www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenVK 31: Physik Mittelstufe/OberstufeMechanik I: zusammeng. Aufg. 2
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "VK 31: Physik Mittelstufe/Oberstufe" - Mechanik I: zusammeng. Aufg. 2
Mechanik I: zusammeng. Aufg. 2 < VK 31: Physik Mittel < Physik-Vorkurse < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "VK 31: Physik Mittelstufe/Oberstufe"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mechanik I: zusammeng. Aufg. 2: Fahrzeug
Status: (Übungsaufgabe) Übungsaufgabe Status 
Datum: 15:32 Do 22.05.2008
Autor: argl

Aufgabe
Ein 1,8 Tonnen schweres Auto beschleunigt auf einer Strecke von 100 Metern aus dem Stand auf [mm]72\bruch{km}{h}\[/mm].

a) Berechnen Sie die beschleunigende Kraft F, die über die Räder auf die Strasse wirkt !
b) Wie lang ist die Strecke, die das Fahrzeug bei gleich bleibender Kraft zum Weiterbeschleunigen auf [mm]144\bruch{km}{h}\[/mm] benötigt ?
c) Bei einer Geschwindigkeit von [mm]144\bruch{km}{h}\[/mm] muss der Fahrer wegen eines plötzlichen Hindernisses ein Vollbremsung mit der Kraft von 5,0 KN durchführen. Wie lange ist der Bremsweg des Fahrzeugs ?
d) Leider war der Abstand des Hindernisses bei Beginn des Bremsvorgangs zu gering, er betrug nur 30 Meter. Mit welcher Restgeschwindigkeit prallt das Fahrzeug auf das Hindernis ?
e) Berechen sie die Höhe, aus welcher das Fahrzeug im freien Fall fallen müsste, damit seine Bewegungsenergie beim Fall genauso gross wie die Bewegungsenergie beim Aufprall ist.  


        
Bezug
Mechanik I: zusammeng. Aufg. 2: zu a)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:28 Do 17.07.2008
Autor: Jacek_Groth

zu a)

F = m * a

m= 1,8t = 1800kg
a= ?
[mm] V_{1} [/mm] = 72km/h = 20m/s
[mm] V_{0} [/mm] = 0 km/h


[mm] V_{1} [/mm] = [mm] V_{0} [/mm] + a * t

t = [mm] \bruch{s}{v} [/mm]

daraus folgt

[mm] V_{1} [/mm] = [mm] V_{0} [/mm] + a * [mm] \bruch{s}{v_{1}} [/mm]

=> a = [mm] \bruch{v^{2}}{s} [/mm]  = [mm] 4\bruch{m}{s^{2}} [/mm]

F= 7200 N

Bezug
                
Bezug
Mechanik I: zusammeng. Aufg. 2: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:46 Do 17.07.2008
Autor: leduart

Hallo Jacek
> zu a)
>  
> F = m * a
>  
> m= 1,8t = 1800kg
>  a= ?
>  [mm]V_{1}[/mm] = 72km/h = 20m/s
>  [mm]V_{0}[/mm] = 0 km/h
>  
>
> [mm]V_{1}[/mm] = [mm]V_{0}[/mm] + a * t
>  
> t = [mm]\bruch{s}{v}[/mm]

Da ist leider ein dicker Fehler. du hast ja oben schon v=a*t
daraus solltest du sehen dass Nicht gilt s=v*t denn v ist ja nicht konstant.
Der Fehler ist der häufigste auf der Schule, weil er auf einer (dummen) Gewohnheit beruht, die aus der Mittelstufenzeit stammt, wo man nur mit konstanten Geschw. rechnete!
hier gilt [mm] s=a/2*t^2+v_0*t [/mm]
Merke: Wenn man s=v*t hinschreibt, MUSS man IMMER dazu murmeln können "Denn v ist konstant!"
Oder man merkt sich grundsätzlich [mm] s=a/2*t^2+v_0*t (+s_0) [/mm] (falls a konstant)
und dann als Spezialfall für a=0 [mm] s=v_0*t [/mm]
Gruss leduart

>  
> daraus folgt
>
> [mm]V_{1}[/mm] = [mm]V_{0}[/mm] + a * [mm]\bruch{s}{v_{1}}[/mm]
>  
> => a = [mm]\bruch{v^{2}}{s}[/mm]  = [mm]4\bruch{m}{s^{2}}[/mm]
>  
> F= 7200 N


Bezug
                
Bezug
Mechanik I: zusammeng. Aufg. 2: Mechanik a)korrigiert +b
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:00 Fr 18.07.2008
Autor: Jacek_Groth

Aufgabe
  Ein 1,8 Tonnen schweres Auto beschleunigt auf einer Strecke von 100 Metern aus dem Stand auf $ [mm] 72\bruch{km}{h}\ [/mm] $.

a) Berechnen Sie die beschleunigende Kraft F, die über die Räder auf die Strasse wirkt !
b) Wie lang ist die Strecke, die das Fahrzeug bei gleich bleibender Kraft zum Weiterbeschleunigen auf $ [mm] 144\bruch{km}{h}\ [/mm] $ benötigt ?

zu a) - ohne Reibung

m= 1,8t = 1800kg
a= ?
F = ?
[mm] v_{1} [/mm] = 72km/h = 20m/s
[mm] v_{0} [/mm] = 0 km/h
[mm] s_1 [/mm] = 100m
[mm] s_0 [/mm] = 0m


[mm] s_1= \bruch{a}{2}*t^2 [/mm] + [mm] v_0*t [/mm] + [mm] s_0 [/mm]   (1)

a = v/t  (2)

2-->1

[mm] s_1 [/mm] = v/2 * t
<=> t = 2s/v  = 2*100m/20ms^-1 = 10s

a = v/t  =  20ms^-1 / 10s = [mm] 2m/s^2 [/mm]

F = m * a = [mm] 1800kg*2m/s^2 [/mm] = [mm] \underline{\underline{3600N}} [/mm]


--------
zu b)
[mm] v_2 [/mm] = 144km/h = 40m/s
[mm] s_2 [/mm] = ?

[mm] s_2= \bruch{a}{2}*t^2 [/mm] + [mm] v_2*t [/mm] = [mm] \bruch{2m}{2s^2}*(10s)^2 [/mm] +  [mm] \bruch{40m}{s}* [/mm] 10s

[mm] s_2= [/mm] 100m+400m = 500m

Bezug
                        
Bezug
Mechanik I: zusammeng. Aufg. 2: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:18 Fr 18.07.2008
Autor: leduart

Hallo
a) ist jetz richtig.
Ein anderer Weg wäre der Energiesatz gewesen: aufgebrachte Arbeit: F*s gleich kin. energie
[mm] m+a+s=0,5*m*v^2 s=v^2/2s [/mm]
zub) du hast für [mm] v_0 [/mm] die Endgeschw. eingesetzt, statt der Anfangsgeschw.
richtig wäre:
[mm] s_2=a/2*t^2+v(0)*t=1m/s^2*10^2s^2+20m/s*10s=300m [/mm]
Nach dem Gesamtweg war nicht gefragt, also ist die Antwort 300m

anderer Weg: Gesamtweg von v=0 [mm] an:S=a/2*t^2=1m/s^2*20^2s^2=400m [/mm]
s2=s-s1=300m.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "VK 31: Physik Mittelstufe/Oberstufe"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]