www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMechanikMechanische Energie Aufgabe 1-
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mechanik" - Mechanische Energie Aufgabe 1-
Mechanische Energie Aufgabe 1- < Mechanik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mechanik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mechanische Energie Aufgabe 1-: Aufgabe 1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:36 Di 02.02.2010
Autor: katja123

Aufgabe
Hallo wollte fragen, ob mir jemand den Rechenweg erklären/schicken kann ... Ich verstehe das ganze Gerechne nicht ...
also folgende aufgabe
Wie hoch müsste man einen gefüllten 10-liter-Wassereimer heben, damit er dieselbe Energie wie der Rammklotz im Rechenbeispiel hat? (1 lWasser=!kg;Masse des Eimers 360 g) und die Lageenergie des Rammklotzes im Beispiel beträgt 17,2kj.
Also bitte hilft mir °!!!!!!!!

Ich  habe jetzt gerrechnet 17,2kJ = 10,36kg+9,81kg/N
aber weiter komme ich nicht...
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Mechanische Energie Aufgabe 1-: Energie
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:53 Di 02.02.2010
Autor: Infinit

Hallo katja123,
hier rechnest Du etwas zusammen, was so nicht zusammengehört. Was Du suchst, ist die Höheneregie des Eimers im Gravitationsfeld der Erde.
Diese berechnet sich aus dem Produkt von Masse, Höhe, und der Gravitationskonstanten.
$$ E = m g h [mm] \, [/mm] $$
Das musst Du nach h auflösen.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                
Bezug
Mechanische Energie Aufgabe 1-: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:59 Di 02.02.2010
Autor: katja123

Aufgabe
also ich wei0 nicht ,ob das so richtig ist aber ich habe es so gerechnet:

Lageenergie=17200 Nm    m=10,360kg   g=9,81 N/kg
ges: h
Lösung:     h=17200Nm      =10,360kg*9,81N/kg*h     /10,360kg
              17200Nm/10,360kg=9,81N/kg*h           /9,81N/kg
                       169,24m=h

Ich  weiß aber nicht ,ob es richtig ist?

Bezug
                        
Bezug
Mechanische Energie Aufgabe 1-: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:14 Di 02.02.2010
Autor: rainerS

Hallo!

> also ich wei0 nicht ,ob das so richtig ist aber ich habe es
> so gerechnet:
>  Lageenergie=17200 Nm    m=10,360kg   g=9,81 N/kg
>  ges: h
> Lösung:     h=17200Nm      =10,360kg*9,81N/kg*h    
> /10,360kg
>                17200Nm/10,360kg=9,81N/kg*h          
> /9,81N/kg
>                         169,24m=h
>  
> Ich  weiß aber nicht ,ob es richtig ist?

[ok]

Viele Grüße
   Rainer

Übrigens: herzlich [willkommenvh]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mechanik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]