm]

[mm] a^{2}=\bruch{1}{2}d^{2} [/mm]

L=200-50d

[mm] V(d)=\bruch{1}{2}d^{2}*(200-50d) [/mm]

[mm] V(d)=100d^{2}-25d^{3} [/mm]

erkennst du hier dein Vorzeichenfehler, jetzt über die 1. Ableitung die Extremwertbetrachtung

[mm] V'(d)=200d-75d^{2} [/mm]

[mm] 0=200d-75d^{2} [/mm]

jetzt schaffst du es (beginne mit Ausklammern von d)

zum Strahlensatz: skizziere dir den Baumstamm, der nach oben schmaler wird, dann verlängern, bis sich die Kanten des Baumstammes schneiden, der Stamm läuft jetzt zu einer Spitze zu und ist quasi 200m lang, jetzt Strahlensatz:

[mm] \bruch{200}{2}=\bruch{200-L}{\bruch{d}{2}} [/mm]

200m ist volle Länge
2m ist halber Durchmesser an der dicksten Stelle, also unten
200m-L bleibt oberhalb des Balkens übrig
[mm] \bruch{d}{2} [/mm] ist halber Balkendurchmesser

dann nach umstellen in die angegebene Form

Steffi



Bezug
                                
Bezug
Maximales Volumen bzw. Länge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:31 So 30.03.2008
Autor: paaaady

Okay ich habe soweit alles verstanden, nur eins ist mir immernoch nicht klar.
Das mit dem Strahlensatz. Bin auch mit diversen anderen Seiten nicht weitergekommen...
Könnte mir das evtl einer nochmal erklären? Ausführlicher? Evtl sogar mit Zeichnung? Das wäre wirklich nett! :)
Danke.

Bezug
                                        
Bezug
Maximales Volumen bzw. Länge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:04 So 30.03.2008
Autor: abakus


> Okay ich habe soweit alles verstanden, nur eins ist mir
> immernoch nicht klar.
>  Das mit dem Strahlensatz. Bin auch mit diversen anderen
> Seiten nicht weitergekommen...
>  Könnte mir das evtl einer nochmal erklären? Ausführlicher?
> Evtl sogar mit Zeichnung? Das wäre wirklich nett! :)
>  Danke.

[Dateianhang nicht öffentlich]
Halo,
ich gebe dir mal eine Zeichnung. Mit einigen Hilfslinien findet man die erforderliche Strahlensatzfigur (blau hervorgehoben). Die Maße dazu müsstest du selber finden (siehe Ansatzgleichung).

Viele Grüße
Abakus

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
                                        
Bezug
Maximales Volumen bzw. Länge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:44 So 30.03.2008
Autor: Steffi21

Hallo, ich möchte dir auch diese Skizze mit auf den Weg geben:

[Dateianhang nicht öffentlich]

Steffi


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
                                
Bezug
Maximales Volumen bzw. Länge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:37 So 27.04.2008
Autor: paaaady

Wie stelle ich denn 200/2 = (200-L) / (d/2) um, so dass d/4 = (200-L) / 200 dabei rauskommt?
Danke.

Bezug
                                        
Bezug
Maximales Volumen bzw. Länge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:54 So 27.04.2008
Autor: Steffi21

Hallo,

[mm] \bruch{200}{2}=\bruch{200-L}{\bruch{d}{2}} [/mm]

[mm] \bruch{200}{2}*\bruch{d}{2}=200-L [/mm]

[mm] 200*\bruch{d}{4}=200-L [/mm]

[mm] \bruch{d}{4}=\bruch{200-L}{200} [/mm]

Steffi




Bezug
                
Bezug
Maximales Volumen bzw. Länge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:59 Di 01.04.2008
Autor: paaaady

Kann man dieses Problem eigentlich auch auf eine andere Art und Weise lösen? Wie z.B mit einem Wanderpunkt? Da das thematisch passender zum Unterricht wäre...

Ich hab mal ne Zeichnung wie ich mir das vorgestellt habe.
Der Radius des Baumstamms wurde halbiert und dann in ein Koordinatensystem eingezeichnet.

[Dateianhang nicht öffentlich]

Wie kann ich die Aufgabe nun mithilfe des Wanderpunkts berechnen?

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Bezug
                        
Bezug
Maximales Volumen bzw. Länge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:09 Di 01.04.2008
Autor: leduart

Hallo
Ja, mit nem Punkt auf der Geraden kannst dus auch machen. das ersetzt dann den Strahlensatz.
erstelle die Gleichung der Geraden durch D und B, f(x)=mx+b
dann ist der Radius oder die Quadratseite x, die Höhe f(x) und du kannst das Volumen wieder ausrechnen.
Gruss leduart

Bezug
                                
Bezug
Maximales Volumen bzw. Länge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:26 Di 01.04.2008
Autor: paaaady

Also ich habe jetzt die Steigung m ausgerechnet, die ist bei mir -100.
t bzw. hier b ist 200.
Somit wäre die Gleichung y=-100x + 200 oder?
Wie komme ich jetzt mithilfe dieser Geradengleichung auf die gesuchte Länge L des Balkens? Danach das Volumen auszurechnen wäre kein Problem mehr, a² habe ich ja schon am Anfang mit Pythagoras ausgerechnet. ( a² = 1/2 d )

Bezug
                                        
Bezug
Maximales Volumen bzw. Länge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:42 Di 01.04.2008
Autor: Steffi21

Hallo,

y=-100x+200 ist korrekt

y entspricht der Länge L
x entspricht dem Radius r

L=-100r+200

[mm] L=-100\bruch{d}{2}+200 [/mm]

L=-50d+200

und

[mm] a^{2}=\bruch{1}{2}d^{2} [/mm] aufpassen, hier fehlt das Quadrat bei dir

somit

[mm] V(d)=\bruch{1}{2}d^{2}*(-50d+200) [/mm] bzw.

