www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAnalysis des R1Metrik, Mengen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Analysis des R1" - Metrik, Mengen
Metrik, Mengen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis des R1"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Metrik, Mengen: Aufgabe 1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:59 So 01.05.2011
Autor: mathestudent111

Aufgabe
Welche der folgenden Teilmengen von [mm] \IR² [/mm] sind offen, welche sind abgeschlossen?

A = {(x,y) Element [mm] \IR² [/mm] | x>0}
B = {(x,y) Element [mm] \IR² [/mm] | y=0}
C = {(x,y) Element [mm] \IR² [/mm] | [mm] x\le3 [/mm] }

Hallo Leute,

ich habe grad Metrik als Thema bei Analysis II.

Aber ich habe keine Ahnung wie ich genau bei solchen Aufgaben vorangehen soll.
Könnt ihr mir helfen und "Tricks" geben wie ich bei solchen Aufgaben vorgehen soll?

Schonmal vielen Dank im Voraus.


        
Bezug
Metrik, Mengen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:32 So 01.05.2011
Autor: leduart

Hallo
Erstmal die def. von offen hinschreiben:
2. nachsehen, ob es Punkte der menge gibt, die zeigen, dass sie nicht offen ist, oder für alle punkte zeigen, dass sie offen ist.
Oft hilft, um zu sehen ob sie ofen ist schon mal nach nem Rand zu suchen.
skizzier die Mengen!
Gruss leduart


Bezug
                
Bezug
Metrik, Mengen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:28 Mo 02.05.2011
Autor: mathestudent111

1. Definition für offen:
Eine Menge [mm] \nu \subset [/mm] M eines metrischen Raums (M,d) heißt offen, genauer d-offen, wenn zu jedem x Element [mm] \nu [/mm] ein [mm] \varepsilon>0 [/mm] existiert, sodass U(x, [mm] \varepsilon) \subset \nu. [/mm]

Kannst du mir einen Lösungsvorschlag für Menge A geben, dann kann ich es mal versuchen auf die Mengen B und C anzuwenden?

Bezug
                        
Bezug
Metrik, Mengen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:56 Mo 02.05.2011
Autor: fred97

Immer schön Bilder malen !

Wir nehmen uns ein [mm] $(x_0,y_0) \in [/mm] A$ her. Dann ist [mm] x_0>0. [/mm] Setze [mm] \varepsilon=x_0 [/mm] und zeige:

                    [mm] $U((x_0,y_0), \varepsilon) \subseteq [/mm] A.$

Damit ist A offen.

Tipp: B und C sind abgeschlossen. Zeige (ähnlich wie bei A), dass [mm] $\IR^2 \setminus [/mm] B$  und [mm] $\IR^2 \setminus [/mm] C$  offen sind.

FRED

Bezug
                                
Bezug
Metrik, Mengen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:15 Mo 02.05.2011
Autor: mathestudent111

Achso zuerst mal danke.
Langsam versteh ich es.

Sei [mm] (x_0,y_0) \in [/mm] A. Dann ist [mm] x_0>0. [/mm]
Wenn ich jetzt [mm] \varepsilon=x_0 [/mm] setze, muss ich dann zeigen:

[mm] U((x_0,y_0), x_0) \subseteq [/mm] A

In der VL hatten wir nur x [mm] \in [/mm] A und nicht [mm] (x_0,y_0) \in [/mm] A

Kannst du mir beim Beweis noch ein bisschen weiterhelfen?

Bezug
                                        
Bezug
Metrik, Mengen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:56 Mo 02.05.2011
Autor: fred97


> Achso zuerst mal danke.
>  Langsam versteh ich es.
>  
> Sei [mm](x_0,y_0) \in[/mm] A. Dann ist [mm]x_0>0.[/mm]
>  Wenn ich jetzt [mm]\varepsilon=x_0[/mm] setze, muss ich dann
> zeigen:
>  
> [mm]U((x_0,y_0), x_0) \subseteq[/mm] A
>  
> In der VL hatten wir nur x [mm]\in[/mm] A und nicht [mm](x_0,y_0) \in[/mm] A

Mann, mann. Die Menge A ist Teilmenge des [mm] \IR^2 [/mm]  !!!!


FRED

>  
> Kannst du mir beim Beweis noch ein bisschen weiterhelfen?


Bezug
                                                
Bezug
Metrik, Mengen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:06 Mo 02.05.2011
Autor: mathestudent111

ja okay dass war mir schon eigentlich klar :)

Aber ich weiß eben nicht den ersten Schritt vom Beweis...

[mm] U((x_0,y_0), \varepsilon) \subseteq [/mm] A .....

Kannst mir da den Schritt geben?

Bezug
                                                        
Bezug
Metrik, Mengen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:15 Mo 02.05.2011
Autor: fred97


> ja okay dass war mir schon eigentlich klar :)
>  
> Aber ich weiß eben nicht den ersten Schritt vom Beweis...
>  
> [mm]U((x_0,y_0), \varepsilon) \subseteq[/mm] A .....
>  
> Kannst mir da den Schritt geben?

Nimm ein (x,y) [mm] \in U((x_0,y_0), \varepsilon) [/mm]  und zeige : x>0

FRED


Bezug
                                                                
Bezug
Metrik, Mengen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:41 Mo 02.05.2011
Autor: mathestudent111

Ich hab mich jetzt rangesetzt, aber es ist alles so unstrukturiert bei mir und dann komm ich nicht zum Beweis.

Vielleicht nerve ich dich damit, aber dass ist nicht meine Absicht. Ich will nur die Teilaufgabe A verstehen, damit ich es auch B und C anwenden kann.

