www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenHochschulPhysikMichelson Interferometer
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "HochschulPhysik" - Michelson Interferometer
Michelson Interferometer < HochschulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Michelson Interferometer: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:06 Di 10.01.2012
Autor: funktionentheorie

Hallo,

kann mir jemand mit der folgenden Aufgabe zu Michelson Interferometer helfen:

Eine Welle wird mit einem MI in zwei Teilwellen aufgeteilt. Die zwei Teilwellen interferieren konstruktiv. Wie wit muss man den beweglichen Spiegel verschieben, um destruktive Interferenz zu erhlaten?

Danke!



        
Bezug
Michelson Interferometer: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:12 Di 10.01.2012
Autor: leduart

Hallo
1. wie ist der Wegunterschied der 2 Teile für konstr. Interferenz?
2. wie muss er für destruktive sein.
3. wenn ich einen Spiegel um a verschiebe, wieviel ändert sich der Lichtweg?
die 3 einfachen Fragen beantwortet ergeben die Antwort auf deine Frage.  für die dritte solltest du ne Skizze vor dir haben
gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Michelson Interferometer: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:20 Di 10.01.2012
Autor: funktionentheorie

Hallo,

1. für konstruktive Interferenz soll der Wegunterschied ein ganzes Vielfaches der Wellenlaege sein.
2. für destruktive Interferenz ein ungeradezahliges Vielfaches.

Genau die dritte Frage ist aber mein Problem. Kann sein, dass es einfach ist aber ich sehe es gerade irgendwie nicht.

Bezug
                        
Bezug
Michelson Interferometer: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:59 Di 10.01.2012
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Im Prinzip weißt du es also.

Nun, wenn du einen Spiegel in 10m entfernung hast, und du dein Spiegelbild betrachtest, welchen Weg muß das Licht zurück legen?

Und bei 15, 20, 30m ?


Bezug
                                
Bezug
Michelson Interferometer: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:40 Di 10.01.2012
Autor: funktionentheorie

Ich glaube ich habe es jetzt. Man muss den Spiegel um [mm] \bruch{\lambda}{4} [/mm] verschieben, damit man destruktive Interferenz hat, weil das Licht die Strecke zwei Mal durchläuft, einmal hin und einmal zurück, dann ist der gesamte Gangunterschied [mm] \bruch{\lambda}{2}. [/mm]



Bezug
                                        
Bezug
Michelson Interferometer: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:06 Mi 11.01.2012
Autor: leduart

Hallo
richtig!
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]