[mm] V(d)=\bruch{1}{2}d^{2}*(200-50d) [/mm]

jetzt sind wir an der gleichen Stelle, die wir schon über den Strahlensatz erreicht hatten

Steffi

Bezug
                                                
Bezug
Maximales Volumen bzw. Länge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:02 Di 01.04.2008
Autor: paaaady

Okay, aber wenn x dem Radius r entspricht, wie kommst du dann auf
$ [mm] L=-100\bruch{d}{2}+200 [/mm] $ ?

[mm] \bruch{d}{2} [/mm] ist doch der halbe Balkendurchmesser, hab ich gedacht?


Das ist auch garantiert die letzte Frage, danach hab ichs nämlich kapiert ;)

Danke an alle!

Bezug
                                                        
Bezug
Maximales Volumen bzw. Länge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:11 Di 01.04.2008
Autor: Steffi21

Hallo, jetzt hast du die geometrischen Formen Quadrat und Kreis verwechselt, der Baumstamm als Kreis hat den Durchmesser d bzw. den Radius r, der Balken hat als Querschnittsfläche ein Quadrat mit der besagten Kantenlänge a, zeichne dir einen Kreis, darein ein Quadrat, der Schinttpunkt der Diagonalen ist der Mittelpunkt vom Kreis, die Diagonale vom Quadrat (Balken) sind der Durchmesser vom Kreis (runder Baum), jetzt klar(er)? Steffi

Bezug
                                                                
Bezug
Maximales Volumen bzw. Länge: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:41 Di 01.04.2008
Autor: paaaady

Okay, vielen Dank an alle!
Hab nun alles verstanden, danke. :)

Bezug
                                                
Bezug
Maximales Volumen bzw. Länge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:41 Mo 05.05.2008
Autor: paaaady

Okay, ich habe nun folgendes Problem.
Diese Aufgabe war ein Teil eines Fachreferats, nun hat mir der Lehrer jedoch gesagt, dass dieser Lösungsansatz falsch sei.

$ [mm] a^{2}=\bruch{1}{2}d^{2} [/mm] $ sei, laut ihm, nur dafür da, um den Definitionsbereich zu bestimmen.

Er meint, man könne das Volumen nur in Abhängigkeit von a (also der Grundseite des Quadrats) ausrechnen.
Mit dem Wanderpunkt bzw der Geraden durch die 2 Punkte muss, laut ihm, die Geradengleichung dann folgendermaßen aussehen:

V(a) = (2a)² * (-100a+200)

Warum (2a)²?
Und was muss ich da für a einsetzen?
Das a²=1/2 d² gilt ja nur, um den Definitionsbereich herauszufinden...

Ich versteh die Aufgabe langsam nicht mehr...

Bezug
                                                        
Bezug
Maximales Volumen bzw. Länge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:54 Mo 05.05.2008
Autor: leduart

Hallo pady
Wenn du in deiner Zeichnung das x ansiehst, ist das nicht die Seite des Quadrats, sondern die halbe diagonale des Quadrats, weil ja die Ecke auf dem Durchmesser leigt. Wenn man die Flache des Quadrates mit der Seite b  aus der Diagonalen D ausrechnet ist [mm] b^2=D^2/2 [/mm]  dein Stück a ist aber D/2 also ist der Flächeninhalt a=D/2 D=2a   [mm] b^2=D^2/2=(2a)^2/2=2*4a^2/2=2a^2 [/mm]
nochmal kurz, das a in deiner Zeichnung ist nicht die Seite des Quadrates!
die Länge kann man direkt ablesen.
Gruss leduart


Bezug
                                                                
Bezug
Maximales Volumen bzw. Länge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:27 Mo 05.05.2008
Autor: paaaady

Ohje, bitte nochmal, gaaanz langsam :-)
Welche Hälfte der Diagonalen des Quadrats? Welches x?

Bezug
                                                                        
Bezug
Maximales Volumen bzw. Länge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:50 Mo 05.05.2008
Autor: leduart

Hallo
Deine Zeichnung im Koordinatensystem das x dort, da steht x=a in der Zeichnung. aber das a bzw. x ist nicht die Seite des Quadrates, auch nicht die halbe, sondern die halbe Diagonale des Quadrates. zeichne das Quadrat in nen Kreis,
wenn du jetzt den durchgeschnittenen Stamm ( zur Hälfte in dein Koordinatensystem malst siehst du ja den halben Durchmesser. den hast DU a oder x genannt.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]