www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAlgorithmen und DatenstrukturenMengen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Algorithmen und Datenstrukturen" - Mengen
Mengen < Algor.+Datenstr. < Theoretische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algorithmen und Datenstrukturen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mengen: zusammenhänge/Teilmengen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:15 So 18.11.2007
Autor: hooover

Aufgabe
Wir beschließen die Menge aller zur Verfühgung stehenden Pakete P zu nennen.

[mm] I\subseteq [/mm] P :die Menge der installierten Pakete ("IST")

[mm] S\subseteq [/mm] P : die Auswahl vom Benutzer gewünschten Pakete ("SOLL")

[mm] E\subseteq [/mm] P : die Menge der Pakete, die entfehrnt werden sollen

[mm] H\subseteq [/mm] P : die Menge der Packete, die hinzugefügt werden sollen.

FRAGE:

1.
Wie sollten diese Mengen zusammenhängen? Gib eine möglichst vollständige Liste der von dir geforderten Teilmengenbeziehungen und Gleichheiten an und erläutert diese.

Einen schönen Sonntag an alle,

Das ist hier ist meine erste Aufgabe was die Mengetheorie betrifft.
Ich bin mir sehr unsicher, vorallem was die korrekte Notation angeht und was genau gefordert und erlaubt ist.

Ich zeig euch einfach mal was mir dazu so eingefallen ist.



1.
Ich würde erstmal die Teilmengenbeziehungen versuchen aufzustellen.

[mm] (E\subseteq I)\subseteq [/mm] P

[mm] (I\subseteq S)\subseteq [/mm]  P

[mm] S=(E\subseteq I)\wedge [/mm] H


Dann noch alles in Verbindung mit P bringen.



[mm] ((E\subseteq I)\wedge H)\subseteq [/mm] P


Stimmt das soweit?



Wie gesagt das ist alles ziemliches Neuland für.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß
hooover



        
Bezug
Mengen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:15 So 18.11.2007
Autor: Martin243

Hallo,

leider ist deine Notation in allen Fällen falsch. Du darfst Aussagen nicht mit Mengen vermischen.
[mm] $E\subseteq{}I$ [/mm] ist eine logische Aussage. Die darfst nur durch logische Operatoren mit anderen Aussagen verknüpfen.
Entsprechend gilt, dass Mengenrelationen nur zwischen Menge bestehen können.

Zum eigentlichen Thema: Ich denke, du musst nichts mehr mit P in Beziehung setzen, da das hier die Grundmenge ist. Es iat also eien Obermenge für all diese Mengen.

Zu deinen Aussagen:

> [mm] $(E\subseteq I)\subseteq [/mm] P $

Korrekte Notation:
[mm] $E\subseteq [/mm] I$ oder [mm] $E\subseteq I\subseteq [/mm] P$, wenn du das P unbedingt dabei haben willst. Hier gehören aber keine Klammern hin!


> [mm] (I\subseteq S)\subseteq [/mm]  P

Falsche Notation, aber auch die Aussage stimmt nicht, denn es kann sein, dass Pakete installiert sind, die der Nutzer nicht wünscht.


> [mm] S=(E\subseteq I)\wedge [/mm] H

Das verstehe ich gar nicht.


Wie wäre es mit:
$S = (I [mm] \setminus [/mm] E) [mm] \cup [/mm] H$
oder (was dasselbe ist):
$S [mm] \cup [/mm] E = I [mm] \cap [/mm] H$
?


Gruß
Martin

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algorithmen und Datenstrukturen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]