Kannst du mir bitte es für die Menge A vorrechen, damit ich es verstehe...
Ein großes Dankeschön schonmal :)

Bezug
                                                                        
Bezug
Metrik, Mengen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:38 Mo 02.05.2011
Autor: fred97

Also:

Wir nehmen $(x,y)  [mm] \in U((x_0,y_0), \varepsilon) [/mm] $. Dann ist

                $ [mm] (x-x_0)^2+(y-y_0)^2< \varepsilon^2= x_0^2.$ [/mm]

Somit:

                 [mm] $x^2-2xx_0+(y-y_0)^2<0, [/mm]

folglich

                [mm] $2xx_0> x^2+(y-y_0)^2 \ge [/mm] 0$.

Damit ist [mm] $xx_0>0$. [/mm] Da [mm] (x_0,y_0) \in [/mm] A war, ist [mm] x_0>0, [/mm] daher haben wir x>0 und dies bedeutet: (x,y) [mm] \in [/mm] A.

FRED

Bezug
                                                                                
Bezug
Metrik, Mengen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:54 Mo 02.05.2011
Autor: mathestudent111

Ah okay. Ich hab eigentlich alles verstanden bis auf :

[mm] (x-x_0)^2+(y-y_0)^2< \varepsilon^2 [/mm]

Warum ist dieser Term kleiner als [mm] \varepsilon^2 [/mm] ???



Bezug
                                                                                        
Bezug
Metrik, Mengen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:02 Mo 02.05.2011
Autor: schachuzipus

Hallo mahestudent111,

> Ah okay. Ich hab eigentlich alles verstanden bis auf :
>
> [mm](x-x_0)^2+(y-y_0)^2< \varepsilon^2[/mm]
>
> Warum ist dieser Term kleiner als [mm]\varepsilon^2[/mm] ???

Na, du hast einen Punkt [mm](x,y)\in U((x_0,y_0),\varepsilon)[/mm] gegeben.

Wie ist denn [mm]U((x_0,y_0),\varepsilon)[/mm] definiert?

Euklische Metrik und quadrieren ...

Gruß

schachuzipus


Bezug
                                                                                                
Bezug
Metrik, Mengen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:56 Mo 02.05.2011
Autor: mathestudent111

Achso logisch. Wenn man es sieht dann ist es nicht so schwer :)
Danke nochmal!

Was mich eigentlich noch interessiert ist was passieren würde wenn ich eine offene und geschlossene Menge also Durchschnitt nehme?

Z.B. A und B zusammen....

Gibts da eine Regel die ich anwenden kann?

Bezug
                                                                                                        
Bezug
Metrik, Mengen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:55 Mo 02.05.2011
Autor: leduart

Hallo
a) A und B "zusammen" oder durchschnitt ist ja wohl nicht dasselbe.
b) probier es einfach mit deinen 3 mengen hier aus!
gruss leduart


Bezug
                                                                                                                
Bezug
Metrik, Mengen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:42 Mo 02.05.2011
Autor: mathestudent111

Angenommen ich habe den Durchschnitt von der Menge A und B.

Also ist dann die neue Menge A+B = {(x,y) [mm] \in \IR² [/mm]  | x>0 und y=0}

Stimmt das?

Bezug
                                                                                                                        
Bezug
Metrik, Mengen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:50 Mo 02.05.2011
Autor: leduart

Hallo
du kannst doch für den Durchschnitt  von A und B nicht A+B schreiben!?
aber [mm]A\capB [/mm][mm] \cap [/mm] B hast du richtig. die x-achse für x>0
gruss leduart


Bezug
                                                                                                                                
Bezug
Metrik, Mengen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:08 Mo 02.05.2011
Autor: mathestudent111

Und was ist mit der y-Achse?

Oder kannste mir die Menge A [mm] \cap [/mm] B mal angeben?

Bezug
                                                                                                                                        
Bezug
Metrik, Mengen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:18 Mo 02.05.2011
Autor: leduart

Hallo
die menge B ist doch y=0 also die x-achse, auf der y-achse ist doch y=0 nur in(0,0)
Wir hatten dir gleich gesagt, du sollst die mengen zeichnen!!!
gruss leduart


Bezug
                                                                                                                                                
Bezug
Metrik, Mengen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:26 Mo 02.05.2011
Autor: mathestudent111

Also ist die Menge A [mm] \cap [/mm] B :

A [mm] \cap [/mm] B = {(x,y)  [mm] \in \IR² [/mm]   | [mm] x\ge0 [/mm] }

Und somit offen???

Bezug
                                                                                                                                                        
Bezug
Metrik, Mengen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:20 Mo 02.05.2011
Autor: wieschoo


> Also ist die Menge A [mm]\cap[/mm] B :
>  
> $D:=A [mm] \cap [/mm] B = [mm] \{(x,y) \in \IR^2| x\geq 0 \}$ [/mm]

Demnach wäre doch [mm] $m:=(1,3)\in A\cap [/mm] B$!!!
Wie kann denn beides gelten [mm] $m\in A\cap [/mm] B$ und [mm] $m\not\in [/mm] B$?

>
> Und somit offen???

C ist abgeschlossen. Das wurde dir schon freundlicherweise mitgeteilt.
Vergleich doch nur mal den Aufbau von den Mengen C und D.
Ein bissel mehr Strukturgefühl!

Bezug
                                                                                                                                                        
Bezug
Metrik, Mengen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:03 Mo 02.05.2011
Autor: leduart

Hallo
irgendwie liest du antworten nicht richtig. wir geben uns Mühe, ich hatte vor 2 antworten geschrieben, dass dein D die positive x-Achse ohne 0 ist.
danach dass die y- achse sicher nicht dazu gehört. warum ignorierst du das?
Lies bitte wirklich unsere Tips u.a. genau, und langsam, auch 2 oder 3 mal!
Was ich hier merke ist frustig.
gruss leduart


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis des R1"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]