www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAlgorithmen und DatenstrukturenMergesort
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Algorithmen und Datenstrukturen" - Mergesort
Mergesort < Algor.+Datenstr. < Theoretische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algorithmen und Datenstrukturen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mergesort: Komplexität
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:31 Mi 13.01.2010
Autor: jumape

Aufgabe
Berechnen Sie die Komplexität von Mergesort.

Die Komplexität von Mergesort beträgt O(nlogn).
Der Beweis:

Wir gehen davon aus das der array [mm] n=2^k [/mm] elemente hat.
Dann hat mergesort [mm] log_2(n) [/mm] rekursive Ebenen, weil der Array in jedem Schritt genau in der Mitte geteilt wird.
Beim mischen werden in jeder Ebene n Vergleiche durchgeführt. so kommt man  zu nlog(n)

ist das so weil jeder Vergleich dem Element zugeordnet werden kann dass nach dem Vergleich in den gemischten Array einsortiert wird? und so kommt es in jeder Ebene zu n Vergleichen?

Ist die Komplexität im worst case im best case und im average case gleich, weil ein vorher schon sortierter Teil des Arrays auch aufgespalten wird und dann zusammengefügt?  

Es wäre nett wenn mir jemand antworten könnte.


        
Bezug
Mergesort: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:51 Mi 20.01.2010
Autor: bazzzty


> Berechnen Sie die Komplexität von Mergesort.
>  Die Komplexität von Mergesort beträgt O(nlogn).
>  Der Beweis:
>  
> Wir gehen davon aus das der array [mm]n=2^k[/mm] elemente hat.
>  Dann hat mergesort [mm]log_2(n)[/mm] rekursive Ebenen, weil der
> Array in jedem Schritt genau in der Mitte geteilt wird.
> Beim mischen werden in jeder Ebene n Vergleiche
> durchgeführt. so kommt man  zu nlog(n)
>  
> ist das so weil jeder Vergleich dem Element zugeordnet
> werden kann dass nach dem Vergleich in den gemischten Array
> einsortiert wird? und so kommt es in jeder Ebene zu n
> Vergleichen?

Ja. Auf einer Ebene hast Du eine Menge sortierter Listen, die Du jeweils paarweise zusammenführst. Dafür benötigst Du maximal n-1 Vergleiche, um zu entscheiden, aus welcher (sortierten) Liste das nächste Element stammt. Mindestens brauchst Du n/2 Vergleiche, wenn Du nämlich erst die komplette erste Liste leerst, kannst Du Die zweite ohne Vergleiche übernehmen. Asymptotisch ändert das aber nichts.

> Ist die Komplexität im worst case im best case und im
> average case gleich, weil ein vorher schon sortierter Teil
> des Arrays auch aufgespalten wird und dann zusammengefügt?

Asymtotisch ja, tatsächlich lassen sich Vergleiche einsparen, wenn die Liste schon sortiert ist (best-case).


Bezug
                
Bezug
Mergesort: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:35 So 24.01.2010
Autor: jumape

Aufgabe
  Ich habe einen Beweis gefunden, nachdem [mm] M(n)=n\overline{log(n)}-2^{\overline{log(n)}}+1 [/mm]
und dazu braucht man, dass für n [mm] \not= 2^k+1 [/mm] gilt:
[mm] \overline{log(\underline{\bruch{n}{2}})}=\overline{log(\overline{\bruch{n}{2}})}=\overline{log(n)}-1 [/mm]
und das kann ich leider nicht beweisen, viel leicht kann mir jemand helfen. Vielen Dank im voraus.
Hierbei heisst der Strich darüber, dass das ganze aufgerundet wird und der Strich darunter, dass es abgerundet wird auf ganze Zahlen.

Leider weiß ich nicht wie das funktionieren soll. Ich habe mir schon überlegt verschiedene Klassen aufzuteilen also [mm] 2^k,da [/mm] stimmt es auf jeden Fall, aber dann bn ich nicht mehr weitergekommen, weil es einfach zu viele Möglichkeiten gibt, es muss irgendwie ohne diese Aufteilung gehen.

Bezug
                        
Bezug
Mergesort: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:52 Mo 25.01.2010
Autor: felixf

Hallo!

>  Ich habe einen Beweis gefunden, nachdem
> [mm]M(n)=n\overline{log(n)}-2^{\overline{log(n)}}+1[/mm]
>  und dazu braucht man, dass für n [mm]\not= 2^k+1[/mm] gilt:
>  
> [mm]\overline{log(\underline{\bruch{n}{2}})}=\overline{log(\overline{\bruch{n}{2}})}=\overline{log(n)}-1[/mm]
>  und das kann ich leider nicht beweisen, viel leicht kann
> mir jemand helfen. Vielen Dank im voraus.
>
>  Hierbei heisst der Strich darüber, dass das ganze
> aufgerundet wird und der Strich darunter, dass es
> abgerundet wird auf ganze Zahlen.

Sei $t [mm] \in \IN$ [/mm] maximal mit [mm] $2^t \le [/mm] n$; dann gilt $n = [mm] 2^t [/mm] + a$ mit $0 [mm] \le [/mm] a < [mm] 2^t$. [/mm] Nach Voraussetzung ist $a [mm] \neq [/mm] 1$. Den Fall $n = 1$ koennen wir uns sparen (da gibt's eh Probleme), also sei $n [mm] \ge [/mm] 2$ und somit $t [mm] \ge [/mm] 1$.

Damit ist erstmal $t [mm] \le \log_2 [/mm] n < t + 1$, und [mm] $\log_2 [/mm] n = t$ ist genau dann der Fall, wenn $a = 0$ ist. Damit ist [mm] $\overline{\log_2 n} [/mm] - 1 = [mm] \begin{cases} t - 1 & \text{falls } a = 0, \\ t & \text{falls } a > 0 \end{cases}$. [/mm]

Jetzt ist [mm] $\frac{n}{2} [/mm] = [mm] 2^{t - 1} [/mm] + a/2$. Beachte, dass $t - 1 [mm] \le \log_2 \frac{n}{2} [/mm] < t$ gilt da [mm] $2^{t - 1} \le \frac{n}{2} [/mm] < [mm] 2^t$ [/mm] ist. Was passiert, wenn du $n/2$ auf- oder abrundest? (Mach's aehnlich wie ich mit [mm] $\overline{\log_2 n}$.) [/mm] Denk da doch mal ein wenig drueber nach, in welchen Faellen was passiert. Damit kannst du alles loesen.

LG Felix


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algorithmen und Datenstrukturen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]